Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Autokindersitz Tipps?

Thema: Autokindersitz Tipps?

Hallo Ist zwar meine zweite SS, aber von Kind1 ist viel verkauft gewesen und nun muss ich mir nen neuen Autositz für den Kleinen zulegen. Für den Kinderwagen habe ich Adapter für einen MaxiCosi gebraucht, aber ich bin unsicher. Bei Nr1 hatte ich den Pebble mit der Station, fand den aber insgesamt meeeegateuer. Habt ihr noch Tipps, welche Schale sicher ist, aber nicht so überteuert? Hab das Gefühl, man bezahlt auch viel den Namen bei MaxiCosi... Gut wäre, wenn die Anschlüsse kompartibel wären, weil ich nicht weiß, ob es für alle Modell Adapter gibt für den Kinderwagen (gebrauchter Bugaboo). Isofix ist im auto vorhanden, eine Station ist nett, muss aber nicht. Ich hab auch schon von diesen liegenden Schalen gehört. Hat die jemand und kann berichten? Würdet ihr die empfehlen? Danke!

von monne am 11.08.2014, 14:18



Antwort auf Beitrag von monne

Würdet ihr einen Autositz auch gebraucht kaufen? So bei ebay Kleinanzeigen oder so, wenn der gut aussieht?

von monne am 11.08.2014, 14:19



Antwort auf Beitrag von monne

Haben wir gemacht. Wir haben drei Sitze (für mein Auto, für meinen Freund und meine Eltern haben auch einen) Einen haben wir zufällig auf dem Flohmarkt gefunden und sind dann erst auf die Idee mit ebay Kleineinzeigen gekommen. LG

von Lewanna am 11.08.2014, 14:32



Antwort auf Beitrag von monne

Schau doch mal die aktuellen Tests an. Wir haben damals den Testsieger gekauft, ein Cybex Aton. Der kostet nur die Hälfte von Maxi Cosi. Es muss nicht immer Marke sein. Von dieser liegenden Schale hab ich auch schon gehört, finde sie aber nicht so gut. Denn das animiert dazu, das Kind da durchgehend drinnen zu lassen und ich glaube kaum, dass das beim Unfall sicher ist und daneben noch jemand sitzen kann. Glg

Mitglied inaktiv - 11.08.2014, 15:12



Antwort auf Beitrag von monne

Hallo, Ich würde schon an den Folgesitz denken, denn wie z.B bei Maxi cosi, kann man sich eine Babyschale mit isofix Station kaufen auf die dann auch ein reboarder passt! Lg

von PiaMarie am 11.08.2014, 16:26



Antwort auf Beitrag von monne

Hallo :-) ich kann dir vom Britax Römer Babysafe Sleeper berichten wenn du möchtest. Wir hatten ihn damals gekauft weil wir oft von Italien nach Bayern fahren, das sind minimum 4 Stunden. In dem Sleeper liegen sie komplett flach und mit Neugeboreneneinsatz echt super drin. Und er ist sehr wohl sicher! Ist ja auch getestet worden und hat gut bestanden :-). Und warum sollte er dazu verleiten das Kind zu lange drin zu lassen? Wenn es schläft lass ich es schlafen, es liegt ja drin wie im Kinderwagen oder in der Wiege. Besser für den Rücken als wie in ner Babyschale auf jeden Fall. Nur sollte man überlegen ob sich die Anschaffung lohnt, wieviel lange Strecken man zurück legt...jetzt haben wir uns noch den Besafe Izisleep gekauft, den kann man im Auto aber nicht in Liegeposition stellen, aber ich find in super zum draufklicken auf den Kinderwagen, da muss ich die Kleine nicht dauernd aus der Babyschale rausreissen und in den Kinderwagen und wieder zurück.

von littlestarling82 am 11.08.2014, 18:27



Antwort auf Beitrag von monne

Bei einer Liegeschlae kommt es darauf an, wie das erste Kind sitzt. Wir hatten eine Liegeschale von ABC beim ersten, Beim 2. muss es aber ein Sitz sein, da ich mir nicht sicher bin, dass ein Isofix Kindersitz neben den Liegesitz passt. Das müsste man ausprobieren. Aber ich fand so eine Schale super. Hat aber kein Isofix so weit ich weiß Unsere Liegeschale war der Aufsatz für den KiWa. Warum sollte da ein Kind nicht länger liegen dürfen? WIr haben auch den IziSleep mit Base. Gebraucht gekauft. Ansonsten ist der natürlich auch sehr teuer. Ist mit MaxiCosi Adaptern kompatibel. Der hat keine eigenen sondern passt auf die mit drauf. Aber es muss ja nicht unbedingt ein Kindersitz mit Isofix sein oder? Unser 2.Sitz (auch mehrmals die Woche im Einsatz) hat auch kein Isofix. Und uunser MaxiCosi beim 1. Kind auch nicht. Und dann wird eine Schale plötzlich sehr wohl bezahlbar. LG

von Tulipane am 11.08.2014, 20:52



Antwort auf Beitrag von Tulipane

Ich würde den Punkt mit Isofix nicht ganz unter gehen lassen. Zum einen hat ein Isofix sitz den Vorteil, dass der Sitz dann fest mit der Karosserie verbunden ist und zum anderen dass Einbaufehler minimiert werden. Lg

von PiaMarie am 11.08.2014, 22:34



Antwort auf Beitrag von monne

Also einen Reboarder für danach hab ich noch von der Großen, die benutzt den gerade noch. Deshalb wird es schwierig, daneben noch ne Liegeschale zu bekommen, aber ich schau mal was passt. Isofix find ich eigentlich gut, ist aber meist mit ziemlichen Kosten für die Basis verbunden. Danke für eure Tipps, ich wühl mich mal durch die gebrauchten Sitze.

von monne am 12.08.2014, 14:15



Antwort auf Beitrag von monne

Was mir gerade einfällt. Du könntest doch einen neuen Sitz kaufen und eine gebrauchte Base. Dann hast du die neueste Sicherheit und die Base ist ja sicher auch viele Jahre. LG

von Tulipane am 12.08.2014, 19:24