Cojote
Ich wollte es eigentlich nicht machen,aber ich hab so Lust auf blonde strähnen. Die fachmeinungen dies bezüglich gehen ja auseinander. Meine nachbarin meint selbst bei strähnchen kann man die Farbe 48h im urin nachweisen. Bei meinem sohn in der ss habe ich strähnchen gefärbt und er hat jetzt ne leichte form von Neurodermitis. Manchmal denke ich mir,nicht das es daran liegt.
Hallo. ich hab auch blonde strähnchen und lasse sie seit anfang der schwangerschaft rauswachsen. Ich würde an deiner stelle deinen arzt fragen was er dazu sagt. Nur koennte ich das nicht mit meinem gewissen vereinbaren wenn irgendetwas nicht mit meinem baby stimmt weil ich nicht aufs färben verzichten konnte. Sicher ist in dem fall sicher denke ich. aber macht ja jeder anders :-) die Entscheidung trifft da jeder fuer sich. ganz lieben Gruß.
Guten Morgen :-) Bisher habe ich nicht gefärbt, ich halte es aber bald nicht mehr aus, da ich einen graumelierten Haaransatz habe. Ich plane dann, die Friseurin zu fragen, welche Farbe bedenkenlos ist. Bei Blond weiß ich natürlich nicht, ob es da Farben gibt. (Ich bin so dunkel, da ginge zur Not auch Henna) Sind den Strähnchen überhaupt bis zum Ansatz? Oder kann man auch ein paar mm später anfangen, so dass die Kopfhaut nicht damit in Berührung kommt? An deiner Stelle würde ich die Friseurin danach fragen. Ich glaube aber nicht, dass man deswegen gleich Neurodermitis kriegt. Das kann so viele Ursachen haben. Viele Grüße
War vorhin gerade bei meiner Friseurin des Vetrauens da ich vorhabe nächsten mittwoch zu färben bzw strähnchen rein zu machen.
Sie sagte mir ich soll mich auf Tönungen und Naturfarben beschrenken da diese nicht aggressiv sind und somit ungefährlich, aber da ist kein blond dabei, blond ist halt recht agressiv und somit hat sie mir von blnd abgeraten ...
Letzten endes sagt sie liegts an der Mutter und bewiesen das es schädluch ist wurde es noch nicht.
Werde jetzt n schönen kupferton nehmen... Hauptsache bissl pepp in die Haare kriegen
Ich hab zum Ende des 3. Monats meine Haare intensiv getönt. Liebe Grüsse
Meine Freundin ist Friseurin. Und sie meinte dass Strähnen kein Problem sind. Und sie lässt Platz bis zur Kopfhaut. Ich hab im Dezember gefärbt und warte bis September jetzt ab weil erst es paar Hochzeiten sind. Dann hat sie schön Platz Abstand zu lassen ;) Viele Grüße
Danke für eure Antworten. Werde es wohl sein lassen.
Strähnchen sind laut mehreren Aussagen kein Problem, da man diese ja nicht am Anfang sprich auf der Kopfhaut setzt! In beiden SS habe ich mir welche machen lassen.. Werde es auch in dieser SS machen!
Also ich färbe nicht!
Ja, ich töne meine Haare wie in den vorherigen Schwangerschaften auch.
Also meine Freundin ist auch Friseurin und macht mir immer die Haare... Ich habe auch bisschen gelesen und hab dann beschlossen solange man das nicht ständig macht ist es kein Problem. Ich bin nun in der 17. Woche und hab seit Anfang SS 2x gefärbt. Komplette Haare in rot. Ich warte halt immer bis man den Ansatz schon richtig sieht und ich es nicht mehr aushalte
Aber im Endeffekt muss es ja jeder für sich entscheiden.
Liebe Grüße
Ich blondiere aber seid der ss nicht mehr und auch wärend der stillzeit werde ich das nicht tun . Haare färben sowie strähnchen auch wenn nicht an der Kopfhaut angesetzt geht durch den Körper ... Steigert alles übriges das blasenkrebs Risiko Ich verzichte einfach mal drauf ... Durch die Hormone sind die Haare eh völlig fürn a... ;) wenn ich jetzt noch färben würde hätte ich am Ende wohl keine mehr ;) Letztendlich muss es jeder für sich entscheiden
Darf ich mir in der Schwangerschaft die Haare färben? Geschrieben für Deutschland Expertenantwort BabyCenter-Team Ihre Experten aus unserer Redaktion Wahrscheinlich ja. Bisher ist allerdings nicht genug darüber bekannt, ob die Verwendung chemischer Haarfarbe während der Schwangerschaft ungefährlich ist oder nicht. Viele Frauen verzichten daher vorsichtshalber vor allem im ersten Drittel der Schwangerschaft auf das Färben und Tönen der Haare - auch wenn bisher beim Menschen noch keine Fälle untersucht wurden, in denen Geburtsschäden durch die Chemikalien in Haarfärbemitteln ausgelöst wurden. Klar ist: Die Chemikalien, die sich in Haarfarbe und Haartönung befinden, sind nicht hochgiftig. Immerhin sind diese Mittel nun schon eine Weile auf dem Markt. Keine Studie konnte bisher einen negativen Effekt auf Babys nachweisen. Es ist also sehr wahrscheinlich, dass Sie sich ohne Bedenken in der Schwangerschaft die Haare färben können. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, durch einige Vorsichtsmaßnahmen selbst dafür zu sorgen, dass Sie mit den Chemikalien so wenig wie möglich in Berührung kommen: benutzen Sie Handschuhe lüften Sie den Raum gut lassen Sie die Farbe so kurz wie möglich einwirken beachten Sie die Packungsbeilage In den vergangenen Jahren hat man versucht, durch Tierversuche Klarheit über die Auswirkungen von Haarfärbemitteln zu erlangen. Einige Studien - aber nicht alle - ergaben, dass manche der in Haarfarbe enthaltenen chemischen Substanzen teratogen sind, also Fehlbildungen bewirken können. Allerdings waren die Tiere in vielen dieser Studien extrem hohen Dosen der Chemikalien ausgesetzt, die in keiner Weise der Menge entsprechen, mit der eine Frau beim monatlichen Färben der Haare in Kontakt kommt. Ihr Körper nimmt die chemischen Substanzen der Farbe nicht über die Haare, sondern nur über die Kopfhaut auf. Deshalb sind gerade in der Schwangerschaft Strähnchen eine verträglichere Alternative zum kompletten Färben. Da beim Färben von Strähnchen weniger Farbe auf Ihre Kopfhaut gelangt, sind Sie auch weniger Chemikalien ausgesetzt. Einige Experten empfehlen auch, in der Schwangerschaft auf pflanzliche Haarfarbe umzusteigen. Doch auch diese Mittel können einige der chemischen Zutaten enthalten, die sich in synthetischer Haarfarbe befinden. Eine Ausnahme ist reines Henna, das es mittlerweile auch in ganz verschiedenen Farbtönen gibt. Henna ist ein rein pflanzliches, semi-permanentes Färbemittel, das als gesundheitlich unbedenklich gilt. Wenn Sie gänzlich auf Chemikalien verzichten möchten, jedoch nicht auf farbliche Akzente im Haar, können Sie sich auch für die Zeit der Schwangerschaft andersfarbige Echthaarsträhnchen einknüpfen lassen. Besonders in der Schwangerschaft ist es wichtig, dass Sie sich wohlfühlen in Ihrer Haut. Denken Sie also darüber nach, ob das Haarefärben Ihr Wohlbefinden steigert - oder ob Sie sich dadurch womöglich neun Monate lang unnötige Sorgen machen.