Michilein358
hallo ihr hr lieben, wollte euch mal fragen, wie das essen bei euch in der kita so ist? vorneweg muss ich echt sagen, dass ich sehr sehr zufrieden mit unsrer kita bin und unsre maus auch wirklich sehr gerne dort hin geht! mit dem essen sind die allerdings sehr entspannt, was mich manchmal unsicher macht. zum frühstück gibts zb keinerlei einschränkungen. sie dürfte auch nutella oder so mitnehmen. mittags gibts zb auch immer nachtisch, an 3-4 von 5 tagen ist das zb eis, pudding oder fruchtjogurt oder so. also schon zuckerlastig. essen ist ein mix, da ist auch mal pizza oder sowas dabei.... ich mach mir zu hause immer nen kopf damit ich sehr gesund koche und sie viel obst isst usw, natürlich gibts bei uns auch mal ausnahmen aber ich bin doch sehr verwundert, wenn ich mir als so den essensplan in der kita anschaue. hatte da irgendwie ne gesündere linie erwartet. ich kann es zwar nicht ändern aber würd mich trotzdem mal interessieren wie das bei euch ist und wie ihr das so seht?! lg an alle
Bei uns kommt das Essen aus der Krankenhaus Großkantine. Die Hauptkita war mal eine reine Betriebskita vom Krankenhaus. Dementsprechend ist es qualitativ nicht so hochwertig wie Bio und ganz frisch gekocht, aber es kann so vegetarisches Essen, Essen fur Muslime und normales Essen angeboten werden. Außerdem für Zöliakiekranke Kinder und andere Lebensmittelunverträglichkeiten. Die Leitungen der beiden Kitas haben gemeinsam einen Plan erstellt. Es gibt einen Plan, der sich alle 6 Wochen wiederholt. Einen süßen Nachtisch wie Eis oder Pudding gibt es pro Woche. Ansonsten gibt es Obst oder Rohkost als Nachtisch. Einmal alle 2 Wochen gibt es Pfannkuchen. Ansonsten gibt es für die "Normalesser" einmal vegetarisches Essen, einmal oder zweimal Fisch und ansonsten Fleisch. Dazu halt dann Gemüse und Kartoffeln, Reis oder Nudeln. Soße ist außer bei Gulasch und Hühnerfrikassee extra. Wenn es Gemüsesuppe gegeben hat, muss ich Abends zu Hause noch was warmes zum Abendessen machen, weil die Kinder dann noch hungrig sind. Nachmittags gibt es Obst oder, was man seinem Kind noch zusätzlich in die Brotdose gepackt hat. Obstrunde ist immer gegen 14:30 Uhr und wer nach 16 Uhr abgeholt wird, braucht halt mehr in seiner Brotdose. Zum Frühstück kann man eigentlich mitgeben was man will. Ich gebe meist Brot mit Käse und Obst oder Rohkost mit. Manchmal auch ein Marmeladenbrot und Joghurt mit. Also ich finde, wenn man mit der Kita so zufrieden ist und man das Frühstück und Abendessen immer in eigener Hand hat, kann das Mittagessen auch etwas ungesünder sein. Aber ich würde mal auf einem Elternabend oder auch mal so die Leitung ansprechen, ob man eventuell am Nachtisch was ändern kann. Dass es da etwas gesünder wird.
Guten Morgen. Linus geht zwar noch nicht, aber er kommt in dieselbe wie die Große. Beim Frühstück können die Kinder selber auswählen, was sie essen wollen. Belag ändert sich täglich und Rohkost steht immer. Mittwochs ist Schlemmertag, da gibts Brötchen und auch nutella. Mittags ist es durchaus ausgewogen. Gestern gab es Reibeplätzchen mit Apfelmus und zum Nachtisch Banane Irgendnen Tag Kartoffelsuppe und Blaubeerjoghurt vermute ich. Ich muss zugeben, ich vergess oft zu gucken. Ich bin großer Buffetfan, der Erzieher kann steuern was aufm Tisch steht und es gibt kein Theater. Irgendwann merken sie ja doch wenn ein Kind immer das vermeindlich Coolere Frühstück dabei hat.
