NickNacks
Hallo zusammen, ich bin am überlegen ob ich an einem Geburtsvorbereitungskurs teilnehmen soll oder nicht. Bei uns müsste man sich jetzt schon anmelden weil die Kurse so gut wie ausgebucht sind. Eigentlich bin ich nicht so der Typ für solche Veranstaltungen. Einen Rückbildungskurs würde ich dann schon aber machen. Wie siehts mit euch aus? Macht ihr sowas? Würdet ihr das empfehlen? Wie ist es mit der Nachsorge? Ich glaub da müsste ich mich auch frühzeitig drum kümmern wenns mit den Vorbereitungen schon so eng ist ...
Also ich werde beides nicht machen. Hatte in meiner 1. Schwangerschaft bei einem Vorbereitungskurs teilgenommen und muss ich ehrlich sagen das es mir nicht geholfen hat. Aber da geht es wohl jedem anders
Also bei mir ist das ja die erste SS, deswegen werde ich schon an einem Geburtsvorbereitungskurs teilnehmen. Bin auch schon angemeldet und der geht am 7.7. los
Also ich werde auch das dritte mal einen Kurs machen. Ich fand das immer toll. Und ich hab mich mit den muttis auch noch lange getroffen als die Babys da waren. Aber ich denke da jede Hebamme das anders rüber bringt sind die Erfahrungen auch so unterschiedlich
Ich habe mich jetzt bei einer Hebamme für die Nachsorge angemeldet. Geburtsvorbereitungskurs mache ich nicht nochmal mit,da es das zweite Kind ist.
In der letzten Schwangerschaft hab ich keinen vorbereitungskurs gemacht. Diesmal überleg ich einen zumachen. Nicht weil ich es bräuchte, sondern um bewusst etwas Zeit zum schwanger sein zu haben. Nachsorge kümmer ich mich jetzt die Tage drum, hätte gerne meine Hebamme von der Lütten, aber die war noch in Elternzeit und müsste bald wieder im KH sein. Und Rückbildung werd ich wohl auch wieder machen, mal schaun ob mit oder ohne Kind....
Wir werden uns nur eine Habamme für die Nachsorge organisieren. Nabelpflege traue ich mir nicht zu und irgendwer muss sich meine KS näht ja auch anschauen. Da ist es mir schon lieber, wenn die Nachsorgehebamme erstmal täglich kommt. Ich wollte noch den nächsten Termin beim Frauenarzt abwarten und dann erstmal unsere Hebamme von der Großen anrufen. Wenn die nicht kann, dann fragen wir die Hebamme von unserer Kleinen. Und wenn die auch nicht kann, müssen wir weiter suchen. Aber haben ja noch etwas Zeit.
Naja also es ist heutzutage echt schwer eine Hebamme zu finden. Also da so viele hebammen wegen der Versicherung aufgeben ist es eher so das du dich so früh wie möglich kümmern musst. Also ich denke das du es jetzt schon schwer haben wirst eine Nachsorge Hebamme zu finden
Ich werde wieder von meiner Hebamme aus der ersten Schwangerschaft betreut. Ich mag sie sehr gern und ohne sie wäre ich in der ersten Schwangerschaft und im Wochenbett aufgeschmissen gewesen. Sie war es letztlich auch, die mir gezeigt hat, dass ich auf meine Instinkte vertrauen kann. Sie hat mir nie mehr Hilfestellung als nötig gegeben und sich nie "eingemischt". Etwas, was ich bis heute sehr zu schätzen weiß, da ich bei Freundinnen andere Dinge erlebt habe. Ob ich tatsächlich noch einmal einen Vorbereitungskurs mache, weiß ich noch nicht. Ich treffe mich Ende April mit meiner Hebamme, um alles zu besprechen.
Hallöchen, also, wenn Du einen GVK machen möchtest und gern eine Hebamme zur Nachsorge hättest, würde ich an Deiner Stelle sofort anfangen zu suchen.... Ich persönlich habe riesengroßes Glück, denn a) kenne ich die liebste Hebamme der Welt, bei der ich schon den letzten Kurs gemacht habe und die schon so unbeschreiblich lieb und wertvoll bei der letzten Nachsorge war (,die ja leider ohne Kind stattfand) und b) habe ich seitdem ein so gutes, freundschaftliches Verhältnis zu ebendieser Hebamme und so war sie die erste, die von den positiven Tests erfahren hat und mich somit direkt "vorgemerkt" hat. Ich werde auch jetzt in der 3. langen Schwangerschaft einen Vorbereitungskurs besuchen. Nicht, weil ich meine, ich bräuchte noch mehr "Wissen", sondern eher weil es in den letzten Kursen doch jedes Mal Menschen gab, mit denen ich mich auch heute noch treffe. Und irgendwie gehört das für mich zum Schwangersein jetzt einfach dazu :-)
Ich war bei meiner großen zum Vorbereitungskurs und fand das irgendwie toll :)
Mein Mann der olle klugscheißer ;) kam wärend der Geburt immer mit dem Spruch denk dran was du im kurz gelernt hast
Ich hatte schon Angst vor der Geburt aber der Kurs hat mir diese etwas genommen
Rückbildung hab ich blöde Kuh nicht gemacht aber hab gestern noch zu meinem Mann gesagt diesmal kein Kurs davor ;) sondern nur Rückbildung!
Ich werde dieses Mal auf wieder einen GVK besuchen. Ich bräuchte es eigentlich nicht für die Geburt, aber ich möchte bewusst Zeit zum Schwanger sein haben und da kann man mal super vom Alltag mit Kind abschalten. Nachsorge muss natürlich auch sein! Liebe Grüsse Tante Inge
Ich hab meine Hebamme seit der 7. SSW und sie hatte schon einige Anmeldungen für Oktober. Ich kenne sie schon weil ich in der ersteen SS von ihr betreut wurde.
Bei ihr mach ich einen Crash-Kurs Geburtsvorbereitung für Schwangere die bereits Kinder haben. Der wird im September an einem Samstag sein.
Rückbildung und Babymassage macht sie immer zusammen in einem Kur. Also erst Babys massieren, dann Mamis trainieren
Naja und die Nachsorge macht sie logischerweise auch.
Also den Geburtsvorbereitungskurs mache ich auch weniger wegen dem lernen wie das geht. Ich fand die Runde unter Schwangeren so schön. Da kann man sich nochmal anders austauschen als mit seinem Freundeskreis
Hi ich kann einen GVK und eine Nachsorgehebamme nur empfehlen! Durch den Kurs war ich bei der ersten Geburt echt ruhig und entspannt. Meinem Mann hat der Kurs auch gut getan. Er wollte erst nicht mit zur Geburt (ist dann im Kreißsaal eingeschlafen) und war super stolz bis zum Schluß dabei gewesen zu sein. Außerdem lernt man beim GVK noch andere nette Mamas kennen. Das ist auch gut. Diesmal werde ich auch wieder einen Kurs machen. Die Hebamme meinte allerdings die Kreißsaalbesichtigung müsste ich nicht nochmal mitmachen. Die letzte Geburt ist ja noch nicht so lange her. Eine Nachsorgehebamme ist auch gold wert. Mein Sohn wollte im KH nicht trinken, das stillen klappte dann aber zu Hause mit Hilfe der Hebamme super. Außerdem hat sie den kleinen gewogen und den Nabel angeschaut. Ach und sie kam dann nochmal zur Beikostberatung. Das fand ich beim ersten Kind auch echt hilfreich.