Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Befristest Beschäftigungsverbot

Thema: Befristest Beschäftigungsverbot

Hallo .. Ich bräuchte mal euren Rat bzw. eure Meinung ob ich ggf. zu hysterisch bin.. Ich arbeite im öffentlichen Dienst wo ich täglich Kontakt zu Jugendlichen und Flüchtlingen ab 15 Jahren habe.. Diese sind täglich im gleichen Gebäude anwesend und kommen zu Gesprächen (teilweise auch mit ihren schon vorhandenen Kindern) dann in mein Büro.. Ich bin aktuell in der 18 SSW und habe weder Röteln- noch Ringelrötelnschutz.. aktuell besteht bei einer geflüchteten Person Verdacht auf Tuberkulose und ein Termin beim Gesundheitsamt der Person steht an.. je nachdem wie dies ausfällt werden auch alle anderen einen Test machen müssen.. Termin bei meiner Frauenärztin steht übermorgen an aber schon telefonisch riet sie mir Kontakt mit dem Betriebsarzt aufzunehmen da dieser meine Arbeit und das mögliche infektionsrisiko beurteilen könne. Dies riet sie mir eigentlich auch schon bereits nachdem klar wurde das ich keinen rötelnschutz habe (trotz 2 Impfungen). Aktuell (diese Woche) bin ich krank geschrieben und habe heute meinen Chef dazu informiert dass meine Ärztin mir riet den Betriebsarzt aufzusuchen und erkundigte mich zu dem Verfahren. Mein Chef hat sehr verständnislos reagiert und meinte er würde sich erkundigen, aber so schnell bekäme man da keinen Termin. Jetzt meine Frage: Kann ich nächste Woche bedenkenlos wieder arbeiten gehen? Oder kann mein Hausarzt mich ggf. krank schreiben bis ich einen Termin beim Betriebsarzt hatte und auch klar ist ob die Person wirklich Tbc hat? Haltet ihr dies für übertrieben? Die ggf. infizierte Person ist zwar aktuell nicht anwesend aber könnte ja ggf. schon andere angesteckt haben!? Was würdet ihr machen?

von Rala88 am 26.04.2017, 12:58



Antwort auf Beitrag von Rala88

Also mein AG musste mich ins BV schicken, bis ich alle Blutwerte vom Amtsarzt hatte. Insgesamt waren das zwei Wochen. Den Termin hab ich sehr schnell bekommen.

von discordia3 am 26.04.2017, 13:15



Antwort auf Beitrag von Rala88

Das steht mir auch noch bevor.Sobald ich die Schwangerschaft beim Arbeitgeber bekannt gebe,soll ich dann auch gleich den Betriebsarzt kontaktieren damit dieser meinen Arbeitsplatz wegen der Sicherheit einschätzen kann. Ich befürchte mein Arbeitgeber wird deswegen nicht begeistert sein. Ich würde der Frauenärztin die Situation schildern und auf den Termin beim Betriebsarzt warten. Viel Glück und berichte mal wie der Termin beim Betriebsarzt war. Gruß Kinka

von Kinka75 am 26.04.2017, 15:43



Antwort auf Beitrag von Rala88

Ich finde nichts daran hysterisch.. Du willst nur auf Nummer sicher gehen.. Ich arbeite in der Pflege und zu beginnzder Schwangerschaft wollte man mich auf die Lungenabteilung versetzen weil ich in der Onkologie zu vielen chemos und strahlenden ausgesetzt wäre... Nur auf der Lungenabteilung wäre es nicht besser.. 2/3 sind isolierte Patienten mit sehr ansteckenden Krankheiten und auch tbc... Ich habe mich geweigert dort hin zu gehen auch wenn es hieß ich kann nur dort hin und ich muss weil dort Personalmangel ist. Ich sagte nein und Punkt. Ich will kein Risiko eingehen. Am Ende wurde es akzeptiert. Muss denn dein Chef den Termin ausmachen bei der Betriebsärztin oder kannst du dort selbst anrufen. Wenn du selbst anrufen kannst, mach es besser. Alles gute :)

von LuMiMops am 26.04.2017, 17:29



Antwort auf Beitrag von Rala88

Mach selber ein Termin beim betriebsarzt und lass dich wenn nötig weiterhin krank schreiben ... Den Termin,min bekommt man meist recht schnell :)

von Tatismus am 26.04.2017, 17:31



Antwort auf Beitrag von Rala88

den termin beim betriebsarzt muss der Arbeitgeber machen. zeitgleich bleibst du bitte ab morgen zuhause, und der arbeitgeber stellt dir ein befristetes BV aus, bis der immunstatus mit einer serologie geklärt ist. entweder führt dann der betriebsarzt die gefährdungsbeurteilung durch und füllt dir ein formular aus, auf dem klar steht, mit welcher altersgruppe du nicht zusammenkommen darfst (das kommt auf die ergebnisse der serologie an) oder er gibt die serologie mit deinem einverständnis an den arbeitgeber weiter und der führt die gefährdungsbeurteilung durch. der arbeitgeber muss dir einen arbeitsplatz zuweisen, von dem keine gefahr ausgeht, WENN die serologie keinen kompletten immunschutz ergibt. nur wenn überhaupt keine möglichkeit da ist, dich anderweitig zu beschäftigen (du kannst auch in ein anders büro versetzt werden) kommt es zu einem bv. bis das alles geklärt ist, bleibst du zuhause!! ruf bitte morgen früh deinen arbeitgeber an. ER macht den termin mit untersuchungsauftrag FÜR DICH aus.

von mellomania am 27.04.2017, 20:29



Antwort auf Beitrag von Rala88

Liebe Rala88, Bezüglich des Risikos wegen deines fehlenden Röteln-/Ringelrötelnschutzes kann ich nicht viel sagen, weiß aber, dass das bei Erziehern in Kitas ein Grund für ein Beschäftigungsverbot ist. Bezüglich der Tuberkulose kann ich dich insofern beruhigen, dass die Inkubationszeit bei TB sehr lang ist und dich niemand anstecken kann, weil er vor kurzem Kontakt zu einer an Tb erkrankten Person hatte. Erst der direkte Kontakt mit einer erkrankten Person kann zur Infektion führen und auch dies muss nicht zur Erkrankung führen. Ich wünsche dir noch eine entspannte Schwangerschaft und dass sich das mit deinem AG schnell regelt. LG. Pfingstrose605

von Pfingstrose605 am 28.04.2017, 00:33