Unsere Kita hat noch eine eigene Köchin. Der Speiseplan ist abwechslungsreich und wird mit den Kindern zusammen gemacht. Es gibt auch bei uns ein süßen tag in der Woche und auch öfters mal nachtisch. Vollerpflegung.alle Kinder bekommen das selbe.
Bist du sicher, dass die Kinder Nutella mitnehmen 'dürfen'? Eigentlich wird doch in allen Einrichtungen, egal ob Kita oder Schule, der zuckerfreie Vormittag angestrebt. Trotzdem geben Eltern auch bei uns immer wieder süße Brote mit. Und die Erzieherinnen dulden es meist, damit die Kinder überhaupt etwas zu essen haben. Vielleicht ist das bei euch ja ähnlich.
Ja eigentlich bin ich sicher. Beim Gespräch wurde nichts dazu gesagt und auf dem ganzen Zettel kram stand nur, ein kleines Frühstück für morgens, ohne jegliche Einschränkung oder sonst was...
Liebe Michilein, ich würde bei dem Speiseplan total irre werden. Aber ich beschäftige mich auch extrem viel mit Ernährung, vor allem in letzter Zeit unter anderem wegen unserer Tochter und habe da eine sehr strenge Sicht auf Zucker, vor allem auf versteckten Zucker. Fruchtjoghurt macht mich daher viel nervöser als ein Eis, da beim Eis jedem, auch dem heranwachsenden Kind irgendwann, klar ist, dass es sich um Süßigkeiten handelt, beim Joghurt jedoch ist vielen nicht klar, wieviel Zucker da eigentlich drin steckt. In unserer Kita gibt es nur freitags einen süßen Tag. Wie das Essen sonst ist, weiß ich nicht, weil wir noch bis Oktober 2018 bei der Tagesmutter sind. Da gibt es gar keinen Zucker und sie kocht sehr bio und sehr gesund. Fisch und Fleisch gibt es da ständig. Zu Hause isst unsere Tochter fast nur Nudeln (immerhin mittlerweile Vollkornnudeln), Gemüse geht nicht gut in sie rein, Obst schon besser. Bei der Tagesmutter isst sie eher mal unbekannte Sachen oder Gemüse, weil die anderen Kinder das auch essen und sie dann irgendwie automatisch mitmacht. Daher finde ich es schon super, dass die Kost da abwechslungsreich und zuckerfrei ist. Nachtisch gibt es da immer Obst und wenn doch mal Kuchen, dann keinen mit Zucker (man kann ja mit Bananen etc. süßen, habe ich auch schon gebacken). Wie gesagt, ich glaube, du kannst erstmal nicht viel tun, aber ich würde vermutlich trotzdem irre werden. Ich denke insgesamt tut sich schon viel beim Kita Essen und Schulessen in Richtung gesünder, aber das ist alles noch sehr weit weg von meinen eigenen Vorstellungen vom gesunden Essen. Liebe Grüße, NerdyLady
Ich bin auch sehr streng mit dem Zucker, hier gibt's zum Beispiel keine Säfte, nur Wasser. Süßigkeiten gibt's hier überhaupt nicht, nur bei der Oma oder Freunden. Auch keine Kekse oder ähnliches als Snack. Nudeln sind leider auch das Lieblingsessen, aber zum Glück ist immer noch Platz für Gemüse. Im Kindergarten bin ich auch eher unglücklich, da wird das Essen von appetito gebracht. Man hat aber die Option etwas mitzugeben, das werde ich am Anfang auch machen. Nachtisch gibt's nicht jeden Tag, aber wenn dann eine Süßigkeit. Beim Geburtstag bringt das Geburtstagskind auch Süßigkeiten mit. Ich werde am Geburtstag Obst in schöner für rm mitbringen, Beispiele dafür gibt's genug auf Pinterest und co. Mal sehen wie das dann ankommt. Genauso schlimm finde ich die Plastikteller und - Becher. Aber das kann ich nicht ändern. Im Kindergarten der großen hatten alle Kinder richtige Gläser und Porzellanteller, wir zu Hause haben auch nur echtes Geschirr. Aber die Erzieherinnen sind wirklich lieb, und das ist mir dann doch am wichtigsten.