NerdyLady1978
Hallo zusammen, der 9. Monat hat für die meisten von uns bereits begonnen und ich denke, wir aus dem Oktoberbus können uns guten Gewissens als "hochschwanger" bezeichnen. (Bis natürlich die drei von uns, deren Kuschelzeit schon begonnen hat.) Ich hatte im 3. Monat schon einmal nach Sport gefragt und würde das jetzt gern wieder tun. Mit dem Joggen musste ich schon Mitte Juni im 6. Monat aufhören. Das wurde irgendwie ungemütlich. Bei meinem heißgeliebten Sport Taekwondo kann ich auch ungefähr seit dem 6. Monat nicht mehr springen (gilt auch für Hampelmann) und natürlich bin ich sowohl beim Taekwondo als auch beim Radfahren sehr viel langsamer geworden. Oftmals gilt das auch für das normale Gehen. Je nach Tagesform habe ich keine sehr hohe Gehgeschwindigkeit. Ich gehe davon aus, dass ich im Laufe des Septembers Taekwondo ganz sein lassen werde. Im Oktober gibt es ja eh nur noch drei Wochen vor der voraussichtlichen Entbindung und vermutlich kann ich froh sein, wenn ich die pränatale Gymnastik bis zum Schluss mitmachen kann. (Wenn ich jetzt Taekwondo schreibe, klingt das wilder als es ist, natürlich gibt es keinen Freikampf mehr für mich, ich kicke eher so vor mich hin und laufe die Formen mit, sofern ich mit der Geschwindigkeit noch mitkomme.) Im Vergleich zu meinem früheren Pensum ist das auch eine ziemlich langsame und vorsichtige Nummer, aber das ist ja auch irgendwie klar. Die Kondition ist natürlich auch anders und das Gleichgewicht usw. Ich habe aber auch das Gefühl, dass Sport hilft gegen unruhige Beine und Rückenschmerzen (letzeres habe ich quasi nicht und ersteres nur an Tagen ohne Sport) und ich habe die Hoffnung, dass es auch gegen das komische Gefühl an der Symphyse helfen könnte. Kann noch jemand etwas bestimmtes empfehlen? Ich würde mich auch gern einfach austauschen, was ihr so treibt. Viele machen vielleicht auch Schwangerschafts-Yoga? Das ist hier einfach so voll und auch so teuer. Viele Grüße
Also ich fahre nur Fahrrad...gezwungener Maßen, da ich die beiden anderen Kinder in die Kita bringen muss und abholen und Rad fahren angenehmer ist als Laufen :) aber langsamer bin ich schon auch geworden. Merke aber, dass ich Ritter bin als bei den anderen Schwangerschaften. Ich habe mit 14/15 mal Teakwondo gemacht...aber nur bis zum gelbgrünen Gürtel. Also man kann den Sport langsam machen. Wenn ich so an die Anfangstrainingsstunden denke :D Mein FA meint, man kann theoretisch mit dem Rad zum Kreißsaal fahren. Sport während der Schwangerschaft ist ganz gut, damit man nach der Entbindung schneller wieder auf den Beinen ist. Grad beim KS. Meinen mein Arzt und die eine Stillberaterin, die ich neulich getroffen habe.
Cool, danke für deine Antwort. Ich muss auch mit dem Rad zur Arbeit. Das mit dem Rad zum Entbindungstermin hatte ich mir gemerkt, dein FA ist echt cool. (Wobei ich glaube, ich nehme doch das Auto als Beifahrerin...) Ich habe zwar den blauroten Gürtel, aber zu den ganz wilden fortgeschrittenen Stunden gehe ich auch nicht mehr hin, da steh ich nur im Weg rum.
Ich finde ihn auch super :) er ist immer so tiefenentspannt. Macht keine Panik wo man auch noch keine machen muss. Das färbt voll ab. Hat mir in der Schwangerschaft mit unserer Großen voll die Angst genommen. Hatte vorher zwei Fehlgeburten gehabt. Er sagt auch ehrlich, wenn er irgendwas für sinnlos hält. Leider ist er schon was älter und ich denke er wird innerhalb der nächsten 5 Jahre wohl in Rente gehen. Zum Glück ist unsere Familienplanung jetzt abgeschlossen!
Ich mach Im Moment Wassergymnastik für Schwangere (mein Walfischkurs &517;) und schwimmen. Bin auch am überlegen ob ich noch zum Zumba gehe, bietet hier ne Hebammenpraxis an.
Mit Eishockey bzw. dem Sommertraining dazu hab ich im Juni aufhören müssen da sehr viel haltegymnastik und Bauch dabei ist.
Aber ich möchte auf jeden Fall auch bis ziemlich bis zum Schluss was machen.
Ich mache zwei Kurse für Schwangere: Schwangerschaftsgymnastik mit Pilates und Mami Workout "Fit in der Schwangerschaft". Außerdem gehe ich noch walken. Zwar langsam, aber besser als nichts;-) Da ich schon zwei Kids habe nutze ich diese Sport-Zeit ganz bewusst um mich auch mal dem Bauchzwerg zu widmen.
