Monatsforum Oktober Mamis 2015

Familienbett,aus dem Bett fallen,wie löst ihr das Problem?

Familienbett,aus dem Bett fallen,wie löst ihr das Problem?

Wegwarte

Beitrag melden

Guten Abend, Unser Schatz schläft von Anfang an bei uns im Familienbett,es ist schön und wir geniesen es sehr. Wenn es nicht ein Problem gäbe. Als er ca 7 Monate alt war haben wir aus Kissen und Decken Türme gebaut....das bringt aber leider nichts mehr. Er klettert drüber ,nun ist er schon 3 Mal aus dem Bett gefallen... natürlich habe ich Angst das es ihm schaden könnte...ist ja schon eine kleine Höhe. Wie macht ihr das? *Hatten es bisher so gelöst das wir wenn das Babyphon angeschlagen ist schnell ins Obergeschoss gerannt sind...wie von ner Hummel gestochen* Was aber nichts mehr bringt... Bin jetzt am überlegen ob ich ihn in sein eigenes Bett legen sollte....was aber bisher noch nie funktioniert hat...er schläft nur an der Brust ein und dann darf man sich wenn möglich nicht mehr bewegen geschweige denn Atmen ;) ,sonst wacht er auf. Also,stillen und dann hinlegen geht nicht.


LottiOtti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wegwarte

Wir haben das gleiche Problem. Da unsere Kleine nun auch schon zweimal aus dem Bett gefallen ist (zum Glück nur relativ geringe Höhe und Teppich) ist die eine Seite mit einem Rausfallschutz gesichert und an die andere Seite legen wir ein dickes Stilkissen. Da vorm Einschlafen direkt ans den Rausfallschutz gelegt wird, ist die Gefahr, dass weinend und krabbelnderweise einmal das Bett komplett überquert ziemlich gering. Trotzdem haben wir zur Sicherheit noch eine weitere Bettdecke auf dem Fußboden liegen, um ggf einen Sturz abzumildern... Ist aber schon etwas nervig


blattlaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wegwarte

Wäre es möglich, das Bett kurzzeitig abzubauen und einfach auf den Matratzen auf dem Boden zu schlafen? Dann wäre die Höhe nicht so schlimm......


DasBabY85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wegwarte

Wir haben nen 150cm langen rausfallschutz. Doof nur, er zieht sich dran hoch und krabbelt auch demonstrativ zum ende des schutzes. Bisher ist noch nichts passiert. Momentan "bring" ich ihm bei mit den füßen zuerst irgendwo runter zu klettern.


Lili89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wegwarte

Hallo, Leonie ist zum Glück noch nicht raus gefallen, aber u.a. aus diesem Grund schläft sie heute zum ersten mal in ihrem Bett. Hoffe das klappt einigermaßen. Hätte noch die Idee eine Matratze neben euer Bett zu legen. Ihn am Anfang dort hinlegen und dann zu euch nehmen, wenn ihr schlafen geht. Ansonsten fällt mir auch nur der rausfallschutz ein, wobei es dann eine höhere Fallhöhe ist, wenn er mal drüber krabbeln kann. LG Lili


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wegwarte

Wir haben jetzt gestern doch ein Gitterbettchen neben unser Bett gestellt. Eben weil ich 1. nicht immer schnell genug oben sein kann und 2. ich manchmal Abends/Nachts zu einem der anderen beiden Kindern zum trösten/wieder in den Schlaf begleiten muss. Mir ist das Risiko zu groß, dass sie aus dem Bett fällt. Bei den anderen beiden wohnten wir noch in einer Wohnung wo Wohnzimmer und Schlafzimmer direkt gegenüber waren. Da ging das besser. Dort reichte es den Kindern sobald sie stehen konnten, zu zeigen, wie sie sicher rückwärts aus dem Bett krabbeln sollen.


Simmy86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wegwarte

Ja, das habe ich mich auch schon öfters gefragt. Bis jetzt ist noch nichts passiert, da sie eigentlich sofort anfängt zu weinen, wenn sie aufwacht, nur tagsüber halt nicht. Ich denke wir werden irgendwann doch das Bett wieder umbauen. Finde es so aber Gras noch gemütlicher.


NerdyLady1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wegwarte

Wir haben auch einen Rausfallschutz gekauft, aber noch nicht angebracht. Im Moment dient das Beibett als Rausfallschutz (manchmal schläft sie sogar so halb drin) und sonst sind überall Decken und Kissen - oder eben wir. Aber es kann nicht mehr lange dauern, dann kann sie über Decken krabbeln.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wegwarte

Wir haben das Familienbett tatsächlich kaum praktiziert, nur ganz kurz. Aber unsere Tochter würde ich ehrlicherweise nicht unbeaufsichtigt auf unserem Bett schlafen lassen. Die wär da in null komma nix auf dem Boden. Auch Türme auf Stillkissen wären mir zu unsicher. Gibt es eine Möglichkeit, eine Bettseite an die Wand zu stellen? Auf der anderen Seite könnte das Gitterbett als Rausfallschutz dienen. Die beste Lösung wäre es aber sicherlich, sofern ihr das Familienbett beibehalten wollt, die Matratzen auf den Boden zu legen...sprich das Bett abzubauen. Je mobiler das Kind wird, umso weniger wirksam werden die Barrieren ja. LG


Cojote

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wegwarte

Es gibt rausfallschutz in verschiedenen Größen. Meine bleibt in ihrem bett bis ich im bett bin. Die Nacht irgendwann liegt sie erst mit bei mir. Ich lasse sie manchmal bei mir im bett einschafen und leg sie dann rüber.


Biba85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wegwarte

Ich hab auch noch nicht wirklich eine Lösung. Ab Abend (falls sie mal vor uns schlafen geht) schreit sie, wenn sie munter wird, das ist also kein Problem.. Aber in der Früh wird sie munter und turnt ohne Geräusche herum. Bin jetzt meist liegen geblieben, bis sie munter wurde, aber das ist ja auf dauer auch keine Lösung. Das mit dem Rausfallschutz kann ich mir nicht soo gut vorstellen, ausserdem brint das dann auch nicht mehr wenn sie sich zum stehen aufzieht, dann würde sie ja noch höher fallen.. Wir werden in den nächsten Tagen mal das Gitterbett zum Bett stellen und das Babybay (schweren Herzens, weil es so praktisch ist) weg tun. Mal schauen, was sie davon hält :)


Mirjanawalli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wegwarte

Wir haben jetzt auch die Matratze mit dem Rost auf den Boden aus genau diesem Grund. Die erste nachthälfte schläft er im beistellbettchen und ich habe ein echt fettes sofakissen als Begrenzung und bin auch schnell falls das babyphone schon nur irgendwelche Geräusche aufzeichnet. Stillkissen etc ist alles null Hindernis für ihn. Aber ich finde ehrlich gesagt die Lösung auf dem Boden zu schlafen ganz gemütlich! Ein bisschen ein Perspektivenwechsel :)