Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

AN ALLE: TRAGETUCH

Thema: AN ALLE: TRAGETUCH

Öfters lese ich hier, dass sich Mütter nur schwer für den Kauf eines Tragetuches entscheiden können. Denke mal, das liegt am Preis, denn Didymos und Co. sind nicht gerade billig. Ich möchte Euch aber kurz mal meine Erfahrungen schildern: Seit 4 Jahren bin ich Trageberaterin und gebe leidenschaftlich gerne Tragetuchkurse. Ich bin eigentlich freiberufliche Gesundheitsberaterin und stehe jetzt nicht für irgendeine Firma. Meine Erfahrung hinsichtlich der Qualität ist, dass Didymos zwar vielleicht noch einen Tick besser ist, Hoppediz aber gut mithalten kann. Die Hoppediz Tragetücher kosten im Vergleich die Hälfte! Tolle Farben und Muster gibts bei beiden Firmen, klar! Aus meiner Erfahrung heraus, kaufen aber die allermeisten Mütter, wenn sie sich ein Tuch neu anschaffen, ein Hoppediz-Tuch.....klar, macht der Preis! Diese sind auch gut waschbar und die Farben bleichen ebenso wenig aus. Alles in allem sind sie also eine echte Alternative zum teuren Didymos. Und kaputt gehen tut ein Tuch ja nicht. Meist tragen die Mütter sogar mehrere Kinder nacheinander damit, das Tuch ist also mehrere Jahre im Einsatz ohne auszubleichen, auszuleiern etc. Aber meine allerwichtigste Erfahrung war, dass das Tragetuch wirklich einen Sinn hat! Klar, es kostet ca. 40 - 100 Euro, aber die lohnen sich wirklich! TIPP: Wer das Tragetuch mal vorher ausprobieren will, der kann sich bei den Stillgruppen z.T. eines kostenlos ausleihen. Oder auch die Trageberaterinnen leihen gerne welche her. Ihr müsst nur mal auf die Suche gehen, wer als nächstes bei Euch einen Kurs bzw. die Trageberatung macht. Und die Trageberaterinnen haben dann ja auch oft gebrauchte Tücher, die sie vergünstigt weitergeben. So ist das zumindest bei mir. Überlegt mal, wie oft ihr in der Nacht Euer Baby hin und her tragt, oder dass man am Weihnachtsmarkt schlecht mit dem Kiwa durchkommt! Überall da kann das Tragetuch im Einsatz sein. Die Erfahrung der Mütter zeigt auch, dass die Babys am Körper der Mama ruhiger sind und besser in Situationen wie Krankheit oder Quengel-Phase (abends) zurecht kommen. Ich freu mich schon riesig auf die Tragetuch-Zeiten mit meinem Baby und hoff, ich hab Euch mal so ganz allgemeinm etwas geholfen!

Mitglied inaktiv - 28.10.2005, 18:16



Antwort auf diesen Beitrag

ich habe gelesen, das tragetücher schädlich sein sollen für die knochen des babys, weil ja in unserer umwelt immer schuhe getragen werden und man fast nur asphalt hat eben ganz anders als in 3.welt ländern wo die frauen barfuß laufen und über erde eben ganz anders gefedert als unsere frauen ???

Mitglied inaktiv - 28.10.2005, 18:59



Antwort auf diesen Beitrag

Tragetuch gemacht. Habe ein Didymos und es auch schon oft verliehen.

Mitglied inaktiv - 28.10.2005, 19:17



Antwort auf diesen Beitrag

Das war mal irgendso eine Untersuchung, aber das ist längst wiederlegt, ich guck mal ob ich den Linke für dich finde. LG Christina+Flo+Knirps (ohne Tuch, aber mit GK als gute Alternative)

Mitglied inaktiv - 28.10.2005, 20:59



Antwort auf diesen Beitrag

http://www.rund-ums-baby.de/forum/mebboard.php3?step=1&range=50&action=showMessage&message_id=809796&forum=100 ist ein Beitrag aus dem hauptforum vor ein paar Wochen. LG Christina +Flo+Knirps (doch schon 7.!)