Ich gehe einmal in der Woche zum " Step and fit in der Schwangerschaft" das bietet meine Hebamme an und ansonsten fahre ich viel Fahrrad auch wenn ich dabei inzwischen auch sehr viel langsamer bin.
Hi, ich gehe nach wie vor drei mal die Woche ins Fitnessstudio an die Geräte. Ich habe meinen alten Plan beibehalten (Tag 1: Beine, Tag 2: Arme/Schultern/Oberer Rücken, Tag 3: Brust/unterer Rücken) und seit der Schwangerschaft halt die Gewichte nicht erhöht. Die Bauchmuskeln trainiere ich nicht mehr. Ich fühle mich sehr fit und führe das u.A. auf den Sport zurück. Wie geht es euch bei dem Gedanken längere Zeit zu pausieren? Ich geb mir noch vier Wochen, dann ist langsam Schluss. Nach der Entbindung wird auch ne Pause von mindestens sechs Wochen anstehen. Nach der letzten Geburt hing mir der Beckenboden jedenfalls ewig auf halb acht- da war lange nicht an Sport zu denken... Wie soll ich es bloß ein Vierteljahr ohne aushalten? Vielleicht hab ich dann andere Sorgen (Stichwort: Schlafmangel), dennoch mache ich mir da so meine Gedanken. Geht es noch jemandem hier so? LG Steff
Ich habe das Laufen auch im 6. Monat aufgegeben und durch lange Spaziergänge ersetzt. Zudem bin ich auch noch viel mit dem Rad gefahren und habe ein paar Schwangerschaftsgymnastikübungen gemacht. Langsam wird das alles leider auch recht beschwerlich. Nach einer Stunde Gehen tut meine Symphyse leider sehr weh. Am besten hilft mir hier ein wenig im Achwimmbad zu plantschen. Richtig Schwimmen geht aber auch nicht gut, da sich die Streckung unangenehm anfühlt. Ich vermisse die Bewegung aber auch sehr und hoffe, dass ich ein paar Wochen nach der Geburt wieder etwas mehr machen kann.
Hallo zusammen, danke für eure Antworten. Es geht mir ganz ähnlich wie einigen von euch, ich weiß überhaupt nicht, wie ich es ohne Sport aushalten soll, genauer, ohne Taekwondo. Gestern war ich definitiv zum letzten Mal beim Training. Da auch meine Symphyse sich langsam mehr und mehr zu Wort meldet, kann ich mich nicht mehr wie gewohnt dehnen und daher auch nicht mehr in Ruhe kicken. Dann macht das Training keinen Sinn mehr, da es sehr kicklastig ist. (Auf Kniehöhe zu kicken bringt es nicht wirklich...) Das bedeutet: Mindestens 4 Monate kein Taekwondo. 2 Monate sind es noch bis zur Entbindung und danach bestimmt 2 Monate postnatale Pause. Die pränatale Gymnastik kann ich bestimmt noch machen und ich würde wohl eine zweite Stunde davon dazunehmen, um mich noch fit zu halten bis zum Termin. Das ist aber auch eher ein Kaffeeklatsch im Vergleich zu dem Training, das ich sonst gewohnt bin. Aber es hilft ja nichts, ich habe mittlerweile auch eine echt große Kugel und der Trainer (der auch mein Freund ist und der Kindsvater) meinte schon, dass er wusste, dass das nicht mehr lange gutgehen wird. Nach dem ET gehe ich ja davon aus, dass ich mit unserer Tochter beschäftigt sein werde und ggf. lange Spaziergänge mit ihr machen kann, aber vor dem ET wird es mich bestimmt arg nerven und ich werde das Training sehr vermissen. :-( Viele Grüße
Nach der Entbindung kann man langsam mit Rückbildungsgymnastik starten und den Beckenboden stärken. Ich war glaub ich 5o6 wochen nach der Entbindung da. Mit Baby gäbe es noch "Fit dank Baby" und Kanga-Training, falle euch Sportskanonen sowas ausreicht ;)! Ich gehör nicht zu den Sportskanonen, mache auch keinen^^, fühl mich aber trotzdem fit, hab ja meinen Wirbelwind da ;)
Bei mir hat Fahrradfahrern super entlastet. Vor Allem das rückwärts Tretenim Fitness war toll.
Und ich war zur manuellen Therapie bei der Keankengymnastik und habe das homöopathische Mittel Symphyticum bekommen.
Diese Schwangerschaft habe ich komischerweise bisher noch gar keine Probleme damit
Fahrrad fahre ich eh jeden Tag, aber nur vorwärts. Es tut auch nicht direkt weh, ich schätze, ich jammere auf hohem Niveau wenn ich sage, dass ich nicht mehr bis zum Kopf kicken kann. Sollte es schlimmer werden, greife ich auf deine Tipps zurück. Ich glaube, dass ich heute bei der pränatalen Gymnastik sicher auch ein paar Tipps erhalte.
Hi, ich war bis zur ersten August Woche noch einmal wöchentlich reiten. Das mache ich aus Vernunftsgründen nicht mehr. Momentan fahre ich noch regelmäßig mit dem Fahrrad spazieren und dem Großen im Kindersitz. Das geht besser als spazieren gehen. Aber ohne Bewegung an der frischen Luft würde mir die Decke auf den Kopf fallen.