Blaukehlchen
Hier sind ja schon einige mir mehreren Kindern, also Erfahrung was das Thema Stillkissen angeht. Könnt ihr mir helfen? Wie habt ihr da eine Entscheidung getroffen? Ich merke das meine Nächte auch unruhiger werden, deshalb will ich mir bald was zum Schlafen holen... Liebe Grüße!
Hey, ich hab mir direkt zu Beginn das große Stillkissen von Theraline geholt. Ich bin normalerweise aber auch Bauchschläferin… es hat mich gerettet und ich weiß noch nicht, wie ich jemals wieder ohne schlafen soll zum stillen hab ich aber auch schon gehört, dass ein kleines festes zB ein Stillmond manchmal besser geeignet sein soll… hab ich aber noch nicht probiert.
Viele Grüße :)
MY BREST FRIEND 0027 Zwilling Plus Stillen Pflege Kissen, Blau Weiß Streifen, blau, Ich hatte auch erst so einen Halbmond, aber kam erst mit diesem wirklich zurecht. Trotz dessen das es jetzt ein "Einling" wird, werde ich es auf jeden Fall wieder benutzen. Ich fand es toll mich im Bett anzulehnen (hab noch einen Nackenschutz zusätzlich benutzt) und mir dieses Kissen umzuschnallen.
Noch eine Stimme für dieses Kissen. Mit dem Theraline bin ich beim Stillen wahnsinnig geworden, weil mein Kind einfach immer eingesunken ist und fast weg war.
Meine Hebamme hat mir das empfohlen und gerade bei in Clusterzeiten war es Gold wert.
Hi, ich hatte während meiner letzten Schwangerschaft ein billiges No-Name Kissen von Sei Design. Zum Schlafen war's gut. Als das Kind da war, habe ich mir den großen Kissen von Theraline geholt. Der war auch gut, allerdings habe ich nur am Anfang damit gestillt. Ich fand das Stillen ohne Kissen viel bequemer. Unterwegs schleppt man sowieso keins und mich hat dieses ständige Kissen holen, falten, Baby drauf, Kissen weglegen irgendwann genervt. Beides sind sehr große Kissen, glaube ab 170 cm. Ich habe es mir zu Hause später immer mit einem großen Kissen hinter dem Rücken bequem gemacht und das hat mir gereicht.
Als Unterstützung beim Schlafen oder später, wenn du seitlich im Liegen stillen und dich dabei etwas im Rücken stützen möchtest, kann ich auch die Theraline-Kissen wärmstens empfehlen! Fürs Stillen im Sitzen in der klassischen „Wiegeposition“ hat mir mein Boppy Stillkissen am Anfang sehr gute Dienste geleistet, da fand ich das Theraline irgendwie zu groß, unhandlich und irgendwie instabil. Mit mehr Routine, kürzer werdenden Stillmahlzeiten und eben auch unterwegs hab ich das Boppy dann aber nach ein paar Monaten nicht mehr gebraucht. Theraline ist hier weiterhin als Seitenschläferkissen im Einsatz.
Ich habe so ein Koala Kissen bekommen, das war mir aber zu prall. Ich habe zum Stillen ein normales.40x80 Kissen genommen. Ich musste meinen Sohn wegen Behandlung oft unterwegs stillen und da passte er gut drauf und ich habe es einfach mitgenommen. Im Krankenhaus gab es ein Theraline, das fand ich auch gut
Ich hatte in der ersten Schwangerschaft ein riesiges U -förmiges Kissen von A***** bestellt. Gib mal ein „Schwangerschaftskissen“, da kommen diverse. Habe es geliebt und werde es jetzt auch wieder auspacken, sobald es nötig wird. Zum Stillen selbst fand ich es ohne Stillkissen mit normalen Kissen im Rücken am bequemsten.
Die letzten 10 Beiträge
- Die Wochen danach :)
- Positive Geburtsberichte
- Sie ist da🍀🌸👶🏼🍼❤️
- Ausgekugelt in BEL
- Wann kommt endlich unser Baby?
- Einleitung wegen iGDM und zu großem Kind... da haben sich wohl einige vertan 🤯
- Ausgekugelt und erschöpft
- 39+6, Schleimpfropf u Kopfschmerzen ☹️
- Ebenfalls ausgekuggelt 🥰
- Noch jemand ungeduldig?