Michilein358
ich will ja versuchen, lilly auch an die flasche zu gewöhnen. das klappt bisher auch nicht wirklich. daher zwei fragen: 1) habt ihr tipps? 2) wie lange kann ich eine gemachte flasche geben? denn eigentlich kipp ich ja immer wieder alles weg. gibts da nen zeitrahmen, wo man eine fertig gemachte flasche bei Zimmertemperatur sozusagen stehen lassen kann und dann wieder geben? oder sollte es wirklich immer frisch sein? Dankeschön schon mal :-)
Soweit ich weiß verwendet man die milch ca eine stunde. Tipps hab ich leider nicht, vielleicht fragst du mal im stillforum? Aus verschiedenen flaschen und bechern hast du ja bestimmt schon probiert, oder? Trinkt sie Wasser auch nicht?
Hast du mal verschiedene Flaschen und Sauger probiert? Hoch im Kurs sollen ja die Teile von Medela sein, weil - ähnlich wie beim Stillen - das Baby ein Vakuum erzeugen muss, damit Milch raus kommt. Dass sei wohl die besonders stillfreundliche Variante. Als unsere noch gestillt wurde, war das der einizge Sauger, den sie akzeptiert hat neben der Brust. Wie lange man eine aufgewärmte Milchflasche geben darf, kann ich dir nicht sagen. Bei Säuglingsnahrung heißt es ca. 30-60 Minuten. Bei Mutternilch würde ich die Zeit eher noch knapper berechnen...
Ich würde mal eine stillberaterin fragen. Ich persönlich glaube, du musst dir überlegen, was du möchtest und diesen Weg dann gehen und durchziehen. Ist nicht böse gemeint. Hab selbst die Erfahrung schon gemacht. Kinder spüren, wenn die Eltern/ Mutter nicht ganz überzeugt von einer Sache ist ;-) Vielleicht probierst du mal Flaschen von Avent, Mam oder Medela?
Wenn sie einmal erwärmt war die Milch sollte sie nicht nochmal erwärmt werden, also ich würde sie danach entsorgen. Schwieriger wird es, sie generell daran zu gewöhnen denke ich. Wie schon geschrieben wurde, wichtig ist das du weißt, was du möchtest und dein Kind. Ich persönlich würde nicht zig Flaschen/Sauger ausprobieren. Maximal eine kaufen evtl von NUK oder so und dafür mehrmals über mehrere Tage probieren, immer erstmal mit nur einer halben Flasche. Und dann eher jemand anderes die Flasche geben lassen. Bei dir im Arm wird sie eher das stillen bevorzugen und auch so lange versuchen bis sie dazu kommt. Generell würde ich, wenn es nicht zwingend sein muss, weiter stillen und das "normale" Essen abwarten. Meine erste Tochter hat mir damals nach dem Abstillen nach jeder mühevoll gegebenen Flasche einen Riesen Schwall ausgespuckt und was ganz schnell entwöhnt und hat festes gegessen - bereits mit 4 Monaten. Der Mittlere hat jede Form von Sauger genommen und problemlos zwischen Stillen und Flasche hin und her geschwenkt. Mit dem Essen hat er auch problemlos nach 4 Monaten angefangen. Unsere Kleine jetzt trinkt problemlos aus ganz normalen Bechern/Tassen, so dass sich die Flaschenfrage gar nicht stellt. Essen hat erst ca zum 7. Monat geklappt, vorher haben wir mehrmals versucht aber außer würgen und ausspucken kam nichts, nach und nach wird es besser und nun isst sie vieles, es darf nur nicht zu stückig sein - drei Kinder und jedes war und ist anderes - auch jetzt wo sie größer sind hat jedes seine Eigenheiten. Und genauso ist es bei dir...du musst deine Tochter mit ihren Besonderheiten einfach annehmen alles andere kommt mir der Zeit :)
Also ich kann dir nur was zum Thema Haltbarkeit sagen. Zumindest wie ich es handhabe. Ich mache jeden Abend wenn ich ins Bett gehe eine Flasche für die Nacht fertig. Denn wenn Theo wach wird fängt er sofort an mit schreien und wenn nicht sofort eine Flasche in den Mund kommt hört er auch nicht auf und dann wird der Papa wach (der um 5 Uhr raus muss). Die Milch steht somit unter Umständen ein paar Stunden bis sie getrunken wird. Bisher habe ich auch keine Nachteile feststellen können. Aber es wird sicherlich nicht von den Herstellern empfohlen. Versuche dich einfach aus und guck wie es für euch am besten funktioniert.
Hallo, Also meine Tochter wollte am Anfang auch keine Flasche und es endete immer in großem Geschrei und ich musste immer alles weg schütten. Es hat bei uns auch keinen unterschied gemacht, wer die Flasche gegeben hat. Aber mein dran bleiben hat sich gelohnt, mittlerweile nimmt sie sie problemlos und ich konnte abstillen. Es war mir persönlich wichtig, und wollte es auch von ganzem Herzen, hätte es glaube ich auch sonst nicht geschafft. Aber wir haben es so gehandhabt, dass wir ihr jeden Abend eine Flache angeboten haben. Mit der kleinsten Menge Pre-Milch dir man machen konnte. Am Anfang hat sie sie total abgelehnt, aber nach einiger Zeit hat sie damit gespielt und nach ein paar Wochen, denke es waren so 3 oder 4, dann endlich auch getrunken. Klar schüttet man viel weg. Aber für mich hat es sich gelohnt. Habe die Menge dann langsam erhöht. Hat aber schon eine ganz schöne Zeit gedauert. Habe auch nur einen Sauger versucht, da sie auch Wasser problemlos daraus getrunken hat. Zur Haltbarkeit handhabe ich es so, dass ich die Milch maximal eine Stunde gebe. Es sollen sich wohl Keime in der Milch bilden, die zu Bauchweh führen können. Vielleicht hilft es dir ja ein bisschen, dass es bei anderen auch lange gedauert hat, bis die Flasche akzeptiert war. LG Lili