blattlaus
Guten Morgen zusammen, mich würde interessieren, wie Ihr das in Zukunft mit den bald großen Geschwistern machen werdet... Manche bekommen ja vom Baby ein Mitbringsel/Geschenk...? Oder schenkt Ihr als Eltern der großen Schwester oder dem großen Bruder etwas - eben WEIL er/sie jetzt das ältere Geschwisterkind ist? Wie ist es mit den Geschwisterkindern, die in den Kiga gehen - gibt's da ne Pause zwecks Kennenlernen? Haben die "Großen" vielleicht ein neues, anderes Zimmer bekommen oder ändert sich "wohnungstechnisch" etwas für sie (kein Familienbett mehr o.ä.)? Habt Ihr für die ersten 1-2 Wochen Aktivitäten für die Großen geplant evtl. mit Großeltern, damit sie auch mal raus kommen und Ihr Euch "einleben" könnt? Grüßle, blattlaus mit Minilaus ;-)
Öhm, joa irgendwie würd ich jetzt bei allem mit nein antworten. Ich find, die große "sollte" das baby auch ohne geschenke mögen. Familienbett behalten wir erstmal bei. Es gab ein "neues" bett zwar, aber da wird nur gespielt. Kiga geht sie nicht und ich werd wohl zügig mit beiden alleine tagsüber sein. Ich hoffe, dass es mir nach der geburt so gut wie nach der 1.! Da hab ich relativ zügig alles wieder normal gemacht, selbst zufuß ausm kh heim, pause und einkaufen^^! Denke einzig der schlafmangel wird problematisch werden. Wenn der zwerg schläft, wird die große ihre zeit haben usw.
Guten Morgen, mein Sohn,3 jahre,bekommt ein großes müllauto vom baby zu Hause und im Krankenhaus wenn er uns besuchen kommt von mir auch noch was. Er wünscht sich schon lange ein Pinguin kuscheltier. Da fühlt er sich schon mal nicht vernachlässigt oder vergessen. Er bleibt auch paar Tage zu hause und wird nicht ausgeschlossen. Sein bett steht noch bei uns im Schlafzimmer,dort wird er auch weiterhin mit Papa schlafen. Ich schlafe mit dem baby im Kinderzimmer. Aktivitäten sind keine geplant. Das ergibt sich denk ich alles spontan.
Meine Jungs bekommen zwei Bücher: "Der beste große Bruder... bist du" und "hallo kleines Geschwisterchen". Als mein zweiter geboren wurde, bekam mein großer einen Button mit "großer Bruder" drauf, den hat er dann ne Zeit lang ganz stolz am Pullover getragen :-) Freunde von mir haben ihrer kleinen Tochter eine Puppe geschenkt, als das Baby geboren wurde, in der Hoffnung, dass sie sich dann parallel um die Puppe kümmern kann (kämmen, baden, stillen usw) aber irgendwie hat sie sich garnicht für die Puppe interessiert. Aber das ist allgemein auch eine gute Idee, finde ich. Ich hoffe, sie werden ganz normal weiter in den Kindergarten gehen... wenn sie der Papa hin bringt. Das ist bei uns immer so eine Sache... Den Rucksack mit den Brotdosen muss bestimmt trotzdem ich vorbereiten und die Kleidung für die Kinder raus suchen. (Da stellt sich mein Freund immer quer)... aber mit dem Fahrrad fahren um sie hin zu bringen und abzuholen, dass bekomm ich die erste Zeit bestimmt nicht hin. Leider hab ich weder Auto, noch Fahrerlaubnis :( Das wäre echt praktisch. Aber dass sie im Kindergarten bleiben, wär mir schon wichtig, Einerseits, weil ich dann wenigstens vormittags noch etwas Ruhe hab, andererseits damit für sie wenigstens ein Stück normaler Alltag erhalten bleibt. Und sie gehen echt gerne in den Kindergarten. Ich hab jetzt in der Schwangerschaft abgestillt, sie raus aus meinem Bett und nun auch raus aus dem Schlafzimmer, also da ist schon ne ganze Menge passiert. Es war mir wichtig, das alles früh genug zu machen, so dass sie es nicht mit dem neuen Baby in Verbindung bringen. Sie finden es übrigens gerade ganz cool, jetzt im Kinderzimmer zu schlafen. Ich hoffe sehr, dass meine Muter oder mein Freund in der ersten Zeit mit Baby schöne Sachen mit den großen machen und sich ganz schön mit ihnen beschäftigen. Meinetwegen auch zu Hause. Spiele spielen oder sowas... Oder mal übers Wochenende weg fahren. Große Geschwister tuen mir irgendwie immer Leid nach einer Geburt. Man hat irgendwie immer das Gefühl, das sie zu kurz kommen, weil man als Mutter nicht wirklich viel machen kann... ICh hoffe, das Baby lässt sich gerne im Tuch tragen und dass ich schnell wieder Rad fahren kann :-)
