Monatsforum Oktober Mamis 2015

Windel läuft aus

Windel läuft aus

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi, wieder ich. Entschuldigt und danke für eure Geduld. Während ich schreibe, läuft munter die Waschmaschiene. Heute ist de dritte Tag in Folge, an dem ich alles Waschen darf. Unsere Kleine schläft trotz Federwiege nachts noch im Babybay (kurze Erklärung: da sie sich schon auf den Bauch drehen kann, aber nicht zurück, traue ich mich nicht, sie unbeobachtet in der Wiege zu lassen. Sie schläft darin aber ein und ich verfrachte sie ins Bett. Klappt super. Sie braucht die Bewegung nur zum Einschlafen. Und tagsüber schläft sie bei mir im WoZi drin.) Zum Thema: Sie legt im Schlaf gern die Füße hoch, lehnt sie sozusagen gegen das Gitter. Sieht zwar putzig aus, aber sorgt dafür das Pipi ausläuft. Wir wickeln sie immer einmal nachts und dann wieder morgens in der früh. Beim zweiten Windelwechseln ist es dann meistens passiert. Die Windel ist vorne noch halbtrocken, aber hinten ganz nass und der Rest läuft ihr hinten am Rücken raus. Schöne Bescherung: Body nass, Schlafsack nass, Spannbettlaken nass, Mullwindel die drunter liegt ist nass, Matratzenbezug ist nass. Darf alles gewaschen werden. Jeden Tag. Echt nervig. Jetzt weiß ich, dass ich gegen die Schwerkraft nix machen kann. Mit ihren Beinen macht sie im Schlaf nunmal was sie will. Aber es muss doch einen Weg geben, das Auslaufen zu verhinden? Windelgröße passt, das ist nicht das Problem. Legt ihr was drunter? Bei uns liegt nur eine Mullwindel. Eine Freundin benutzt wasserdichte Auflagen. Eigentlich mag ich das nicht...sie auf Plastik schlafen lassen. Aber bei der Menge, die ausläuft, weiß ich nicht mehr, was ich noch drunter legen kann. Weiß jemand Rat? LG


Cojote

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe nichts drunter liegen.entweder du machst über die passende windel noch eine drüber,vielleicht sogar ne Nummer größer oder zwei Windeln übereinander.


DasBabY85

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns schlafen beide im bett. Also wir haben auf beiden seiten ne moltonauflage drunter. Kinderkotze,pipi, trinken usw mag ich nicht auf der matratze haben^^ Hmm vll nachts ne nr größer bei der windel, sonst kp. Kämpf seit tagen tagsüber damit, linus bleibt einfach nicht liegen und die windel ist krumm und schief am kind, Ach wenn du so ne auflage nicht magst, vll so wegwerfwickelauflagen oder dickes handtuch


Cojote

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DasBabY85

So Matratzenschutz haben wir auch. Saugstark aber atmungsaktiv.aber nicht wasserfest. Weil da die Matratzen schnell schimmeln...


Lili89

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe unter meiner Tochter ( natürlich nicht auf Höhe des Kopfes ) eine einmal Wickelunterlage liegen, so wäre zumindest die Matratze geschützt. Allerdings kann sich meine Tochter auch noch nicht drehen. Und zusätzlich muss sie nachts auch im Moment noch eine Hüft-Beugeschiene tragen. Da ist sie dann nicht wirklich mobil. Ansonsten würde ich es auch mal mir zwei Windeln über einander versuchen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zwei Windeln übereinander? Daran hab ich ja noch nie gedacht. Geht das? Oder schwitzen sich die Kleinen da nicht dumm und dämlich drin? Ein Baumwollmolton, nicht wasserfest, hatten wir auch schon drunter. Aber das bringt genau null. Einmalwickelunterlagen sind ja genauso wie die wasserfesten Auflagen, halt auch luftdicht...find ich nicht so schön. @Cojote: Was für eine Matratzenauflage hast du denn? Das klingt ziemlich gut. Und hält die auch wirklich Pipi ab? Denn leider ist das bei uns ja nicht wenig, wenn man sich überlegt, durch wie viele Schichten sich das durchdrängt. Aber Gott sei Dank kommt es nicht durch den Matratzenbezug, der ist wasserabweisend, aber nicht wasserdicht. Wenn es so was als Auflage gäbe, wäre das ja super. Denn jedes Mal den Bezug abfriemeln ist echt n Riesenaufwand. Eine Windelnummer größer hab ich auch schon überlegt. Unsere Kleine ist ziemlich lang aber schmall. Wir benutzen im Mom. die Pampers 2er. Die passt von der Weite perfekt, könnte aber ruhig n bisschen höher gehen. Die 3er ist von der Höhe ok, aber ein wenig zu weit. Vielleicht versuchs ichs heut nacht einfach mit einer 3er. Mehr als daneben gehen kann es ja nicht. Und das gehts ja seit Tagen sowieso...


Cojote

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben pampers baby dry Größe 3 und ich wickel die ganze nacht nicht. Ist noch nie was ausgelaufen. Wir haben in dem laden wo wir die Matratze gekauft haben diesen überzug mitgekauft. Allerdings wenn es richtig nass ist würde ich unters bettlagen für die Nacht so ne einweg wickelauflage legen.


cantaloupe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Welche Sorte Windeln benutzt du denn? Leni passt zum Beispiel die Premium Protection (gelb) super in 2, die Baby dry und active fit passen aber in 3. Die sind auch beide total niedrig in der Hüfte finde ich. Deshalb gibt es hier auch tags die gelben in 2 und nachts die grünen in 3 xD


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cantaloupe

Hey, wir nutzen nur die gelben. Active Fit und Baby Dry haben wir probiert, aber gerade bei ersterer läuft grundsätzlich Stuhl aus Die gelben sind wohl speziell für Stillstuhl entwickelt worden, der ja besonders flüssig ist. Im Vergleich zur Active Fit geht bei den gelben das Saugvlies nach hinten zum Rücken hin auch länger. Bei den gelben läufts halt am wenigsten aus...aber passieren tuts dennoch ab und an. Scheint, als würde meine Maus besonders fiese Häufchen legen ;) Aber ich probier heut auf jeden Fall mal die 3er in gelb aus. Mal sehen, ob das besser klappt...


alexa_black

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich habe eine wegwerfwickelunterlage ganz unten und dann ein spannbettlaken drauf. Hab eigentlich noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Und dann habe ich weil ich nachts nicht wickel, also die Windel ist ca. 12 h drum, die 4er baby dry. Es läuft ganz selten mal über aber ansonsten fahre ich sehr gut damit!


Carolina85

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich nutze nachts Premium Protection Größe 4 (Zwerg wiegt 9kg ;-)), habe im Beistellbett eine wasserdichte atmungsaktive Auflage von Liegelind und in unserem Bett auf Höhe der Kinderpopos (haben in der zweiten Nachthälfte zwei davon im Bett ;-)) Krankenunterlagen. Gibt's inzwischen auch im dm und auch von Pampers (Bed Mats), die sind aber teurer als die normalen Inkontinenzeinlagen. Han grade noch überlegt, ob du für dein spezielles Problem Binden nutzen könntest? Also quasi in die Windel nach hinten hoch eine atmungsaktive Binde legen für nachts?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carolina85

Carolina, das ist doch echt mal ne Idee! Ich denke da an diese Riesendinger, die man im KH für den Wochenfluss genommen hat