Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Beistellbett von Roba oder von FabiMax?

Thema: Beistellbett von Roba oder von FabiMax?

Ich kann mich einfach nicht entscheiden. Das von Roba hat viel mehr Zeugs dabei, und es ist optisch weit schöner als das von FabiMax. Beim FabiMax gefallen mir die ganzen Designs bzw. Farben (6 verschiedene) einfach nicht. Aber das FabiMax kann man länger nutzen, weil es etwas länger ist und man vor allem den Boden viel weiter runter stellen kann, und die Gitter darüber dann immernoch eine Höhe von max. 65 cm haben. Das bietet das Roba nicht. Außerdem hat das FabiMax auf beiden Längsseiten ein richtiges Gitter, bei dem Roba ist auf der einen Seite unter dem Stoff gar kein Gitter, sondern nur eine Querstange oben dran. Da haben sie gespart... Beim FabiMax ist der Himmel am Seitenteil angebracht, was ich bei der Montage ans Elternbett irgendwie sinnvoller finde. Das Roba hat den Himmel fest am Kopfteil, aber wenn mein Mann das Bett auf seine Seite stellt, ist der Himmel dann am Fussende des Bettes, da die offene Seite immer die gleiche ist (siehe fehlendes Gitter/Querstange), das kann man nicht umbauen. Doof. Sonst sind beide Betten im Wesentlichen gleich, auch im Preis (Rollen, Zubehör, umbaubar etc.). Ich finde das Roba schöner, das FabiMax aber dafür praktischer. Ich überlege schon seit Monaten und kann mich einfach nicht entscheiden :-( Hier mal die Links (FabiMax): http://cgi.ebay.de/FabiMax-Erle-Kombi-Beistellbett-mit-Vollausstattung_W0QQitemZ230082349530QQihZ013QQcategoryZ124325QQrdZ1QQcmdZViewItem Und hier das Roba: http://cgi.ebay.de/Stubenbett-4-in-1-Beistellbett-Wiege-Roba-ZR-rosa_W0QQitemZ320072784765QQihZ011QQcategoryZ124325QQrdZ1QQcmdZViewItem Was meint Ihr?

Mitglied inaktiv - 24.01.2007, 01:48



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, wir haben das von roba und finden es super toll - können es nur empfehlen, ist aber bisher meist als wiege aufgebaut :-) lg doreen

Mitglied inaktiv - 24.01.2007, 07:32



Antwort auf diesen Beitrag

wow genausowas hab ich auch gesucht- danke für den tollen link !!!! ich würde das erste nehmen -super schön und vorallen praktischer als das ( ???) ( komme jetzt nicht auf den Namen was es noch als Beistellbett gibt ) " lesezeichen ist dran- das hole ich mir auch" Lg Romy

Mitglied inaktiv - 24.01.2007, 10:13



Antwort auf diesen Beitrag

Darf ich fragen wieso es gezielt ein beistellbett sein muss? Man kann sowas auch leicht selbst bauen aus einem normalen Kinderbettchen mit Umbauseiten! Da kannst Du dann auch selbst entscheiden an welchem Kopfteil der Himmel sein soll und wenn Du es nicht mehr am Bett haben willst schraubst Du die zweite gitterseite dran und Du hast ein normales Bettchen das auch höhenverstellbar ist. Diese beistellbetten sind meiner Meinung nach ziemlich teuer dafür dass sie nur für diesen Zweck her halten - wenn Du ein normales bettchen kaufst und die Umbauseiten dazu (die Seite ohne Gitter hält dann damit) bist Du billiger und hast mehr davon. Liebe Grüße, Amy

Mitglied inaktiv - 24.01.2007, 10:36



Antwort auf diesen Beitrag

Ein normales Kinderbett ist mir viel zu groß, um es an die Bettseite zu stellen. Auch die 60x120er. Abgesehen davon würden sie gar nicht in unser Schlafzimmer passen. Verhältnismäßig teuer sind die kleinen Bettchen, aber das macht mir nichts. Bei unserem Sohn hatten wir auch erst einen Stubenwagen (in dem er dann aber nie schlafen wollte). Man will doch selber auch was fürs Auge... ;-)

Mitglied inaktiv - 24.01.2007, 10:57



Antwort auf diesen Beitrag

Also, ich habe das 4 in 1 Bett von Roba bestellt. Gefällt mir einfach besser und vor einer halben Stunde war der Paketdienst da und hat es gebracht! *freu* Mir hat es auch besser gefallen, als das von Fabimax, das habe ich mir auch angesehen... LG, Manu

Mitglied inaktiv - 24.01.2007, 11:18