Monatsforum Oktober Mamis 2015

warum klappt das gefühlt nur bei uns nicht mit dem Essen?

warum klappt das gefühlt nur bei uns nicht mit dem Essen?

Michilein358

Beitrag melden

vorneweg: sorry, dass ich das Forum jetzt gleich mit zwei laaangen Beiträgen zuspame.... Wollte aber einfach mal mit euch drüber schreiben und Erfahrungen hören. Mit 20 Wochen habe ich mit Beikost angefangen. Es war so, dass unsre Maus wohl 2-3 Löffel aß, aber eigentlich kein Interesse zeigte und es mit dem Brei immer schlechter klappte. Das ging ca 2 Wochen so. Auf Anraten der Hebi haben wir dann nochmal 2 Wochen Pause gemacht und neu gestarte. Anfangs lief es eigentlich gut. Sie machte den Mund auf, aß so ungefähr 40ml. Nach einer Woche dann aber wurde es wieder schlechter und sie wollte überhaupt nicht mehr. Sie presst dermaßen die Lippen zusammen, schleudert den Kopf hin und her und meckert.... Nachdem wir dann letzte Woche U5 hatten, habe ich mit der Ärztin gesprochen. Diese meinte, es sei wichtig, dass die kleine mit andren Dingen außßer Mumi in Kontakt kommt, aber es sei nicht wichtig, dass sie gleich große Portionen ist. Ein paar bröckchen reichen.... Und es gäbe neue Studien, dass das mit dieser eine Woche das, dann das nächste und alles ganz langsam, nicht zwingend notwendig sei und ich ruhig mal Brotkruste geben könnte oder eine Nudel von mir usw... Hier meine erste Frage: Ist das wirklich so???? Löst das nicht mehr Allergien aus? Kann man da gelassener sein? Und auch ein gemischtes Gläschen versuchen? Wie würden sich Unverträglichkeiten zeigen? Ich mach mir da schon Sorgen.... So, nach diesem Gespräch beim Kia war ich wieder etwas aufgebaut und hab mir das Buch "einmal Breifrei bitte" bestellt. Habs gelesen. Muss sagen, war an sich gut ABER was mir fehlt sind Rezepte, oder Tipps, was man geben kann und was nicht. wo man aufpassen muss usw. Ich bin leider nicht soooo kreativ. Am anfang steht was von kein Salz, keine Konservierungsstoffe usw. Aber später schreibt sie, dass sie ihrer Tochter ein Käsebrot gegeben hat. Aber in Käse ist doch auch Salz und KOnservierungsstoffe???? Wie mache ich das? Auf wa sollte ich beim Einkaufen achten? Wie halte ich das aber trotzdem einfach? Welche Dinge gehen wirklich gar nicht bzw schaden? Mir fehlt da etwas Input für den Anfang.... Und auch mit dem Öl zb. Das ist doch ganz wichtig wegen den Fettsäuren usw. Aber wenn ich ihr nur Nudeln oder sowas hinlege, da fehlt ja wohl immer das Öl??? Und dann kommt noch die Problematik, dass ich Angst habe, dass meine Maus sich verschluckt und daran erstickt. Klingt vielleicht krass, ist aber so. Gestern hat sie sich zb zweimal so verschluckt, dass sie wirkich richtig gehustet und gewürgt hat und am Ende gebrochen..... Es kann ja auch nicht Sinn der Sache sein, dass ich bei jedem Essen einen Herzinfarkt bekomme???? Ich persönlich hätte Brei viel besser gefunden. Aber sie hasst es. Was soll ich denn da tun? Sie macht keinesfalls den Mund auf....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Michilein358

