Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Babyboom durch Elterngeld...

Thema: Babyboom durch Elterngeld...

Hallo, hab jetzt schon mehrfach (in der Presse aber auch Freundeskreis) aufgeschnappt, dass seit 2007 bis fortdauernd ein regelrechter Babyboom in Deutschland ausgebrochen sei, also jedenfalls auffällig mehr Kiunder geboren wurden als in den Jahren zuvor. Und als jedenfalls ein begünstigender Faktor wurde das neue Elterngeld ermittelt. In meinem Freundes-/Bekanntenkreis würde ich das durchaus bestätigen, da haben letztes Jahr einige Frauen Kinder bekommen bzw. sind jetzt schwanger, denen die Aussicht, erstmal ein jahr zuhause zu bleiben und trotzdem 1800€ monatlich zu bekommen, die Entscheidung erleichtert hat. Für mich selbst war das durchaus auch ein Gedanke, aber natürlich kommt nicht durch eine finanzielle Erleichterung ein Kinderwunsch auf, klar! Also mal Hand aufs Herz: wem wurde die Entscheidung durch dieses Elterngeld doch bissel leichter gemacht??? Lieben Gruß Judith

Mitglied inaktiv - 17.01.2008, 11:11



Antwort auf diesen Beitrag

Mein erster kam 2006. Die Zweite 2007. Da ich aber zwischendurch nur 5 Monate arbeiten war und jetzt schon wieder arbeite, bekomme ich nur Mindestbeitrag. Ich würde also sagen: Ich habe trotz des neuen Elterngeldes nicht länger mit Nr. 2 gewartet, obwohl das wirtschaftlich sinnvoll gewesen wäre.

Mitglied inaktiv - 17.01.2008, 11:17



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, auch für mich hat sich das Elterngeld nicht gelohnt, bekomme auch nur den Mindestsatz, da ich dazwischen nicht gearbeitet habe. Es gibt aber tatsächlich Bundesländer in denen ein Babyboom ausgebrochen ist. In meinem Bekanntenkreis aber eigentlich nur weil es jetzt die 2. sind. LG

Mitglied inaktiv - 17.01.2008, 11:24



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Bei uns wäre es vor diesem Jahr nicht wirklich möglich gewesen ein Mäuslein zu bekommen (beruflich, privat). Allerdings bin ich froh, dass es das Elterngeld gibt, sonst hätten wir uns doch sehr sehr einschränken müssen! Aber 1800 Eusro Elterngeld muss man erstmal bekommen ;))) LG Die Katja

Mitglied inaktiv - 17.01.2008, 11:28



Antwort auf diesen Beitrag

uns! allerdings war nr 3 nicht soooo schnell angedacht. attraktib finden wir auch die vätermonate. bei uns ist auch die Betreuung danach sehr gut geregelt. lg

Mitglied inaktiv - 17.01.2008, 11:42



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hätte furchtbar gerne schon vor 2 oder 3 Jahren ein Kind gekriegt - bei uns also hat das Elterngeld die Entscheidung nicht beeinflusst, zumal ich wahrscheinlich ohnehin weiterarbeiten werde. Allerdings wird sich für meinen Mann etwas ändern: er wird Elternzeit nehmen anstatt Existenzgründerzeit. Finanziell ist er dadurch besser gestellt, aber vor allen Dingen lässt er sich nun mehr Zeit mit der Existenzgründung. Das hätte er sich sonst nur für 3 Monate getraut, nun werden es mindestens 7!

Mitglied inaktiv - 17.01.2008, 11:48



Antwort auf diesen Beitrag

Also hier im Kh wurde nur 3Kinder mehr geboren im Jahr 2007 als 2006. Also eigentlich nicht wirklich auffallend. Bei uns wäre Erziehungsgeld sogar noch besser, da ich seit der Geburt meiner Tochter nur auf 400Eruo Basis arbeiten konnte. Lg Yvette

Mitglied inaktiv - 17.01.2008, 11:54



Antwort auf diesen Beitrag

Die Entscheidung beeinflusst hat es nicht, aber ich finde es gut das Elterngeld zu bekommen (man nimmt ja sowieso was man bekommt :-) so habe ich einfach das Gefühl mein eigenes Geld zu haben und auch was zur Familienkasse beizutragen. Allerdings gibt es auch beim Elterngeld Sachen die ich nicht gut finde z.B. das bei der Berechnung noch Werbungskosten abgezogen werden..., aber das perfekte wirds nicht geben Bei uns wurden 07 ganz viele Kinder geboren, das bestättigte auch die Hebi. Gruß Elke