Das klingt ja überall anders und auch immer interessant und schlüssig :-) Unsere Große wird wohl nichts zur Geburt bekommen. Zumindest haben wir noch nicht darüber gesprochen und sie ist dann ja auch bald 5 und nicht mehr so "bestechlich" ;-) Ihr habe ich versprochen, dass sie eine Woche zu Hause bleiben darf, wenn Minilaus kommt. Wir kamen darauf, weil ihre beste Freundin am zweiten Geburtstag der Schwester auch zu Hause bleiben durfte. Da fragte unsere Große, ob sie auch mal einen Tag zu Hause bleiben dürfte, wenn das Baby da ist. Ich denke, sie eine Woche aus dem Kiga zu lassen, ist für uns eine gute Lösung. So kann sie die Anfangszeit gut miterleben und ich glaube, nach einer Woche ist sie dann auch froh, wieder in den Kiga zu gehen ;-) Aber das entscheiden wir flexibel. Ich weiß zwar noch nicht, ob mein Mann nach der Geburt hier ist oder arbeitet, aber Schwiegereltern unterstützen uns immer total, falls was wäre. Sie würden bestimmt auch mal was mit ihr unternehmen oder mal mit der ganz kleinen Minilaus spazieren gehen, damit die Große auch ihre eigene Zeit bekommt.... Sie wird auch erstmal weiterhin in ihrem Zimmer schlafen. Das zweite Kinderzimmer ist noch nicht fertig bzw noch kein Kinderzimmer und das werden wir wohl auch erst in einem Jahr oder so machen. So wirklich notwendig ist ein Kinderzimmer ja erstmal nicht... Ein wenig Gedanken mache ich mir über's Schlafen. Unsere Große hat die ersten 3-4 Monate auf einer "Stillkissenwurst" bei uns im Wasserbett in der Mitte geschlafen, was super geklappt hat. Anschließend in der Wiege und später im Kinderbett bei uns im Schlafzimmer. Als sich das erste Geschwisterchen angekündigt hat, haben wir sie (da war sie ca. 2,5) ins eigene Zimmer verfrachtet (problemlos). Geschwisterchen kam dann ja leider doch nicht, aber natürlich ist sie im Zimmer geblieben ;-). Allerdings kommt sie jede Nacht rüber, was uns aber nicht stört. Jedenfalls schläft sie relativ "raumfordernd" ;-)... so dass ich einfach mal hoffe, dass Minilaus gern neben unserem Bett in der Wiege schlafen wird. Sonst wird's eng :-) Ich hoffe auch, dass die Große z.B. nachts während des Stillens (wollte ich gern im Schlafzimmer machen) weiterschläft und nicht putzmunter rumturnt.... ;-)
5 ist ja eigentlich schon ein verständiges Alter. Das dann grade nachts die stille zum stillen genutzt wird. Ich denke, dass kann man gut erklären in dem Alter. Blöde konsequenz wäre halt, dasse nimmer bei euch schlafen könnte, weil ihr alle keinen wichtigen schlaf mehr bekommt.
Das Geschenk für meine Große: Ihre kleine Schwester :-D. Sie darf 1-2 Tage aus der Schule zu Hause bleiben. Ich glaube aber dass ich mit meiner 13-jährigen nicht wirklich repräsentativ für diese Frage bin. (Es ist lange her dass sie in meinem Bett geschlafen hat....)
Das Geschenk für meine Große: Ihre kleine Schwester :-D. Sie darf 1-2 Tage aus der Schule zu Hause bleiben. Ich glaube aber dass ich mit meiner 13-jährigen nicht wirklich repräsentativ für diese Frage bin. (Es ist lange her dass sie in meinem Bett geschlafen hat....)
keine Ahnung woran das liegt...
Ohh mit 13 hätte ich mich so sehr über ein Geschwisterchen gefreut. Da ist das wirklich was anderes als wenn man noch so klein ist. Als ich so zwischen 10 und 15 war, wurde meine Mutter auch ein paar mal schwanger, aber leider hat sie die Babys immer in den ersten 12 Wochen verloren :-( Aber ich weiß noch wie sehr ich mich jedes mal gefreut hab, wenn sie schwanger war. So hab ich nur meine Zwillingsschwester. Freut sich deine große denn auch auf ihre Schwester? Das ist toll, dass sie 1-2 Tage zu Hause bleiben darf. Geht das klar mit der Schule?
Gute Frage... Wahrscheinlich sieht es bei uns so aus, dass uns meine Mutter mit unserem Sohn (dann 4J.) nach dem Kaiserschnitt direkt im KH besucht. Vielleicht fährt er in der Wartezeit mit der Oma zu einem Spielwarenladen in der Nähe, wo er für seine Schwester ein Geschenk aussuchen und kaufen darf. Wie ich die Oma kenne, springt da für ihn auch was raus :) Und nach dem ersten Kennenlernen wird unser Sohn dann mit der Oma für die Tage, in denen ich im KH bin, zu den Großeltern nach Hause fahren. Leider kann sie nicht bei uns bleiben, da sie 150km entfernt wohnt und meinen Opa pflegen muss. Aber unser Sohn fühlt sich unglaublich wohl dort und kommt sich sicherlich nicht abgeschoben vor. So kann ich mich wieder etwas regenerieren, er hat ne tolle Zeit und kommt wieder zurück, wenn ich zumindest wieder mobil bin. Mit dem Schlafen ist eine gute Frage. Unser Sohn schläft ja noch bei uns im Bett - er bekommt aber im August sein erstes großes Bett ins Kinderzimmer und wir hoffen, dass er dann auch dort bleibt. Zwei Kinder im Bett und noch dazu Stillen stell ich mir dann doch etwas viel vor... Mal sehen, wie es klappt.
Meine Tochter wird im Dezember ja auch schon 11. sie freut sich sehr aufs Baby und ist mir sicher eine große Hilfe. Mal sehen, wie sichs ergibt, ob sie 1-2 Tage von der Schule zu Hause bleibt. Werden das kurzfristig entscheiden.