Hi, zunächst: atme mal tief durch. Es ist alles in bester Ordnung Ernährung ist, wie alle anderen Sachen bei der Kindererziehung, eine Glaubenssache, über die man sich ewig streiten könnte. Meine KiÄrztin meinte auch, ich solle ab dem 5.Monat Beikost einführen, wegen Allergieprophylaxe und ich solle doch nur Gläschen geben wegen Nitrit im frischen Obst und Gemüse. Ich war total irritiert und hab meine Hebi gefragt. Die hatte nur ein müdes Lächeln übrig. Sie empfahl mir, die ersten sechs Monate mindestens bur zu stillen und dann doch lieber selber zu kochen, weil das besser wäre. Ja, und auf wen hört man da dann?! Wie bei allen Dingen tendiere ich dazu, da auf sein Baby zu hören. Je mehr Bücher du liest und je mehr Leute du befragst, desto unsicherer wirst du und desto mehr ignorierst du die Zeichen, die dir dein Baby gibt. Vielleicht war es ihr in der 20. Woche einfach zu früh? Vielleicht war sie nicht beikostreif? Vielleicht schmeckt ihr das angebotene Essen nicht? Dein Kind weiß nämlich nichts von deinen Sorgen um Allergien - die hat ihr eigenes Tempo ;) Reagier doch einfach mehr auf die Signale deines Kindes und lass dich nicht so irre machen. Ob Brei oder Breifrei - ist laut meiner Hebi auch eine Glaubensfrage. Wir haben ubs für Brei entschieden. Wenn dein Kind aber besser mit Fingerfood umgehen kann, dann gibst du ihr das. Da sie aber würgt, würde ich eher zu Brei tendieren. Na klar darfst du Sachen mischen. Das Theater um Unverträglichkeiten kann ich gar nicht verstehen. Ich hab schon am dritten Tag gemischt ;) Man merkt schon, wenn dem Kind was nicht bekommt. Und man mixt ja nicht täglich 20 neue Zutaten zusammen. Öl ist wichtig für die Vitaminaufnahme der fettlöslichen Vitamine und macht das Kind zudem satter. Auch da gehen die Meinungen auseinander, aber ich gebe 1EL auf 200g Essen. Das mit den Konservierungsstoffen stimmt. In Babynahrung sind Farb- und Konservierungsstoffe bei uns gesetzlich verboten. Aber man kann sein Kind da auch nicht ewig vor fernhalten. Früher oder später bekommen Kinder natürlich auch Käse. Etwa mit einem Jahr essen sie ja am Familientisch mit - und Konservierungsstoffe kommen da eben auch ab und an mal vor. Wenn du dir unsicher bist, musst du ihr ja jetzt auch noch leinen Käse geben. Versuch das alles entspannter zu sehen. Meine Hebi sagte mir mal, es genüge, wenn ich meinen gesunden Menschenverstand einschalte bei der Essensauswahl. Gib deiner Kleinen einfach noch ein bisschen Zeit und sieh es nicht so verbissen. Das wird schon alles. Aber nach ihrem Tempo. Probier ruhig verschiedene Sachen aus und schau, was ihr schmeckt. Oder wie meine Hebi sagte: Das ist bei uns ein Luxusproblem: Wir HABEN Nahrungsmittel in Hülle und Fülle. In anderen Ländern wünschten sich Mütter, sie hätten unsere Sorgen. Den Gedanken finde ich persönlich wirklich hilfreich. LG und viel Spaß beim Experimentieren


Michilein358

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

klar ist jedes baby anders. wir haben in der 20 woche angefangen, weil wirklich alle zeichen drauf hingedeutet haben, dass sie will.... sie wollte offensichtlich aber nicht, deswegen haben wir nochmal pausiert. aber nachdem es anfangs ja mit dem brei nach der Pause eigentlich gut lief und dann wieder schlechter wurde, frage ich mich WIESO??? und mit fingerfood, habs ja jetzt schon 3 tage versucht und es gefällt ihr schon. so findet das essen wenigstens kurz ihren mund und sie ist interessiert daran. aber das verschlucken und meine ängste.... ist natürlich kontraproduktiv. und klar, man denkt sich ja intuitiv dass man dem kind jetzt zb kein fleischkäse gibt, aber ich bin jemand, ich hinterfrage viel viel viel zu viel. und ich würde wenn ich ihr zb ne brotkruste gebe auch da die zutaten wälzen, weil da ja wohl auch salz drinne sein kann.... und das macht es soooo kompliziert für mich!


