Monatsforum Oktober Mamis 2015

Haustiere: Wie macht ihr das?

Haustiere: Wie macht ihr das?

anwo86

Beitrag melden

Wir hatten ja nicht mehr mit einem dritten Kind gerechnet und uns letztes Jahr zwei bereits erwachsene Katzen angeschafft. An sich sind sie total lieb und fast schon zu verkuschelt ;) Aber ich weiß natürlich nicht, wie sie sich einem Baby gegenüber verhalten. Haben die Katzen Babies gegenüber eine Art "Respekt" oder zumindest "Vorsicht"? Früher habe ich meine Kinder da schlafen lassen, wo sie eingeschlafen sind tagsüber (Spielwiese, Sofa, Wippe ...) Dieses Mal bin ich mir zumindest bei Punkten, die ich nicht dauerhaft beobachten muss (z. B. Spielwiese) recht unsicher. Unser Hund mochte den Jungen damals gar nicht und hat immer einen Heidenzirkus veranstaltet. Es ging erst, als der Junge größer und der Hund irgendwann taub wurde und damit gleichgüktiger im Wesen. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass wir da z. B. Fehler gemacht haben.


nirin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anwo86

Ich habe zwei Katzen, die gab es schon bei der Großen. Zunächst werde ich mit Adleraugen das Verhalten der Katzen beobachten und mich dann entsprechend verhalten. Bei der Großen hat es etwas Gewöhnungszeit gebraucht, dann konnte ich aber sicher sein dass nichts passiert. Die Katzen haben sich nie aufs oder neben das Gesicht gesetzt, machen sie bei uns Erwachsenen ja auch nicht. Und ins Schlafzimmer haben die Katzen keinen Zutritt.


PapayaMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anwo86

Unsere Katze hat Angst vor Babys und unsere Kater ist super lieb und geduldig mit Babys und kleinen Kindern. Er hat höchstens mal dran geschnuppert, oder wenn das Baby auf der Couch geschlafen hat hat er sich an den Rücken gekuschelt und auch geschlafen, das war immer so süüüß. Es kam mir immer vor, als ob er das Baby beschützen wollte. Und als mein Kleiner anfing zu krabbeln, hat der Kater richtig mit ihm gespielt, sich vor ihm auf den Stuhl gesetzt und dann so mit dem Schwanz gewackelt, dass der kleine ihn fangen konnte... wenns ihm zuviel wird, geht er einfach weg. Natürlich sind nicht alle Katzen so, da muss schon aufpassen (auch dass sie sich nicht ausversehen auf Babys Gesicht legen). Aber wir haben echt Glück mit unserem Kater. Nur die Katze tut mir jetzt schon wieder Leid. Sie ist ein richtiger Schisser :-)


cantaloupe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anwo86

ich hab das haus voller tiere und mach mir da gar keine gedanken. mein baby wird der boss und das werden auch die tiere lernen wenn sie es nicht von sich aus schon so annehmen ;) die hunde bekommen eben ein weiteres herrchen oder frauchen und die katze, naja, die liebt alle menschen, da muss ich dann mal gucken dass ich die immer wegjage, nicht dass sie es plattkuschelt. ist aber zum glück eine leicht erziehbare katze und kennt jetzt schon kommandos ^^


NerdyLady1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anwo86

@PapayaMama: Nette Schilderung! Ich hoffe, meine Katzen verstehen sich auch gut mit Nachwuchs. Bisher kennen sie nur Zu-Besuch-Kinder. Da hatten wir mal Jungs zu Besuch und der Kater hat mit ihnen in einem Bett geschlafen, das fand ich auch süß. Zu kleine Kinder sind ihm aber unheimlich. Die Katze kann auch gut mit Säuglingen. Ich bin gespannt, wie die Katzen sich mit dem neuen Mitbewohner arrangieren werden.


anwo86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anwo86

Danke für eure Beiträge. Sie haben mir bereits gut geholfen. Da unsere auch immer vor der Kleinen weglaufen (beim großen legen sie sich mittlerweile dazu), halten sie sich vllt auch vom Baby fern. Mal schauen. Bzgl Schlafzimmer: Das haben wir versucht. Bei den Kinderzimmern klappt es komischerweise auch, aber wahrscheinlich ist da das Bedürfnis auch nicht so hoch. Wir haben ja keine abschließbaren Zimmer und der Kater ist immer so lange gegen die Klinke gesprungen bis er die Türe offen hatte. Wir ihn immer wieder rausgeschickt und dann immer das gleiche Spiel mit der Klinke von vorn. Naja, wir hatten auch irgendwann Angst, ob die Kinder davon wach werden, insbesondere die Kleine (Zimmer direkt neben unserem). Dann haben wir ihn halt gelassen. Die Katze hat bis heute kein Bedürfnis ins Schlafzimmer zu kommen. Es ist nur der Kater.


NerdyLady1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anwo86

Puh, das ist echt Pech. Wir haben kürzlich angefangen, die Katzen für Teile der Nacht aus dem Schlafzimmer zu sperren. Der Kater miaut meist dann ab morgens vor der Tür herum, aber nachts sind sie still. Was die Klinke betrifft: Die kann man auch umbauen, so dass sie senkrecht nach oben steht. Dann kriegt der Kater sie nicht mehr auf. Vielleicht gibt er dann auf?


Cojote

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anwo86

Wir haben eine Katze. Es gibt da nichts besonderes zu berichten,nur das man dem Kind beibringen muss respektvoll mit dem Tier umzugehen. Katze ignoriert das kind. Geht meist raus,weil es ihm zu laut ist.


Cojote

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anwo86

Wir haben eine Katze. Es gibt da nichts besonderes zu berichten,nur das man dem Kind beibringen muss respektvoll mit dem Tier umzugehen. Katze ignoriert das kind. Geht meist raus,weil es ihm zu laut ist.