Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Arbeitsplatz - was würdet ihr tun?

Thema: Arbeitsplatz - was würdet ihr tun?

Hallo, ich arbeite in einem Betrieb der Zigaretten herstellt. Zigaretten liegen dort überall aus, wie in anderen Betrieben z.B. Kekse. In den Aufenthaltsräumen, die bei uns offen zum Flur liegen, wird geraucht und das nicht gerade wenig. Um ein Stockwerk zu wechseln, auf Toilette zu gehen... muss man immer durch diesen Qualm laufen und natürlich sitzt man auch beim Frühstück oder bei einer kleinen Pause inmitten der Raucher. An meinem Arbeitsplatz selbst wird zum Glück nicht geraucht, jedoch ist dort auch Essen und Trinken verboten, so dass ich dafür in den Aufenthaltsraum gehen muss. Nun ist es so, dass sich einmal eine Schwangere getraut hat zum Betriebsrat zu gehen, damit sie während ihrer Schwangerschaft nicht im Qualm sitzt. Dies hat sie auch erreicht, allerdings wurde 2 Jahre später, als sie wieder ins Berufsleben einsteigen wollte, genau ihr Arbeitsplatz gekürzt und sie wurde gekündigt. Seitdem wagt es keine Schwangere mehr, zum Betriebsrat zu gehen, aus Angst um ihren Arbeitsplatz. Ich selbst traue mich auch nicht. Das ich in meinem Job hier in der Nähe eine Stelle gefunden habe, gleicht schon einem Wunder, die Stelle kann ich einfach nicht auf's Spiel setzen. Was würdet ihr machen?

Mitglied inaktiv - 05.03.2012, 13:52



Antwort auf diesen Beitrag

Ähm, ich bin immer wieder erschrocken, wie sich manche einschüchtern lassen. Mein Mann ist Betriebsratsvorsitzender, ich arbeite selber im Bereich Lohn/Gehalt und habe somit auch mit Kündigungen, insbesondere Kündigungsschutz und co zu tun. Mich wundert, dass deine Kollegin das so hingenommen hat! Die Firma muss eine Kündigung ja begründen (siehe Betriebszugehörigkeit und Größe der Firma/Anzahl Mitarbeiter). Selbst eine "Kürzung" des Arbeitsplatzes dieser einen Person rechtfertigt keine blanke Kündigung! Warum ist sie nicht zum Arbeitsgericht gegangen???? Somit hätte sie zumindest erstmal ihr volles Gehalt weiter und entweder einen anderen Arbeitsplatz zugesprochen, oder aber eine Abfindung bekommen. Wasw Du tun sollst???? ZUM BETRIEBSRAT GEHEN!!!!! Und wenn die versuchen, sowas inder Art mit Dir abzuziehen, dann weißt Du Deinen Weg: Arbeitsgericht. Die Firma muss expliziet begründen, WARUM der Arbeitsplatz so plötzlich weg fällt und darf dann auch NIEMAND anders mehr für diesen Platz/diese Tätigkeit einstellen! Sonst kann die Kollegin (oder evtl dann du?) klagen. Und das nicht zu knapp. Die Firmal kann Dir auch ein BV ausstellen oder Dein Arzt - denn es ist eine Frechheit, dass so mit Deiner Gesundheit und mit der Deines Babys gespielt wird und was mit Deiner Kollegin abgezogen wurde! Wenn Du weitere Fragen hast zum Thema Arbeitsrecht/Kündigung/Betriebsrat, kannst mir gerne ne PN schreiben. Alles GUte!

von hubbabubba am 05.03.2012, 14:10



Antwort auf Beitrag von hubbabubba

Hallo und danke für deine Antwort, das hört sich ja alles schön und gut an, doch wenn ich jetzt zum Betriebsrat gehe, dann piss ich damit meinem Chef gegen's Bein (sorry für den Ausdruck) und der wird vermutlich auch noch die nächsten 20 Jahre lang mein Chef sein. Wenn ich dann in 2 Jahren wieder komme, will ich nicht mehr in Vollzeit arbeiten gehen, doch ich habe nunmal keinen Anspruch auf eine Teilzeitstelle, d.h. ich bin darauf angewiesen, dass mein Chef mir die Stelle genehmigt. Wenn ich ihm also jetzt blöd komme, dann kann ich meine Teilzeitstelle auf jeden Fall knicken. Was die Kollegin angeht - ich weiß nicht, wie die Kündigung begründet wurde, doch die sind ja nicht blöd. Wenn die einen raushaben wollen, dann finden die auch einen Weg - es gibt immer Gesetzlücken. Und natürlich ist ihre Stelle nicht neu besetzt worden, die haben sie einfach umbenannt... Für diese Woche habe ich mich auf jeden Fall erst einmal krankschreiben gelassen. Am Mittwoch habe ich den nächsten Termin mit meinem FA, da werde ich ihm nochmal genau alles erzählen, mal sehen, ob er etwas für mich tun kann.