nirin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Michilein358

Unsere is(s)t genauso wenig. Mal mag sie dieses und isst davon ein paar Löffel, manchmal wird es komplett verweigert. Wichtig zu wissen: Muttermilch ist die Hauptnahrung eines Babys im ersten Jahr. Also keine Sorgen wegen Öl oder sonstwas. Und bei den Minimengen kommt ja eh nix bei rum. Wir geben auch vom Tisch, wenn ich Kartoffeln koche, dann zerkleinere ich eine Miniportion mit der Gabel und gebe es ihr mit dem Löffel. Manchmal bekommt sie Hackfleisch dazu (extra gebraten), wenn das eh auf dem Speiseplan steht. Nudeln zerkleinere ich auch und versuche es ihr mit dem Löffel zu geben. Manchmal geht das Essen besser rein wenn ich es ihr mit (meinen) Fingern gebe. Eigentlich geht alles außer solchen Dingen wie Erbsen, Nüsse und alles was rund mit sehr glatter Oberfläche ist. Das Würgen wird bei Baby weitaus früher ausgelöst als bei Erwachsenen, das ist ein Schutzmechanismus, also nicht schlimm. Und bei Erbsen und Co. wirkt dieser Mechanismus nicht, es kann nicht wieder rausbefördert werden. Was ich gebe: * Selbstgebackenes Dinkelbrot (einfach ein Rezept nehmen und das Salz weglassen) mit Avocado oder Mandelmus, sie darf auch Brötchen, etc probieren, bei den Minimengen finde ich das ok. * Nudeln, Reis, Kartoffeln, Couscous, Quinoa * Alles gekochte Gemüse (bei Paprika vorher die Schale entfernen) * geriebenen Apfel, Birne, Banane, und Obst allgemein * Hirsekringel für zwischendurch (geb ich ihr wenn ich koche, sie sitzt bei mir im Hochstuhl in der Küche und isst ihre Kringel). Das ist fast das einzige was sie im Moment am Stück bekommt. * Zwieback in Milch eingeweicht, oder in Saft eingeweicht * Haferflocken (die zarten) in Milch oder Saft Im Moment gebe ich noch nicht großartig Fingerfood am Stück, ich habe die Erfahrung gemacht dass die Stücke, die sie abbeisst oft zu groß sind und vorme wieder rauskommen. Ich zerkleinere die Stücke auf Essgröße. Sie konnte ziemlich schnell den Pinzettengriff :-). Manchmal lasse ich sie sogar mit zerstampften Kartoffeln spielen, aber immer hab ich auch keine Lust auf die SAuerei. Mach dir nicht so viele Gedanken, du stillst ja noch. Und: Du hast da einen kleinen Menschen (und keinen unbekannten Alien) zu ernähren. Meine große Tochter war auch so, sie hat dann später alles (wirklich alles!) gegessen, und das in großen Mengen. Und lies mal hier im Breiforum, da schreibt Lanti, sie ist sehr kompetent was Babyernährung angeht. Man muss ein Baby nicht unbedingt nach diesem oder jenen Buch/Ratschlag/.. ernähren, sondern so wie es für alle passt. (ich bin zum Beispiel ganz froh dass ich nicht an Zeiten für den Brei gebunden bin, so kann ich jederzeit rausgehen und nehme dann etwas geeigentes mit.). Nur Mut!


DasBabY85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Michilein358

Solange du stillst, ist das öl gar nicht so wichtig ;). Im prinzip kannst du ihr alles vorsetzen, was du auch isst. Viel landet eh nicht im kind. Linus bekommt morgens ne kleine schnitte und abends das was passt. Honig und nüsse sind tabu. Weintrauben wenn klein geschnitten( gab es hier erst mit 2) Paprika nur geschält, die haut ist schwer verdaulich. Auf http://www.babytipps24.de findest du ein paar rezepte.


