Monatsforum Oktober Mamis 2015

Stürze beim Baby

Stürze beim Baby

Michilein358

Beitrag melden

huhu, ich weiß, dass thema wurde glaub ich schon mal diskutiert. damals war aber unsre maus noch nicht so weit.... sie ist jetzt echt mobil und will sich überall hochziehn. am liebsten an den dümmsten stellen. zb an wandecken usw. nur sie ist sooooooooooo unvorsichtig und hektisch und wackelig. ich hab da echt angst vor einem sturz! aber wie soll ich das verhindern oder mit ihr üben. entweder sie ist auf den knie und zuckt dann so arg, dass sie nach hinten auf dem kopf fallen würde volle kanne oder sie lässt sich nach vorne und würde dann direkt mit dem gesicht auf die Kanten usw. wie übe ich das denn mit ihr? ich kann ja nicht IMMER dabei sein. wenn sie auch sitzt und keine lust mehr hat, schmeisst sie sich regelrecht nach hinten anstatt nach vorne.... und wir haben überall fliesen. habt ihr tipps wie ich das mit ihr übe oder was soll ich tun?


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Michilein358

wie man das übt, hätte ich auch gerne bei unserer Mittleren gewusst. Die ist immer steif wie ein Brett nach hinten gekippt. Das hat vielleicht gerumst. Passiert ist zum Glück nie was. Wobei ich dann auch immer gut kühlen musste und sie ständig dicke blaue Beulen hatte. Jonna ist da zum Glück ein bisschen vorsichtiger. Aber auch sie hatte schon den ein oder anderen Sturz inklusive Beule und auch schon Nasenbluten. Ich versuche tatsächlich immer ein Auge auf sie zu haben und gehe davon aus, dass ich im nächsten Moment los sprinten und sie auffangen muss bevor sie sich verletzt. Das klappt eigentlich ganz gut. Wenn ich wirklich nicht aufpassen kann, setze ich sie in den gut ausgepolsterten Laufstall. Da hat sie sich allerdings auch schon mal die Lippe an den Stäben aufgeschlagen. Sorry, dass ich keinen wirklichen Tipp habe. Aber Übung macht den Meister und es wird besser und die Stürze weniger. Zumindest bis sie dann draußen laufen und anfangen zu rennen. Auf jeden Fall bei Stürzen immer gucken, dass du gescheit kühlst, damit eine Beule nicht aufplatzt. Und dann ein bisschen beobachten wegen Gehirnerschütterung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Michilein358

Ich muss ehrlich sagen, dass ich umgeräumt habe. Weil sie bsp. auf die Couch klettert, aber noch nicht weiß, wie sie wieder runter kommt, habe ich den Couchtisch weggeräumt. Hat den Vorteil, dass wir mehr Platz haben im WoZi. Außerdem habe ich an strategisch geschickten Stellen Puzzlematten aufgestellt und scharfe Ecken mit Eckschutz ausgestattet. Passieren kann natürlich immer etwas, aber so habe ich zumindest den Stress für mich minimiert. Ansonsten muss ich sagen, hat unsere das Abrollen recht schnell rausgehabt. Beulen oder blutende Nasen hatten wir hier nie. Toi, toi, toi. Wir haben übrigens Parkett, also auch keinen weich gepolsterten Boden. Mach dir nicht so nen Kopf wegen den Fliesen. Die wenigsten leben auf Teppichboden.


DasBabY85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Michilein358

Ich glaub, da kann man nicht viel üben. Es muss leider auch mal weh tun, um zu lernen. Eigentlich haben die Mäuse das schnell raus. Abgesehn von den Steckdosen ist hier kein schutz angebracht. Was man aber üben sollte, rückwärts iwo runter zu krabbeln.


blattlaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Michilein358

Ich bin auch meistens auf dem Sprung, wenngleich ich auch versuche, sie nicht einzuschränken bzw etwas gelassener zu werden. Aber bisher hatten wir auch Glück und es ist nichts passiert - wir haben nämlich auch überall Fliesen ;-) Mittlerweile steht sie aber recht sicher und wenn sie merkt, dass sie kippt, lässt sie sich schnell auf den Po fallen. Dann grinst sie immer und klatscht sich selbst Beifall :-)) Zwei-drei "Hörnchen" gab es aber dann doch schon.... hier mal die Ecke vom Tischbein, dann bei Schwiegereltern mal die Ecke vom Schubladenaufziehgriff.... Wenn nötig kühle ich ein wenig und gebe Arnica....


Sonnenkind15

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Michilein358

Hi! Ich habe wirklich mit der Kleinen geübt und sie immer "umgelenkt" wenn es ging. Also statt sich nach hinten zu stürzen habe ich sie nach vorne über die Hände absteigen lassen. Hat eigentlich super funktioniert. Sie steigt immer noch fast immer so ab und lässt sich selten auf den Po plumpsen. Auch beim runterklettern von der Couch habe ich sie immer so gelenkt, dass sie rückwärts runtergeht. Klappt auch meistens. Nur, wenn es mal ganz schnell gehen muss, versucht sie es kopfüber. Gynäkologen alleine lasse ich sie daher trotzdem nicht auf dem Sofa.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkind15

"Gynäkologen alleine lasse ich sie daher trotzdem nicht auf dem Sofa." Herrlich, danke Ich liebe die Autokorrektur.


Sonnenkind15

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh je! Sehr kreativ, in der Tat! Sorry!


Maja12!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Michilein358

Hier gab es auch schon die ein oder andere Beule. Das schlimmer war ein blaues Auge. War dann aber auch nach 2 Tagen wieder weg.Ich hab auch ein bisschen was umgeräumt und am Wohnzimmertisch hatten wir diesen Eckenschutz. Aber der war nach wenigen Tagen ab gebosselt. &514; Jonas ist zum Glück auch eher vorsichtig. Gerade klappt es immer besser mit dem laufen an einer Hand. Manchmal sucht er zur Sicherheit aber auch die 2. Ich denke man muss sich ein bisschen dran gewöhnen. Wenn ich dran denke wie mein Neffe mit 3 aussieht. Voller blauer Flecken vom klettern und Laufrad fahren usw. Lg Maja


Michilein358

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Michilein358

mh, mit dem Eckschutz ist so ne sache. an manchen stellen kann ich das nicht anbringen, da tapete und irgendwann muss es ja auch wieder ab. umräumen ist auch nur bedingt ne lösung :-( und wie ünt ihr denn das rückwärts wo runter krabbeln mit euren zwergen? meine maus ist da wirklich total grobmotorisch :-)


DasBabY85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Michilein358

Ganz einfach, wenn kind kopfüber runter will, umdrehen u.d sagen mit den beinen zu erst. Und das halt imme4 wieder.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DasBabY85

Das Üben machen wir jetzt seit vielen Wochen. Bei uns fruchtet das immer noch nicht :( Immer, wenn sie alleine runter will, geht sie mit dem Kopf voran.


DasBabY85

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Macht Linus aber auch ;) Genauso wenig fruchtet das weg setzten von stromkabeln, router usw. Das dauert auch noch. Wenn er es "richtig" macht wird er hoch gelobt. Alles was flacher ist, klettert er im sitzen runter, oder rückwärts, da klappt das komischer weise