Sawass83
Hallo ihr Lieben, wir werden in letzter Zeit öfter nach Geburtsgeschenken gefragt und bis auf ein paar Sachen fällt mir kaum was ein. Ist auch überhaupt mein erstes Kind und ich kann schwer abschätzen was man alles wirklich braucht und was eher sinnlos ist im Nachhinein... Wie ist das bei euch? Habt ihr Tipps, Anregungen etc.? Liebe Grüße Sandra
Hallo aus dem Dezember ♡ Ist zwar auch mein erstes Kind aber ich wünsche mir dann standardmäßig einfach schöne Musselintücher/Mullwindeln, da man die ja echt für ALLES nehmen kann und ich daher auch viele brauchen werde. Es gibt auch echt hübsche und ich weiss dass ich mir selbst aber nur die normalen weißen holen und nichts hübscheres gönnen würde 😂 Aber denk dran, dass du dir auch nichts nützliches für dein Baby wünschen MUSST. Es ist auch völlig okay, wenn du dir einen Massagegutschein oder ähnliches wünschst. Oder ein schönes Erinnerungsalbum für Babys erstes Jahr oder so, falls du so eines ausfüllen möchtest... es muss nicht unbedingt etwas nützliches sein, aber man fühlt sich irgendwie immer so gezwungen. Man denkt immer so "Was BRAUCHE ich denn?" und nicht "Was wünsche ich mir denn" 😊 Alles Liebe dir!
Hallo, danke für deine Antwort. Stimmt, irgendwie ist man auf BRAUCHEN eingestellt und ja ein paar Sachen fallen mir da ein bzw haben meine Schwiegereltern z.B selbst schon vorgeschlagen, dass sie es schenken wollen. Aber dann hörts auch schon auf 🤭 Aber ist eine gute Idee mit den Tüchern oder etwas für mich 👍 Vielen Dank für dein Input und alles Gute weiterhin 🍀 Sandra
Hallo aus dem November. Wir bekommen unser zweites Kind. Entsprechend ist eigentlich noch das meiste aus der ersten Schwangerschaft da. Aktuell wünschen wir uns nützliche Dinge. Einen zweiten Hochstuhl oder noch ein Babyphone zum Beispiel. Aber auch Gutscheine für Baby Kurse finde ich toll (Babymassage, Yoga mit Baby, Babyschwimmen,...). Und allgemein kommen Gutscheine aus dem Drogeriemarkt immer gut an. Viel Spaß beim Geschenke zusammensuchen! 🎁
Zur Geburt meines Sohnes habe ich eine Box mit seinem Namen bekommen, in der man Erinnerungsstücke sammeln kann. Das fand ich am kreativsten. Sinnlos: Wir haben auch viele Klamotten bekommen, wovon das meiste nicht mehr passte, also ungewaschen in die Kisten ging. Kinderbesteck haben wir bekommen, das wird heute noch fleißig benutzt! Gutschein für Massage: kommt drauf an, ob das Kind es mitmacht. Bei uns war es unmöglich 😉. Vielleicht noch Gutschein für Trageberatung?
Hey, Wir haben bisher mal eine kleine Wunschliste erstellt, auf der hauptsächlich nützliche Sachen stehen oder "nice-to-have" Dinge. Bisher stehen da z.b. ein Wollwalk-Anzug, eine Trage, ein schöner Wickelrucksack oder eine Tonie-Box drauf. Aber auch kleine Sachen wie Mulltücher usw. oder Gutscheine.
Falls ihr ein bisschen Platz zum Lagern habt, fand ich praktisch: jahreszeitenneutrale Kleidung in größeren Größen (also Z.B. Bodys und lange Ahirts in 74/>0), Spielsachen wie Puzzle, Steckdose, erste Bücher, Rasseln etc. Sowie Gutscheine für Drogerien, Lieferdienste, Babylqden vor Ort, Selbstgekochtes Essen. Da ist es auch nicht schlimm, wenn die Sachen erst nach ein paar Wochen kommen. Mulltücher und Kaputzenhandtücher bekamen wir ungefragt viiieeeele... :-)
Hallo ☺️ also ich erwarte mein 2. Kind und bin ganz ehrlich zu dir. Am meisten machen Gutscheine für die Drogerie Sinn 🙈 man ist dort erstmal Stammkunde und gibt auch sehr viel Geld da aus. Für meine Eltern habe ich mir eine Krabbeldecke ausgesucht und für meine Schwiegereltern Geld und eine personalisierte Schnullerkette. Ansonsten finde ich auch immer schön diese Züge von Little Dutch, haben wir bei meinem Sohn auch bekommen mit allen Daten drauf, ist eine tolle Erinnerung und wird auch fleißig ab einem gewissen Alter zum spielen benutzt.
Huhu, ich schleich mich mal ein....ich fand die Drogeriegutscheine auch am nützlichsten. Und große Sachen wie zb Autositz, später dann die nächste Größe, dad Fahrrad etc. Sowas haben meist die Großeltern geschenkt. Für mich unnütze Geschenke: Kleidung und Spielzeug, weil schnell zu viel zusammen kommt bzw weil ich sowas gern selbst shoppe. Ich selbst verschenke immer selbstgemachte Windeltorten mit Windeln in Gr. 3, Drogeriegutschein und paar Kleinigkeiten sowie etwas Persönliches (personalisierte Schnullis und Schnullikette, da frage ich aber auch erstmal ob die werdenden Eltern so etwas schon haben).
zB ein Shooting bei einem Babyfotografen oder Gutscheine für den Babyfachmarkt, Drogerie..sowas find ich immer besser weil man selbst am besten weiß oder mit der Zeit lernt was sinnvoll ist sich noch anzuschaffen.
Ich werde ein Konto fürs Kind eröffnen. Wer uns etwas schenken möchte, kann gerne Geld dorthin überweisen. Das Geld bekommt das Kind dann mit 18. Denn dann wird es richtig teuer! Dann braucht es einen Führerschein, Auslandsreisen, Kaution für die erste eigene Wohnung, finanzielle Unterstützung in der Ausbildung beziehungsweise im Studium,... Von einem klassischen BabyGeschenk hat meist niemand etwas. Ansonsten: Ich selbst hatte zur Geburt einen richtig schönen Teddybären bekommen. Der war von allen Freunden meiner Eltern zusammen und hochwertig. Der war zumindest individuell und hat mich ein paar Jahre begleitet. Es gibt ihn heute noch. 😀 und es war nur ein Geschenk…
Die letzten 10 Beiträge
- Die Wochen danach :)
- Positive Geburtsberichte
- Sie ist da🍀🌸👶🏼🍼❤️
- Ausgekugelt in BEL
- Wann kommt endlich unser Baby?
- Einleitung wegen iGDM und zu großem Kind... da haben sich wohl einige vertan 🤯
- Ausgekugelt und erschöpft
- 39+6, Schleimpfropf u Kopfschmerzen ☹️
- Ebenfalls ausgekuggelt 🥰
- Noch jemand ungeduldig?