Biba85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Michilein358

Stress dich nicht so.. Klar soll man auf salzarme Ernährung achten, aber es ist ja nicht so, dass beim ersten Krümel Salz ihre Nieren kaputt werden.. Ich geb meiner Maus zB auch normales Brot, davon isst sie nur kleine Mengen und das ist schon ok so. Meine Stillberaterin meinte zB auch Zucker vermeiden, aber kleine Mengen sind auch nicht tragisch. Ihr Beispiel dafür war der Kaiserschmarren, da gibt man auf 4 (Erwachsenen)Portionen ca 30 g Zucker rein, und davon kann die Kleine auch essen meinte sie. Und wegen Öl usw brauchst du dir mal gar keine Gedanken machen, da sie isch ja eingetlich noch fast vollständig von Milch ernährt. Im Moment geht es eher darum, spielerisch mit essen in Kontakt zu kommen und verschiedene Lebensmittel kennen zu lernen. Meine Stillberaterin meinte ausserdem, dass man eh schon seit den Allergierichtlinien von 2009 weiß, dass es bzgl Allergien wesentlich besser sei, mit vielen verschiendenen Lebensmitteln in Kleinstmengen in Kontakt zu kommen, als nur eine Woche (und somit dann auch eine größere Menge) Karotte usw. zu essen. Bzgl Fingerfood hab ich mir schon auch Gedanken gemacht wegen dem Verschlucken, hab aber viel gelesen und gehört, dass sich Kinder mit Brei gleich oft verschlucken wie mit Fingerfood. Ich hab mir deshalb gut durchgelesen, was im Falle von ernsthaftem Verschlucken zu tun wäre und bin ansonsten eigentlich ganz ruhig. Vertrau deiner Maus, sie macht das schon :) Aber wenn du merkst, du schaffst es bei Fingerfood einfach nicht cool zu bleiben, dann kannst du natürlich auch warten und nochmal mit Brei probieren. Die Kinder merken ja jede Unsicherheit sofort und dann ist eben der Brei euer individueller Weg, der für euch richtig ist. Wir machen ja eine Mischung aus Brei und BLW und ich konnte anfangs wirklich von Tag zu Tag beobachten, wie die Kleine immer geschickter wird mit dem Fingerfood. Seitdem mag sie auch immer weniger Brei und viel lieber selber essen. Was bei uns an Lebensmitteln gut geht: Avocado in Spalten geschnitten, Banane (nicht schneiden, weil sie dann glitschig wird, sondern mit den Fingern der Länge nach dritteln), Wassermelonensticks, Nudeln (am Besten gehen vom dm Dinkelvollkorn Locken), reife Birne, Karottensticks, Kartoffel, Butterbrot ....


Simmy86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Michilein358

Also du bist bestimmt nicht die einzige, der es so geht. Hier klappt bis jetzt nur der Mittagsbrei gut, geben wir jetzt aber auch schon seit sechs Wochen oder so und die ganze Anfangszeit waren es nur ein paar Löffelchen. Ich habe irgendwie auch Angst, dass sich mein Kind verschluckt...aber ich versuche mir zu sagen, dass es ja irgendwann essen lernen muss. Haben wir ja auch alle überlebt Fingerfood klappt hier allerdings auch nicht so super, sie stopft sich das immer so tief rein. Von daher gebe ich ihr das immer und halte es fest, aber so richtig essen tut sie es auch nicht. Ansonsten würgt sie auch sofort wenn sie was abbeissr. Hirsekringel gehen super. Ich teste einfach immer so ein bisschen und dann hoffe ich, das wird mit der Zeit. Apropo: hat jemand ein gutes Brotrezept für Babys?


DasBabY85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Simmy86

Schau mal bei dem link oben. Ob das dinkelbrot gut ist kp, bin noch nicht dazu gekommen. Und naja bei einer minischnitte gibts das was wir kaufen. Ausser es ist körnerbrot, da gibt es nen hirsekringel.