Mitglied inaktiv - 05.03.2012, 14:56



Antwort auf diesen Beitrag

Also Sachen gibt's..... ....da könnte man ja echt reinhauen! Kannst du nicht wenigstens in der Pause das Betriebsgelände verlassen und dich auf ein Bänkchen in die Frühlingssonne setzen? Sie können dir doch nicht vorschreiben, wo du deine Pause machst. Nee nee nee, ich fass es nicht

von Col12 am 05.03.2012, 15:46



Antwort auf diesen Beitrag

wie wäre es wenn du mit deiner Frauenärztin redest und sie fragst ob sie dir nicht ein Beschäftigungsverbot ausstellt - dann bekommst du weiterhin deinen Lohn bezahlt und brauchst aber nicht mehr arbeiten gehen

von limkisa am 05.03.2012, 16:55



Antwort auf diesen Beitrag

Das ist wirklich kein Zustand! Denk an deinen Bauchzwerg!! Würde auch den Weg über die Frauenärztin gehen, du misst nicht zwingend zum Betriebsarzt. Und nimm das Angebot von Hubbabubba an, um dich rechtlich abzusichern. Wünsche dir alles Liebe und viel Erfolg!

von Muffinmama am 05.03.2012, 17:35



Antwort auf diesen Beitrag

Wie ist das denn mit dem Nichtraucherschutzgesetz?? Greift das in Firmen nicht?? Ansonsten stimme ich voll und ganz mit hubbabubba überein! Lass dich nicht einschüchtern! Wie ist euer Betriebsrat drauf?? Arbeiten die für die Arbeitnehmer oder für die Arbeitgeber?? Auf wessen Seite steht der BR?? Was mit deiner Kollegin gemacht wurde, wäre so nicht durchgegangen, wenn sie vor Gericht gezogen wäre. Die Arbeitsgerichte entscheiden oft zu Gunsten der Arbeitnehmer... auch wenns irgendwo Gesetzeslücken gibt! Und wenn dein Arbeitgeber wirklich so handelt, dann fehlt ihm mal ein Dämpfer!! Geh zum Betriebsrat, sag, was dich stört und frag, wie sie das sehen. Dann erkennst du gleich deren "Gesinnung" und kannst dir dann evtl. immer noch ein BV holen. Ob es dann aber nach der Elternzeit besser läuft, weiß ich nicht... durch das BV schadest du deinem AG ja auch... du fehlst und er muss sehen, wie die Arbeit fertig wird. Von heut auf morgen hat er ja auch keinen Ersatz... er kann niemanden fest für die Stelle einstellen... das wird auch nicht einfach! LG, Andrea

von Maus_2012 am 05.03.2012, 20:20



Antwort auf diesen Beitrag

Darf ich dir einen Gedankenanstoß geben? In der 30ten Schwangerschaftswoche kam ich wegen Flüssigkeitsmangel durch Hyperemesis ins Krankenhaus. Bei dem Ultraschall stellte die Ärztin plötzlich fest, dass meine Kleine ZU klein war. Die Dopplerergebnisse stimmten nicht richtig. Fortan musste ich wöchentlich zur Kontrolle. Vermessung, Doppler, CTG. Dort stellte sich dann heraus, dass meine Plazenta innerhalb von zwei Wochen von Grad 0 auf 2 verkalkte. Ich arbeitete in der Anfangsschwangerschaft in einer Raucherkneipe und ganz ehrlich, ich denke, dass das ein hoher Faktor daran war. Eine andere Bekannte lebt mit ihrem Freund zusammen, der die ganze Schwangerschaft über in deren Wohnung rauchte. Sie hatte das selbe Problem. Mein Kind durfte bis zum Ende im Bauch bleiben und wuchs zwar langsam aber immer noch etwas weiter, wog am Ende 2985g. Ihres musste in der 37ten Woche geholt werden. Bitte bitte, lass nicht zu, dass dir sowas auch passieren kann! Zigaretten können vor allem in der Organentwicklung schaden, aber auch später, denn sie verkalken die Plazenta, die nur für die 40 Wochen der Schwangerschaft lebt und so früher altert. Stell deinen Job bitte nicht über die Gesundheit deines Kindes. Und wenn du ihn letztendlich wirklich verlierst, dann ganz ehrlich, ich bin lieber jetzt arbeitslos, als dass man sie hätte früher holen müssen...

von Schippchen am 05.03.2012, 21:57