NerdyLady1978
Hallo zusammen, gern möchte ich mich mal so bei euch umhören, welchen Sport ihr macht. Vor der Schwangerschaft habe ich ca. 20 Stunden Sport im Monat gemacht, hierbei hauptsächlich Taekwondo (Kampfsport) und Joggen. Dazu sei gesagt, dass ich Kampfsport mit Unterbrechung mache seit ich 13 bin und auch schon seit 2008 sehr regelmäßig jogge und auch normalerweise 3x im Jahr einen Halbmarathon laufe (jetzt in der Schwangerschaft habe ich aber keine mehr geplant, beim nächsten möglichen Termin hierfür werde ich wohl schon "zu schwanger" für so lange Läufe sein). Zum Kampfsport sei gesagt, dass es bei uns kontaktfrei ist. D. h. man kriegt keine Tritte an den Körper oder wird sonst irgendwie umgestoßen, getreten, gehauen oder sonst etwas. Der Trainer weiß Bescheid und ggf. werde ich dann ab morgen auch mehr Leute einweihen. Heute Abend habe ich den 2. Frauenarzttermin, den möchte ich noch abwarten, bevor ich es in die größere Runde (Arbeit, Sportschule) verkünde, da ja doch immer etwas sein kann, vor allem in meinem Alter. Gern möchte ich von euch wissen, welchen Sport ihr so macht und welche Erfahrungen ihr während der Schwangerschaft gemacht habt? Ich kann aus eigener Erfahrung berichten, dass ich im ersten Trimester doch deutlich kürzer getreten bin und auch in allem viel langsamer, vorsichtiger war und öfter mal durchgeatmet habe. Das ist sonst nicht meine Art, ich powere mich eigentlich gern aus. Auspowern und Schwangerschaft passt aber wohl nicht so gut zusammen. :-) Viele Grüße
Ich habe Sport verbot. Ich war aber vorher auch nicht sportlich aktiv. Nur einmal die Woche mit meinem Sohn im schwimmbad.
Ich war zweimal die Woche beim Zumba. Aber aufgrund von heftigen Kreislaufschwankungen am Anfang der Schwangerschaft habe ich aufgehört. Aber wenn das Baby da ist fange ich wieder an.
also vor der Schwangerschaft im Fitnessstudio zweimal die Woche - Cardiotraining und jeweils immer unterschiedliche Übungen/Geräte für die Muskulatur. Seit Beginn der Schwangerschaft aber nicht mehr. Die Arbeit schlaucht mich mehr als sonst und da ich es vor 18Uhr teilweise erst ab 20Uhr nie zum Sport schaffe war die Power einfach schon raus. Außerdem hatte ich in der letzten Schwangerschaft ein Schockerlebnis beim Sport. War in der 8. SSW und beim Sport, nur leichte Übungen gemacht, kein Bauch usw, nicht verausgabt und nach dem Training in der Umkleide hatte ich eine Art "Sturzblutung" (weiß nicht wie ich es sonst nennen soll, so viel Blut hatte ich noch nie auf einmal gesehen) - bin dann sofort zum Arzt und glücklicherweise war mein Krümel mit Herzschlag zu sehen. Evtl war es eine Zwillingsanlage, die Abgegangen war. Aber seither bin ich mit Sport im ersten Drittel vorsichtig.
Ich gehe gerne wandern/spazieren (einige Stunden am Stück), das kann ich jetzt endlich wieder wo die Übelkeit vorbei ist. Und ich fahre Mountainbike, jetzt allerdings nur noch die "Blümchenpflück-Strecken", solange bis der Bauch zu sehr im Weg ist.
Ich darf seit ich schwanger bin weder arbeiten noch Sport machen und kann mir im Moment noch nicht vorstellen wie ich hinterher mit Baby wieder Sport machen soll, müssen dann ja Sportarten sein wo Baby mit kann. Ich war immer reiten aber nicht in der Halle, das gestaltet sich mit Baby echt schwierig. Vielleicht muss ich dann doch mal langweilig werden, Gelände ist aber eigentlich viel spaßiger :D Spaziergänge dürfen bei mir auch nicht mehr so lange sein (zum Glück stört meine Hunde das nicht), ich muss zu oft pinkeln :x
Hi, stimmt, wenn das Kind erst einmal da ist, wird es richtig schwierig mit Sport. Zumal mein Freund ja zu den gleichen Trainingsstunden trainiert wie ich und wenn wir gemeinsam trainieren wollen, werden wir eine Kinderbetreuung brauchen. Da wird Sport ab 2016 doch sehr, sehr viel teurer als jetzt. In Fitnessstudios gibt es ja oft Kinderbetreuung, das ist wirklich praktisch, das hätte ich in unserer Sportschule auch gern, aber es würde sich bei den paar Leuten natürlich gar nicht lohnen. Viele Grüße
Hallo zusammen, puh, das klingt ja übel. Das tut mir ja leid. Mannomann. Ich hätte ja nicht gedacht, dass das mit Sport und Schwangerschaft so sehr wenig zusammenpassen kann. Überall habe ich gelesen, man solle Sport machen. Ich hatte aber auch überlegt, irgendwann mal von Joggen auf Schwangerschaftsyoga oder so umzusteigen, ich nehme einfach mal an, dass Joggen irgendwann aufgrund der Gewichtszunahme zu sehr auf die Gelenke gehen würde. Viele Grüße