Mitglied inaktiv - 28.10.2005, 21:03



Antwort auf diesen Beitrag

dazu: http://www.rp-online.de/public/article/nachrichten/wissenschaft/medizin/106137 Bandscheibenschäden bei Babys durch Tragetücherveröffentlicht: 08.09.05 - 14:49 Marburg (rpo). Anstatt das Baby im Kinderwagen vor sich her zu schieben, benutzen viele Eltern Tragetücher und Tragesäcke. Die Kinder werden dabei auf dem Bauch, dem Rücken oder der Hüfte festgeschnürt. Vor dieser Huckpack-Methode warnen jetzt Experten, denn sie könnte zu Bandscheibenschäden führen. Das berichtet das Deutsche Grüne Kreuz (DGK). Entstanden sei die Idee der Tragetücher in Afrika und Südamerika. In Ländern, in denen Frauen beispielsweise bei der Arbeit auf dem Feld beide Hände zum Arbeiten benötigen, hätten solche Tragevorrichtungen einen Sinn, heißt es weiter. Oft müssten die Kinder dort auch über weite Entfernungen transportiert werden. Zum Unterschied zu den Müttern in unseren Breiten bewegen sich die Frauen dort allerdings oft barfuß auf der Erde. Durch den federnden Gang wird das Kind sanft geschaukelt. Werbung: Bei uns dagegen staucht das Kind - bedingt durch das feste Schuhwerk der Mutter und den unnachgiebigen Asphalt - bei jedem Schritt seine Wirbelsäule. So können den Angaben nach minimale Verletzungen an den Bandscheiben entstehen. Das DGK empfiehlt deshalb, von Tragetüchern Abstand zu nehmen und das Kind in einem modernen Kinderwagen mit guter Federung und luftgepolsterten, großen Rädern herumzufahren.

Mitglied inaktiv - 28.10.2005, 21:06



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich habe nur gute erfahrungen mit dem Tragetuch gemacht. Unsere Tochter hatte probleme mit der Hüfte und der Arzt meinte wir sollten sie breiter wickeln da haben wir gefragt wie es mit dem Tragetuch aussieht und ermeinte das wir sie öfters mal damit tragen sollen. 14 Tage später war bei ihr alles in Ordnung. Außerdem finde ich die Tücher trotzdem besser als den kinderwagen man wird zwar komisch angeguckt aber man hat die Hände frei und ist nicht darauf angewiesen das einer einem die Tür aufhält. Die meisten stört es sogar wenn man mit einem Kinderwagen in den Aufzugsteigt weil er Platz wegnimmt. Das habe ich vor kurzen erst wieder mitgemacht. ich stand am Aufzug und alle die nach mir kamen haben versucht so schnell wie möglich reinzukommen so das ich erst den dritten Aufzug nehmen konnte. Das finde ich schon eine sauerei. Das Passiert mit einem Tuch nicht. Gruß Melanie

Mitglied inaktiv - 28.10.2005, 22:14



Antwort auf diesen Beitrag

Das ist ein uraltes Statement, schon einige Jahre alt und auch eine Meinung eines EINZELNEN. Dazu haben sich schon damals Orthopäden u.a. Experten geäußert. Schau mal nach was die Hompage des DGK dazu sagt. Die haben den Artikel nämlich schon wieder von der Seite genommen. Lasst euch nicht verrückt machen. In einem gut gebundenen Tuch ist das Baby optimal gestützt.

Mitglied inaktiv - 28.10.2005, 23:28



Antwort auf diesen Beitrag

ich überlege jetzt für unser zweites kind mir ein solches tuch als geschenk zur geburt zu wünschen, da ich mein erstes kind wirklich viel auf dem arme getragen habe und mir mit dem tuch entlastung erhoffe , wegen körpernähe und arme frei haben ( eben alles positive, was man von den tüchern hört) nur möchte ich dem kind natürlich keine schäden zufügen dadurch, aber ich werde mich mal noch weiter erkundigen, danke

Mitglied inaktiv - 29.10.2005, 08:52



Antwort auf diesen Beitrag

Es trägt ja keiner das Baby täglich 12 Stunden im tuch durch die Gegend ;-)) Bestimmt macht man nichts verkehrt, wenn man abwechselt (Tuch und Wagen). Viel schlimmer finde ich die Autoschalen mit Gestell, in denen wenige Tage alte Babys fast sitzend durch die Gegend gekarrt werden. Sogar die Verkäuferin im Babygeschäft hat mir davon abgeraten, Baby sollte nie länger als 1/2 Stunde in der Schale liegen, besonders in den ersten 3 Monaten. (Ist natürlich nicht immer möglich, aber ich kaufe mir auch ein Tragetuch, statt es dann im Maxi Cosi rumzufahren, trage ich es lieber im Tuch, wenn wir aus dem Auto steigen) LG, Tina

Mitglied inaktiv - 29.10.2005, 11:04