Mitglied inaktiv - 17.01.2008, 12:15



Antwort auf diesen Beitrag

naja, so der brüller ist das eg auch nicht. man bekommt es ja auch nicht für die 12mon.-mama / 14Mon. papa.der muschu nach der geb. wird ja angerechnet. ich mein, natürlich freu ich mich, es ist ja geld.aber es hat auch nachteile. was ist nach dem jahr? ich kann z.b. nicht ende des jahres wieder arbeiten gehen, hier gibts keine betreuung für u3 kinder, zumindest nicht, wenn man verheiratet ist. mein ag hat 24/7 dienste- schwer auf schicht zu gehen mit nem kleinen.. mein mann arbeitet ja auch-das bis 14std/tag. ausserdem: dt mühlen malen langsam-es ist immer noch nix da... lg, tanja

Mitglied inaktiv - 17.01.2008, 12:23



Antwort auf diesen Beitrag

Da ich noch von meiner 2. Tochter in Elternzeit bin wirds bei uns "nur" 300 € geben bis das kleine 1 Jahr wird und für die kleine evtl. 75 € bis Ende Dezember, wobei ich mir da nicht sicher bin da wir noch eine große haben die im März 6 wird. Aber wenigstens bekommen wir die 300 € 6 Monate länger. Das ist sehr schön, hat aber unsere Entscheidung nicht beeinflußt. LG Tanja

Mitglied inaktiv - 17.01.2008, 12:28



Antwort auf diesen Beitrag

Hi Tanja, mit dem Problem zu wenig Betreuungsplätze hast Du natürlich Recht. Hier in Bonn ist die Versorgung insoweit recht gut, ich hoffe in der KiTa meines Sohnes (mit Geschwisterbonus) ab August 09 einen Platz zu bekommen und falls es nicht klappt kann die Schwiegermutter (die ab Sommer 08 nicht mehr arbeitet) übergangsweise betreuen. Ich habs insofern auch leicht als ich einen Job mit normalen Bürozeiten, ich sag mal 9-16h, hab. Mit seltenen Ausnahmen, aber dafür findet sich ja auch jetzt mit den großen Kindern eine Lösung. Ich muss ehrlich sagen: bei meinen 10 und 4jährigen Kindern hatte ich jeweils nach der Geburt keinen Anspruch außer eben Kindergeld, hatte ja jeweils in demm Jahr vor der Geburt viel zu viel verdient für Erziehungsgeld oä. Bin also jeweils direkt nach Mutterschutz wieder arbeiten gegangen und das war stressig!!! ZB musste ich schon während den SSen die Betreuung organisiert bekommmen und hab trotzdem beide Kinder 6 Monate vollgestillt, aber mit Abpumpen bzw. schnell zur Tagesmutter düsen zur Fütterung. Und das wird jetzt bei Nr. 3 so viel entspannter und da freu ich mich drüber! Dass der Verdienst während Mutterschutz angerechnet wird, find ich nur richtig, ich mein die beiden Monate bekommst Du volles Gehalt ohne zu arbeiten, was will man mehr!? Und bei 3 Freundinnen weiss ich es konkret, dass sie nahtlos nach Ende Mutterschutz auch das Elterngeld bekamen. Vielleicht läuft es da auch regional unterschiedlich schnell. Na dann drück ich mal die Daumen, dass es bei Dir jetzt auch voran geht! LG Judith

Mitglied inaktiv - 17.01.2008, 12:38



Antwort auf diesen Beitrag

hallo judith! komme garnicht so weit von dir- aus remagen.aber rhld.pfalz ist ja nicht nrw ;-)) hier gibts natürlich viel weniger einrichtungen und dementsprechend auch noch weniger tagesplätze :-( das wär ja toll, wenns in eurer kita klappen würde! hier gibts sogar nur kigas.. kenne auch andere bsp aus bn- eine mama, sogar selber arbeitende erzieherin, muss ihren 2j zur teuren tamu bringen, da sie in ganz bn keinen platz bekommen hat-ist aber auch ihr erstes kind... lg, tanja ach ja, anfang feb soll das geld da sein..

