Wegwarte
Hallo ihr lieben,sorry das ich mich seltens hier beteilige ( Lese aber immermal wieder mit ;) ) Heute war unsere U4, alles im grünen Bereich. Was mir komisch vorkam das extra vermerkt wurde im U-Heft bei keine Altersgemäße Ernährung ,Muttermilch notiert worden ist . Desweiteren sollte ich allerspätestens in 2 Wochen mit fester Nahrung (Beikost) anfangen um das Allergierisiko zu minimieren. Leb ich auf dem Mond? Ich Stille voll, Entwicklung und Gewicht sind gut.(6700g) Linus verlangt auch nichts anderes,eigentlich dachte ich das ein Risiko eine Allergie zu bekommen eher wäre wenn man zu zeitig anfängt? Er ist doch noch nichteinmal 4 Monate.... Ich versteh gerade die Wlt nicht mehr. Wie ist es bei euch? Was sagen eure Kinderärzte?
Das ist wohl der neueste Stand der Forschung. Habe ich auch gelesen und gehört. Es kommt aber eh auf Linus an. Wenn er in zwei Wochen noch nicht will, wurde ich es auch noch lassen. Die Babies signalisieren schon wenn sie so weit sind. Das kann auch erst mit 7 Monaten sein. Den Arzt ist da recht engstirnig finde ich.
Das ist ja wohl Humbug, was der Arzt da notiert hat!! Muttermilch ist so lange "altersgerechte Ernährung", bis das Kind reif für Beikost ist und essen möchte. Das kann mit vier Monaten (frühester Zeitpunkt), mit sechs Monaten (Empfehlung der WHO) oder später sein. Wenn du den Eindruck hast, Linus kann und möchte essen, dann fang mit ein paar Löffeln Gemüse an und mach langsam weiter. Während der kompletten Einführung aller Lebensmittel weiter zu stillen, ist die beste Allergieprophylaxe! Seit einiger Zeit gehen die Empfehlungen dahin, dass allergiegefährdete Babys genau gleich ernährt werden sollen wie nicht gefährdete, außer natürlich es besteht bereits eine diagnostizierte Allergie. Ich würde lediglich sehr genau ein Lebensmittel nach dem anderen testen, damit man im Falle einer Reaktion genau weiß, was nicht vertragen wird. Still schön weiter und mach dir keinen Stress!! Und evtl denke über einen Kinderarzt-Wechsel nach, der scheint unzureichend informiert, nicht besonders stillfreundlich und wenig informierend zu sein...
Grundsätzlich sind die kleinen das 1. lebensjahr SÄUGlinge und ab dem 1. Geburtstag Kleinkinder. Heißt also Milch sollte das 1. Jahr mit Hauptbestandteil der Ernährung darstellen. Es heißt ja auch BEIkost und nicht ANSTATTkost. Wenn ihr noch nicht soweit seit und Linus auch nix zeigt ist das alles vollkommen in Ordnung. Unser Kia hat nix dazu gesagt. Mach eh wie ich das für richtig halten. Wenn er mir was vom teller klaut, wird er wohl soweit sein. Bei der großen haben wir mit 7/8 monaten angefangen. Kinderärzte haben übrigens häufig wenig Ahnung bzg Ernährung.
Wenn sollte man mit dem vollendeten 4. Lebensmonat anfangen. Und Brei sorgt auch nicht dafür, dass die Kinder besser zunehmen. Kalorientechnisch kommt bei Brei sogar weniger rum wie bei Milch
Wir waren auch heute dran, bei uns meinte die Ärztin nur "Muttermilch ist doch super". Da war noch überhaupt nicht die Rede von Essen. Ich selbst würde auch gerne mindestens 6 Monate voll stillen, es sei denn, Minilaus würde mir vorher das Essen aus der Hand reißen - jetzt fände ich das (für uns) doch arg früh..... Minilaus ist jetzt auch 3,5 Monate alt, aber noch über ein kg leichter... :-)
Meine kiä sagt auch frühestens ab der 17. Woche WENN das Kind das will. Und dabei ist egal ob Frühchen oder reif oder übertragen, man geht nach dem tatsächlichen Geburtstag. Ich wollte auch mindestens 6, am Liebsten 8 Monate voll stillen. Und was ist? Leni hat mit 21 Wochen entschieden dass sie jetzt Essen essen will. Wir sind also jetzt ein paar tage dabei, sie hat sehr viel Freude daran und isst sich nur manche tage am Brei satt - häufig will sie nur eine halbe Portion und dann lieber eine Stunde später wieder ihre Milch. Ich lasse sie das entscheiden, bin der Meinung die Kinder können sich selbst abstillen. Wenn sie Lust hat bekommt sie auch was vom Teller - gekochtes Gemüse ohne Salz, ein Stück von meinem Brot - und nuckelt das weich. Dabei gehts um Geschmack und Konsistenz kennenlernen und nicht um Nahrung aufnehmen und es ist wirklich lustig wie sie hinterher manchmal aussieht :D
Inzwischen soll man gerade bei Allergie-belasteten Kindern früher mit der Beikost beginnen, aber meines Wissens frühestens mit Beginn des 5. Monats. Bei Flaschenkindern wird auch ein früherer STart empfohlen, da das Eisen aus der Flaschenmilch wohl schlechter verwertet werden kann.
Wir fangen heute in einer Woche an, weil die Kleine uns schon seit Wochen das Essen von der Gabel guckt, wir beide Allergien haben und sie Flaschenkind ist.
Habe allerdings gestern schonmal spontan ein Stückchen Banane gegeben und die Kleine ist ausgeflippt.
Vielen lieben Dank euch allen. Ein Allergierisiko besteht bei uns nicht,auch mag ich auf keinen Fall schon abstillen desweiteren habe ich auch nicht das Gefühl das mein kleiner etwas von meinem Essen haben mag. Ich werde einfach wie bisher und solange es meinem Schatz damit gut geht und er nichts anderes *verlangt* so weitermachen. Nach dem Plan des Kinderarztes wäre mein Schatz in 2 Monaten abgestillt....das ist nicht in meinem und auch nicht in Sinne von meinem kleinen Schatz. Es ist schön ,sich hier immermal wieder auszutauschen. Habt vielen Dank
Beikoststart, heißt aber nicht automatisch abstillen ;). Ich hab 1 1/2 jahre gestillt und da hat meine große längst alles gegessen. Stress dich in dem punkt nicht, weiterstillen sollst du auch bei brei und die brust stellt sich später nur um.