Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Arztbesuch = Arbeitszeit?? HILFE

Thema: Arztbesuch = Arbeitszeit?? HILFE

Hallo zusammen, ich habe mal eine rechtliche Frage: Wenn man zur Schwangerschafts-VU geht und diese auch möglichst außerhalb der Arbeitszeit legt, aber dennoch etwas Arbeitszeit dafür draufgeht, muss man die Zeit dann nacharbeiten? Oder wird man dafür freigestellt und muss sie nicht nacharbeiten?? Bei anderen Arztterminen ist es klar, aber bei einer Schwangerschaft?? Der Arbeitgeber muss einer Schwangerin ja rechtlich gesehen auch zweimal am Tag bis zu 30 min. Ruhezeit zugestehen, oder? Diese Zeit muss ja auch nicht nachgearbeitet werden, oder bin ich da falsch informiert?? Grüße nez

Mitglied inaktiv - 26.06.2008, 16:05



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Nez, also bei mir ist es so, dass ich meine Arzttermin wie du schon sagst, ausserhalb der Arbeitszeit legen sollte. Muß ich aber dennoch, denn ich mache meine Arzttermin immer früh am Morgen, damit ich den ganzen Tag nicht so nervös bin:-), meine Arbeitszeit dafür nutzen, MUSS ich laut Personalabteilung freigestellt werden. Deswegen sind die Chefs dann in der Regel etwas zickig, weil sie halt von dir nicht verlangen dürfen die Zeit nach zu arbeiten. Wenn ich um halb acht den Termin habe bin ich in der Regel um halb neun im Büro, sodass eigentlich keiner etwas merkt. Hoffe ich konnte dir helfen. Liebe Grüße

Mitglied inaktiv - 26.06.2008, 16:39



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, also wenn du eine 40 stunden woche hast und die arztzeiten sich nicht anders legen lassen, dann musst du nicht arbeiten. wenn du aber in schichten oder nicht voll arbeitest kann es sein das du die zeit nacharbeiten musst und du solltest die termine dann auserhalb der arbeitszeit legen. schau mal im internet unter mutterschutz nach. da findest du alles zu dem thema. (mutterschutzgesetz) liebe grüße sandy

Mitglied inaktiv - 26.06.2008, 16:41



Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt untersuchungen oder Blutentnahmen, die man nur vormittags machen kann. Dafür wirst du freigestellt.

Mitglied inaktiv - 26.06.2008, 21:11



Antwort auf diesen Beitrag

Also soweit ich weiß,muß der Arbeitgeber einen frei stellen,wenn man einen Termin unbedingt in der Arbeitszeit nehmen muß. Sollte nur nicht dauernd sein.Von Nacharbeit habe ich noch nie etwas gelesen. LG

Mitglied inaktiv - 26.06.2008, 22:31