Monatsforum Oktober Mamis 2025

Wie macht ihr das mit Elternzeit und Kita?

Wie macht ihr das mit Elternzeit und Kita?

Nany-me

Beitrag melden

Ich werde das erste Jahr zuhause bleiben. Mein Freund bleibt die ersten 2 Monate zuhause und dann am Ende nochmal ein Monat.    Kita Eingewöhnung startet ja meist regulär schon am 1.8. Seidenn man hat Glück und bekommt zwischendrin einen Platz. Wir wollten eigentlich Mitte Januar mit Kita starten. Aber das gestaltet sich ja dann eher schwierig. 


Minimäuschen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nany-me

Ich werde erstmal zwei Jahre Elternzeit nehmen und anschließend sicherlich nochmal verlängern.  Die Betreuungszeiten hier im Ort sind generell nur von 8 bis 13 Uhr.  Bis ich alle Kinder abgeliefert habe (Krippe und KiGa sind 3km von einander entfernt) und zur Arbeit gefahren bin,  ist es 9. Um 12 müsste ich schon wieder aufbrechen um alle rechtzeitig einzusammeln.  Ich hätte drei Stunden täglich, in denen ich arbeiten könnte (wovon der Lohn der ersten Stunde schon drauf geht, um die Fahrt zur Arbeit zu finanzieren).  Danach käme ich abgehetzt nach Hause und und müsste meinen Haushalt schmeißen,  während ich auf drei Kinder aufpasse. Alles, was liegen bleibt, müssten mein Mann und ich erledigen,  wenn die Kinder im Bett sind. Da verzichten wir auf das extra-Geld und haben lieber ein entspannter Familienleben. Nebenbei hat mein Mann so auch Kapazitäten, mal ein paar Überstunden zu machen. Die lohnen sich eh mehr als das bisschen, was ich verdienen würde. Wir planen,  die kleine für Anfang Januar 2027 in der Krippe anzumelden. Ob's klappt, müssen wir dann sehen - sonst wird es August 2027.


Gustavina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nany-me

Hi. Ich plane derzeit mit 6 Monaten voll zuhause, danach dann ein Jahr Teilzeit. Hier ist es auch das dritte Kind, aber Erwerbstätigkeit (voll) und Kinderversorgung (60-70%) liegen dennoch leider bei mir, daher geht es nach jetzigem Stand nicht anders. So wird die erste Zeit durch Elterngeld auch schon sehr eng - auch, wenn ich natürlich dankbar bin, dass es das überhaupt gibt. Krippe wäre demnach so Richtung Frühjahr 2027 angedacht, sofern es einen Platz in der derzeitigen Gruppe von K2 gibt. Mal sehen...


Nany-me

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gustavina

Wie macht ihr das denn mit Teilzeit und den Kids? Hatte ich auch überlegt nach einem Jahr zu machen und den kleinen erst mit zwei in die Kita zu schicken. Würde eigentlich nur arbeiten wegen dem Geld😅


Gustavina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nany-me

Wir haben den Vorteil von Mehrgenerationenwohnen, wodurch auch Oma mal die Kids aus der KiTa holen kann. Und meine Arbeit ist halbwegs flexibel, weswegen ich derzeit mit den Schläfchenzeiten von Nummer 3 plane - mal schauen, ob es mir den Gefallen tut. :D Präsenztermine müsste ich dann halt ab und zu mit Oma und Kinderwagen machen...


Nany-me

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gustavina

Mehrgenerationen Wohnen ist super. Wir überlegen auch zu meiner Mutter ins Haus zu ziehen. Sie arbeitet aber auch noch sodass wir mal schauen müssen wie viel sie sich dann involvieren mag.    könnte mir auch vorstellen das mein Partner und ich uns abwechseln. Also einer Vormittags und einer Nachmittags arbeiten so könnte man sicher noch ein halbes Jahr überbrücken. 


Sporty87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nany-me

Beim ersten Kind war ich nur 12 Monate zuhause und dann mein Mann 2, in denen er die Kita Eingewöhnung übernommen hat. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich diesmal wieder so früh einsteigen oder lieber bis Februar 2027 warte. Werde so oder so wieder VZ arbeiten, TZ ist als Lehrer nicht machbar, da macht man nur die gleiche Arbeit für weniger Geld. So würde ich dann zum 2. Halbjahr einsteigen. Für die Kita haben wir ihn trotzdem schon ab Oktober angemeldet, im Winter wird das eh wieder schwierig mit den ganzen Krankheiten. Das wäre dann weniger Stress für uns, ich könnte auch die Weihnachtszeit in Ruhe vorbereiten und vor allem auch den ersten Geburtstag genießen. Das war das letzte Mal schon ziemlich hart für mich, dass das mein erster Arbeitstag war. Aber länger würde ich es zuhause nicht aushalten, bin dafür einfach nicht gemacht. Ich möchte auch nicht von jemandem abhängig sein, auch nicht von meinem Mann.


Uli2021

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nany-me

Hallo,   ich denke, das ist sehr individuell und hängt auch stark vom Bundesland ab.   Ich werde – wie schon beim letzten Kind – wieder zwei Jahre zu Hause bleiben. Das bedeutet, unser Kind wird frühestens im Oktober/November 2027 in die Kita gehen. Bei uns ist es zum Glück möglich, auch unter dem Jahr einen Platz zu bekommen. In meinem Fall ist es zusätzlich einfacher, da das Kind in die Einrichtung gehen kann, in der ich arbeite, und es außerdem ein Geschwisterkind ist.   Ich selbst bin Erzieherin und könnte mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, mein Kind noch früher in die „Fremdbetreuung“ zu geben. Aber mir ist auch bewusst, dass das nicht für jede Familie möglich ist – aus ganz unterschiedlichen Gründen.   Wir haben früh angefangen, Geld zurückzulegen, um die Elternzeit finanziell überbrücken zu können. Und ich weiß, dass es auch diesmal wieder knapp wird. Aber für mich ist es das wert – die Zeit mit den Kleinen vergeht so schnell, und sie werden einfach viel zu schnell groß.