Monatsforum Oktober Mamis 2015

Interessante Theorie meiner hebamme

Interessante Theorie meiner hebamme

Mirjanawalli

Beitrag melden

An die mehrfachmamis Meine hebi meinte wir haben echt Glück mit unserem Baby - er sei wie ein "drittes Kind". Die ersten seien so mittel anstrengend. Die zweiten seien oft schwieriger bzw weniger pflegeleicht als die ersten, aber die Eltern würden es dann nicht so schlimm finden und die dritten seien am pflegeleichtesten...und dann die Eltern sowieso routiniert. Ich finde schon dass wir einen entspannten kleinen Mann haben, aber es gab auch immer wieder Phasen schwerer Nächte und weiterhin schreien beim anlegen usw. ;)


Cojote

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mirjanawalli

Ich finde beide mäuse anspruchsvoll und anstrengend. Beim zweiten weiß man bloß was ein erwartet und hat den Vorteil sich schon auszukennen. Mein sohn hatte ne schwere geburt mit saugglocke.das hat sich in den ersten Wochen bemerkbar gemacht. Die maus jetzt ne leichte geburt. Sie hat die ersten Wochen sehr schön geschlafen im stubenwagen. Ich denke es hängt auch viel davon ab wie die kinder geboren werden und ins Leben starten. Lg


DasBabY85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mirjanawalli

Spannend. Ich wiederlege mal Die große war ein absolutes "anfängerbaby" Schub was ist das? Ohhh guck mal ein zahn! Och joa sie wurd gestern geimpft. Nie irgendwelche probleme. Außer der reihe beim kinderarzt, waren wir glaub ich 2 mal in 3 jahren. Einzig stillen war "anstrengend" gut 6 monate alle 2 std. Aber ich konnt ja schlafen tagsüber. Linus ist ihr ziemlich ähnlich bisher, er schläft bloss nachts mehr und stillt nachts generell nur 1-2 mal. Zähne sind noch keine da. Krank war er auch noch nicht. Er ist nur in allem anderen schneller. Das ist bei 2en schon anstrengender. Wenn alle babies so werden würden gäb es wohl statt 2 ne fußballmannschaft ^^


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mirjanawalli

Ich sehe das wie deine Hebamme :D und tatsächlich kenne ich mittlerweile sehr viele Familien mit 3 Kindern. Baby 1 war hier ein tolles "Anfängerbaby" Baby 2 war sehr anstrengend Baby 3 ist total easy Allerdings kenne ich auch einige, bei denen der altersabstand von Kind 2 zu 3 ziemlich groß ist und da ist Kind 3 oft auch sehr anstrengend...zumindest wird das so empfunden. Wahrscheinlich weil das babysein bei den Geschwistern schon so weit entfernt ist.


nirin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mirjanawalli

Meine beiden haben 14 Jahre Abstand, zählen eher als zwei Einzelkinder. Beide sind einfach, bis auf das schlechte Schlafen. Ich denke auch, dass die Geburt eine Rolle dabei spielt.... (Deshalb war ich u.A. auch nicht im Krankenhaus)


nirin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mirjanawalli

Meine beiden haben 14 Jahre Abstand, zählen eher als zwei Einzelkinder. Beide sind einfach, bis auf das schlechte Schlafen. Ich denke auch, dass die Geburt eine Rolle dabei spielt.... (Deshalb war ich u.A. auch nicht im Krankenhaus)


tugita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mirjanawalli

Unser Großer war ein totales Anfängerbaby in allen Belangen. Und Nr.2? NOCH unkomplizierter - sofern das überhaupt möglich ist... Ich hoffe, wir bekommen die Rechnung nicht noch in der Pubertät!!!


blattlaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mirjanawalli

Wir haben auch gleich zwei Anfängerbabys... Beide waren keine Schreikinder, haben früh und gut durchgeschlafen... beide wollten viel Körperkontakt, was aber natürlich völlig normal ist und ich auch sehr genossen habe.... Vielleicht empfindet man beim 2./3. Kind auch einiges anders und ist einfach routinierter und "abgehärteter".....


Carolina85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mirjanawalli

Sohn 1 war ne eher schwierige Geburt, er war dann auch eher schwierig, sehr fordernd, viel geschrien, im ersten Jahr jede Nacht mehrmals wach gewesen und nur mit Stillen wieder eingeschlafen, das ganze oft stündlich, bis etwa 3 immer schlecht geschlafen, bis heute noch seltenst durchgeschlafen,... Sohn 2 sehr leichte Geburt, ist völlig entspannt. Bei ihm kann ich davon ausgehen, wenn er mal quengelig ist, ist was größeres im Busch. Richtiges Weinen oder Unzufriedenheit gibt's sehr selten. Ich denke auch, dass vieles mit der Geburt als Start zusammenhängt. Und manches ist auch einfach Typsache bzw Temperament. Und ja, die Erfahrung spielt sicher auch eine nicht unwichtige Rolle. Dinge, die einen bei Kind 1 noch aus der Bahn werfen, sieht man bei Kind 2/3... gelassen und weiß darauf zu reagieren. Und Kind 2/3/x muss zwangsläufig von Anfang an auch mal warten, sich an einen Rhythmus anpassen usw, was vielleicht auch manches verändert. Ich vertrete die Theorie, dass jedes Kind sich sozusagen eine freie Nische sucht und diese ausfüllt, sodass die Familie nach und nach "vollständig" wird. Find ich ein schönes Bild. - Hoffentlich ist bei uns nochmal eine Nische frei für ein tiefenentspanntes Kind :-))


Lia2705

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mirjanawalli

Unser Großer war anstrengend, hat schlecht geschlafen, wollte immer rumgetragen werden. Nr. 2 war völlig unkompliziert. Nr. 3 ist wieder anspruchsvoller: Schläft nur wenn ich nebendran liege, braucht viel Körperkontakt, schläft tagsüber wenig...