Hi, ich bin jetzt Ende 11.Woche und gehe ca. 2mal in der Woche ins Fitnessstudio :-)) Dort mach ich ca. 40 Min. Ausdauertraining, Radfahren oder Stepper und danach noch 1-2 Runden Zirkeltraining. . . Besonderen Wert lege ich im Moment auf Übungen, die die Rückenmuskulatur stärken. Von Übungen, die v.a. die unteren Bauchmuskeln ansprechen oder mit starkem Pressen einhergehen wurde mir abgeraten. . . also so Sachen wie Bauchpresse, Oberschenkelpresse, etc. lass ich jetzt erst mal sein. Zum Kampfsport kann ich nicht viel sagen, aber soweit ich weiß sollte man bei Sportarten, die viel mit Sprüngen und Erschütterungen zu tun haben vorsichtig sein lg
Hi, ich bin ja froh, dass ich nicht die einzige bin, die noch Sport macht. Bei uns haben viele richtig lange noch mittrainiert beim Taekwondo bis zum 8. Monat oder so (ja, ich finde das auch unglaublich). Ich gehe davon aus, dass es mit den Sprüngen bald ganz aus sein wird und daher sind die Trainer auch informiert, damit es nicht heißt: "Spring höher!". Aber man kann ja auch im Stehen kicken und die Sprünge weglassen. Bauchmuskeln trainiere ich auch nicht mehr, seit ich weiß, dass ich schwanger bin. Ich habe zwar gelesen, dass man das in Maßen machen darf, aber es fühlt sich auch einfach komisch an. Im Zweifel würde ich dann doch auf mein Gefühl hören. Viele Grüße
Huhuuu...bin zufällig aus dem Augustforum hier rein gestolpert:-) Ich war immer sehr sportlich aktiv und bin es bis heute. Also 6x die Woche bis zu 1 h plus Spaziergänge, weil ich in meinem Beruf schwanger nicht arbeiten darf und jetzt viel Zeit habe. Joggen gehe ich nicht mehr, weil meine Oberweite zu weh tut aber ich gehe weiterhin ins Fitnessstudio Cardio plus Krafttraining ( Arme und Rücken, auch Beine...mit meinen gewohnten Gewichten, sodass ich nicht pressen muss, das darf man eben nicht) , zu Hause nutze ich in gleicher Intensität wie vorher meinen Ellipsentrainer und ich gehe schwimmen und mache Yoga. Geht also alles wenn die Ss unauffällig verläuft! Bis jetzt merke ich auch keinerlei Einschränkungen...im Gegenteil, es wirkt ausgleichend und ich habe weniger Wassereinlagerungen! Also: solange du dich wohlfühlst treibe ruhig deinen Sport! Und ggf. verwendest du halt einen Pulsmesser. Viele Babys genießen es wohl richtig im Bauch geschaukelt zu werden :-)
Hi, danke für deinen Beitrag. Du machst ja noch viel mehr Sport als ich :-). (Na gut, ich arbeite auch Vollzeit.) Ich gehe so 3x in der Woche zum Taekwondo und dann noch 1x in der Woche joggen. Das mit der Oberweite kenne ich, mir passen auch die ganzen Sport-BHs nicht mehr, nur noch einer, der noch "tut". Und als ich im Sportgeschäft nach Sport-BHs für Schwangere fragte, wurde ich nur komisch angeguckt und bekam die Antwort, Still-BHs seien im 3. Stock. Meine vorsichtige Erwiderung: "Für Still-BHs ist es vielleicht noch ein wenig früh..." Ich habe aber schon ordentlich mehr Gewicht auf der Waage (5 kg), obwohl die Klamotten alle noch passen (bis auf die BHs). Ich bin ja auch heute wieder beim FA, wenn alles weiterhin i. O. ist, mache ich einfach so weiter. Mir wurde gesagt, dass ich beim Sport auf meinen Körper hören soll. Und ich merke schon einen Unterschied zu vorher - ich bin öfter aus der Puste. *g Danke und Grüße
Also ich hab zuhause mit den beiden jungs und dem Haushalt genug Sport. Aber für Sport mit baby fällt mir gleich kanga training ein. Das ist für mama und Kind toll
Danke für den Tipp, das ist bestimmt mindestens für die Elternzeit eine super Sache.
Also ich bin in der 12. Woche und gehe zweimal die Woche zu Miss Sporty. Die machen Zirkeltraining für 30 Minuten. Ich lasse nur das Bauchmuskelgerät weg. Ansonsten bin ich in meiner ersten Schwangerschaft viel schwimmen gegangen.
Also da ich ein eigenes Pferd habe, bleibt der Sport nicht ganz aus, jedoch bin ich schon sehr viel kürzer getreten und es ähnelt eher einem "draufsitzen und das Pferd bewegen" als richtiges trainieren, das halte ich auch garnicht mehr aus, da fehlt mir die Kraft dazu und da ich nach zu viel Anstrengung Bauchschmerzen bekomme bin ich da schon so vernünftig und höre vorher auf oder lass es an manchen Tagen sogar ganz! Jedoch tut mir das Reiten für den Rücken sehr gut, also werde ich solang es geht es weitermachen!
Hi, ja ich glaube auch, dass es gut ist, wenn der Rücken stark bleibt. Und das Pferd will ja auch bewegt werden. Viele Grüße