Mitglied inaktiv - 17.01.2008, 12:56



Antwort auf diesen Beitrag

Also so richtig beeinflusst hat es unsere Entscheidung nicht, vorher ging das mit einem Kind (beruflich) nicht. Aber es gibt einem doch ein wenig Sicherheit. Haben uns überlegt, dass wir das Elterngeld auf eine extra Konto legen, quasi als Puffer für unvorhergesehene Dinge oder dann eben für Urlaub oder so! :) Finde es eigentlich schon gut, dass Deutschland endlich mal was tut und sich bei den Nordlichtern bissi was abguckt, wo ja es solche Sachen schon lange gibt. Klar ist noch viel zu tun, gerade wegen der Kinderbetreuung, aber es ist ein erster Schritt! LG, easy

Mitglied inaktiv - 17.01.2008, 12:59



Antwort auf diesen Beitrag

du bekommst trotzdem den Geschwisterbonus, wichtig ist mindestens 1 Kind unter 3 zu haben. Auch wenn dein anderes Kind erst 4 wäre würdest du nur für 1 Kind den Bonus bekommen. Mir geht es nämlich wie dir, bin noch im Erziehungsurlaub von Nr. 2. Unser Großer ist auch schon 6. Wir wären mit dem Erziehungsgeld besser gestanden! Lg Melanie

Mitglied inaktiv - 17.01.2008, 13:03



Antwort auf diesen Beitrag

Für uns stand zwar fest, dass wir noch Nachwuchs wollen, aber wenn es das Elterngeld nicht gäbe, wäre das sicher später gewesen. Wir planen, das Haus in dem wir leben in 3,5 Jahren zu kaufen, und das wäre ohne dass ich im ersten Jahr Elterngeld bekomme nicht gegangen. Wie gesag, es wäre ein Kind gekommen, aber sehr sicher noch nicht jetzt. Mel

Mitglied inaktiv - 17.01.2008, 13:22



Antwort auf diesen Beitrag

mit dem Mutterschaftsgeld und dann erst Elterngeld praktisch nur 10 Monate hast du total recht. Es wird trotzdem geschaut wo man sparen kann. Ich lasse mir das Elterngeld auf zwei Jahre auszahlen, finde das so ganz gut. Wäre dann logischerweise im dritten Jahr nur ohne mein sogenanntes "eigenes Geld".

Mitglied inaktiv - 17.01.2008, 13:33



Antwort auf diesen Beitrag

vielleicht hätt ichs auch auf 2j machen sollen??? oh, mist

Mitglied inaktiv - 17.01.2008, 14:12



Antwort auf diesen Beitrag

hab mal ne e mail an den zuständigen geschickt..so jetzt aber wecken u pampi

Mitglied inaktiv - 17.01.2008, 14:19



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin nicht schwanger wegen dem Elterngeld, da mein Mann sehr gut verdient und für uns immer klar noch ein 2. Kind zu wollen. Trotzdem ist es natürlich schön mehr Geld zu bekommen, aber ausschlaggebend war es nicht. Lg

Mitglied inaktiv - 17.01.2008, 17:31



Antwort auf diesen Beitrag

meinem mann und mir hat das neue elterngeld die entscheidung FÜR ein baby auf jeden fall erleichtert. wir haben noch unser haus abzuzahlen und möchten unseren bisherigen lebensstil eigentlich nicht wesentlich einschränken - was bei mickrigen 300 euro erziehungsgeld absolut nicht denkbar gewesen wäre.

Mitglied inaktiv - 17.01.2008, 18:31



Antwort auf diesen Beitrag

denn die meisten frauen,die kinder bekommen,profitieren nicht vom elterngeld,sondern leiden unter der kürzung. und diese bekommen trotzdem(!) kinder,also trotz der kürzung. beim elterngeld muss uns doch klar sein,dass der größte teil des geldes auf den kleinsten teil der bevölkerung fällt. sicher hat das einige frauen ermutigt,aber bestimmt nicht so viele,dass es derartigen anstieg gibt. und ich glaube nicht,dass die frauen alle,sobald sie vom elterngeld gehört haben,sofort mit der planung loslegten,sofort schwanger wurden und dann schnell noch 2007 entbunden haben. ich denke mal wären die zahlen für frau vdl nicht zufällig passend gewesen,wäre man stillschweigend darüber hinweggegangen.... ;0) glg pitti

Mitglied inaktiv - 17.01.2008, 19:43



Antwort auf diesen Beitrag

Also mir hat das neue Eltergeld rein gar nix gebracht. Ich werde viel weniger bekommen als bei meiner Tochter: damals 2 2/4 Jahre 300€ und jetzt ja nur 10 Monate. Das ist ein gewaltiger Unterschied. Wenn ich danach gegangen wäre dürfte ich kein Kind mehr bekommen. Aber das Finanzielle steht bei mir absolut nciht im Vordergrund. Ich wollte ein Kind - egal was ist.

Mitglied inaktiv - 18.01.2008, 14:10