DarisMom
Hallo ihr Lieben,
Nach langem hin und her und langen Gesprächen mit meiner Hebi, habe ich mich nun für einen geplanten Kaiserschnitt entschieden.
Es ist meine 2. Schwangerschaft und nach einigen Komplikationen (Gestationsdiabetes, starker Blutverlust, Schultersystokie meines 1. Sohnes) raten mir die Ärzte zu einem geplanten Kaiserschnitt.
Ich hatte eigentlich vor, es noch einmal spontan zu versuchen, da ich aber wieder mit denselben Voraussetzungen in die Geburt gehe - wieder Ss Diabetes - ist das Risiko hoch, dieselben Komplikationen zu haben.
Die 1. Geburt war sehr traumatisch und nochmal so, würde ich nur schlecht wegstecken.
Andererseits hab ich auch einen riesen Respekt vor dem Kaiserschnitt, da es ja eine große Bauchoperation ist. Hat jemand Erfahrungen?
Wie schnell wart ihr danach wieder fit?
Konntet ihr problemlos stillen?
Und dann noch was, was mich beschäftigt:
Wenn es früher losgehen sollte, also das Baby eine Frühgeburt wird, (was ich nicht hoffe) wird dann auch ein Kaiserschnitt durchgeführt?
Ich freue mich über jede Nachricht
Denise mit Dari an der Hand und Levi unterm
O Deine Fragen zu Erfahrungen, Wieder-Fit-Sein und vor allem Stillen würden mich auch alle sehr interessieren. :) Es ist meine erste Schwangerschaft und ich soll aufgrund von 3 vorangegangenen Myom-OPs auch per geplantem Kaiserschnitt entbinden. Habe mich auch eingehend beraten lassen, aber der einstimmige fachmedizinische Tenor war: Kaiserschnitt.
Ich hatte drei Kaiserschnitte (zwei ungeplant, einer geplant) nach KS 2 und 3 war ich ziemlich schnell wieder relativ fit. Aufstehen ist die ersten Male wirklich schmerzhaft, wird aber besser. Hatte nie Probleme mit dem stillen, habe immer direkt nach der OP angelegt und innerhalb der ersten paar Tage milcheinschuss gehabt. Nach Hause bin ich nach drei Tagen. Es ist schon wichtig, dass du auf dich schaust im Wochenbett, aber das ist es ja auch nach einer spontanen Entbindung
Kann leider nur im Namen meiner Kollegin reden, sie hatte problemlos stillen können. Das Baby war ein Frühchen aufgrund gewisser Komplikationen aber alles war nachher bestens. Da es meine erste Schwangerschaft ist, kann ich nichts weiter beitragen.
Meine Kaiserschnitt Erfahrungen teile ich an dieser Stelle mal lieber nicht, es war der Horror, mit nachfolgender Traumatherapie und Klage gegen den Chefarzt usw. und ich will hier nicht das Gegenteil bewirken. Ich war aber bereits nach 5 Tagen wieder Zuhause. Anfangs war ich auch noch stark auf die Hilfe meiner Mutter angewiesen um den Alltag hinzukriegen. Die "Kernaufgabe" als Mama, das Kind zu versorgen, ging aber. Stillen konnte ich von Anfang an auch ohne Probleme. Ich hab nach ca. zwei Wochen den ersten kleinen Spaziergang unternehmen können.
Hallo Denise!
Ich hatte bei meiner Tochter einen Not-Kaiserschnitt nachdem sich die Herztöne unter den Wehen verschlechtert hatten.
Ich hatte im Nachhinein keine Probleme, was das aufstehen anging. Wichtig ist die Schmerzmittel zu nehmen, die man bekommt um schnell wieder auf die Beine zu kommen. Ich konnte am vierten Tag nach KS entlassen werden (hatte aber auch wegen einer Komplikation starken Blutverlust). Klar muss man langsam machen und sich schonen, aber wie schon geschrieben muss man das ja nach jeder Entbindung . Meine Narbe ist auch super verheilt und hat mir zum Glück nie Probleme bereitet. Das ist aber individuell und kann bei jeder anders sein. Der Milcheinschuss kommt bei Kaiserschnitt entbundenen soweit ich weiß generell ein bisschen verzögert, aber davon sollte man sich nicht entmutigen lassen. Ich konnte danach problemlos (und lange) stillen.
Wenn es bei dir früher los gehen sollte kommt es wahrscheinlich darauf an wie viel früher. Da solltest du dich nochmal bei deiner Hebamme oder der Klinik erkundigen.
Bei einer Bekannten war auch ein KS geplant und bei ihr ist knapp eine Woche vor dem geplanten Termin die Fruchtblase geplatzt. Da wurde auch ein Kaiserschnitt bei dem sie wach war durchgeführt.
Wenn es noch früher ist, das Kind noch nicht so groß ist und du es auf normalem Wege versuchen möchtest könnte man das vielleicht machen, wenn die Ärzte nichts dagegen hätten. Aber wie schon gesagt, dass müsste man wahrscheinlich in der Klinik erfragen.
Wünsche dir alles Gute
Moin, ich hatte meinen Kaiserschnitt im November 2020. Der Kaiserschnitt war abends und wegen corona durfte der Vater leider nicht bleiben. Die erste Nacht haben sich die Schwestern um meinen Sohn gekümmert, da ich zu nichts im Stande war, außer alle 2 Stunden nach Schmerzmitteln zu klingeln. Am Morgen darauf bin ich das erste Mal aufgestanden und es wurde stetig besser. Der Milcheinschuss kam, glaube ich, am 2. Tag. Stillen war dann kein Problem. Der Kaiserschnitt war Donnerstag Abend und Sonntag früh bin ich nach Hause gefahren. Mein Tipp, pack dir dunkle Handtücher zum Duschen ein. Das Jod versaut dir sonst alles und lass, sofern möglich, den Vater die erste Nacht übernehmen. Zu Hause habe ich mich ziemlich übernommen, weil ich zu viel wollte. Zuviel getragen, zu weit spazieren gewesen. Das hat sich abends dann immer bemerkbar gemacht. Ich konnte aber nach ein paar Tagen komplett auf Schmerzmittel verzichten. Alles Gute!
Danke für die Tipps und das teilen eurer Erfahrungen.
Ich werde mir einiges notieren und in der Geburtsklinik bei dem Planungsgespräch ansprechen