LottiOtti
Wir hatten das Thema zwar schon mal am Anfang, aber da ging es ja lustigerweise um die lieben Männer :)
Deshalb meine Frage: Was macht Ihr beruflich und wie lange habt Ihr vor, zuhause zu bleiben?
Fand die Frage im August Forum interessant, aber BITTE, BITTE nett wie bisher bleiben und unterschiedliche Familienmodelle akzeptieren, ja?
Ich bin Lehrerin an einer Grundschule und werde bis Herbst 2017 zuhause bleiben können und dann wieder in Teilzeit einsteigen. Das Kind wäre dann knapp zwei Jahre alt. Bei unserem Sohn bin ich wieder arbeiten gegangen, als er anderthalb war. Da ich eine neue Stelle nach den Elternzeit antreten möchte, geht dies nur zum neuen Schuljahr, aber da Nr. 2 auch unser letztes Kind sein wird, möchte ich die Zeit genießen. Finanziell müssen wir uns im zweiten Jahr eben etwas einschränken.
Ich bin gespannt auf eure Antworten!
Viele Grüße
Lotti
Ich bin im öffentlichem Dienst und werde 20 Monate zu Hause bleiben.
Ja nicht das es so ausartet wie bei uns im September-Bus.
Hätte ich das vorher gewusst... ;)
Ich war ehrlich erschrocken... Einige Damen sind dort wohl gerade etwas in Hormon-Wallungen... Nicht, dass das hier in vier Wochen auch noch kommt...
wer da öfter mitliest wird auch schon gemerkt haben dass es immer die selben sind (und fast immer gegen die gleichen geht) und dass die auch schon unschwanger vorher in anderen unterforen so rumgewettert haben. mich nervts auch total und werde da ab jetzt weniger oft schreiben, bin ja vom et her eh ne oktober mami, auch wenn mein kind früher kommt gehör ich zu euch :P ihr seid eh viel entspannter :D (und das von anfang an)
Früher oder später wird es hier auch krachen! Ist dich aber auch gut so, kann doch nicht nur "Friede, Freude, Eierkuchen" geben. Liebe Grüsse
Naja aber so schlimm wie im September hab ich's noch nirgendwo vorher gesehen. Ich war ja zb auch im Januar '15 Bus da gab es sowas auch nicht. Und es sind halt "bekannte" nicks die auch in anderen Foren immer nur nach Streit suchen :D da bin ich hier schon irgendwie lieber^^
Ich bin auch immer dafür, meine Meinung gerade heraus zu sagen, aber ständig diese ausgelutschten Stammtischparolen wie "ich bekomme doch keine Kinder, um sie dann nach einem Jahr abzuschieben" gehen mir echt gegen den Strich. Das Thema ist eine private Entscheidung, die nicht beurteilt werden sollte und fertig. Aber sei es drum - diese hinlänglich bekannten Diskussionen kamen ja zum Glück hier nicht auf! Viele Grüße Lotti
Du kannst das Elterngeld auch auf zwei Jahre auszahlen lassen. Dann musst du nicht im zweiten Jahr finanziell kürzer treten. Ok, dann bekommst du zwar statt 1 Jahr volles Elterngeld zwei Jahre die Hälfte, aber wenn man ganz gut verdient hat vor der Elternzeit, ist das gar nicht so schlecht. Ich hab das nach unserer Kleinen so gemacht, weil wir uns nicht sicher waren, ob wir für sie mit 1 einen Kitaplatz bekommen. Haben wir dann und ich hab den Auszahlungszeitraum fürs Elterngeld dann wieder gekürzt und hab dann auf einen Schlag das Elterngeld bekommen, das ich in den Monaten zuvor noch nicht bekommen hatte. Einmal kann man den Zeitraum ändern. Dieses Mal werde ich direkt nach dem Mutterschutz wieder arbeiten. Ich bin erst im November wieder ins Arbeitsleben eingetreten und arbeite nur 2 Tage die Woche (einmal 4,5 Stunden und einmal 5,5 Stunden). Das darf ich während der Elternzeit machen und muss mich halt um einen gescheiten Babysitter kümmern. Wenn es dann doch nicht klappt, werde ich meinen Job kündigen, aber mir macht die Arbeit Spaß und es sind ja auch nur zwei Tage ein paar Stunden.
Ich bin Speditionskauffrau (Teilzeit) und ich werde es so wie du machen Lotti. 2 Jahre Elternzeit und dann fang ich im Herbst 2017 wieder an mit Teilzeit. Ich hoffe, wir kriegen ab Sommer 2017 einen Krippenplatz in dem KiGa von Mini-Inge sonst müssten wir umplanen. Elterngeld werde ich mir auf 2 Jahre auszahlen lassen. Bei Mini-Inge bin ich nach einem Jahr mit 60 Stunden in den Abendstunden (Betreuung durch meinen Mann) wieder angefangen. Das ist uns dieses Mal mit 2 Kindern aber zu früh... Liebe Grüsse Tante Inge
Dieses Thema treibt mich schon seit einiger Zeit um... Bin auch Lehrerin und hatte beim Großen das "Glück", dass er pünktlich zum neuen Schuljahr ein Jahr alt wurde und der Papa mit seinen zwei Monaten Elternzeit dann gemütlich die KrippKrippeneingewöhnung machen konnte, während ich schon wieder mit halber Stelle gearbeitet habe.War ein schöner Wiedereinstieg, da Sohnemann völlig problemlos eingewöhnt wurde und der Papa so viel Zeit hatte mir alles mögliche abzunehmen. Dieses Mal passt es ja so gar nicht zum Schuljahresbeginn. Möchte jetzt in nächster Zeit, da ich es ja nun offiziell machen kann, mal noch mit dem Schulamt klären, ob ein Einstieg zum Halbjahr (also Feb. 2017) klappen könnte. Ansonsten werde ich auch zwei volle Schuljahre Elternzeit nehmen, was dann aber finanziell richtig hart wird... Auch mit Stundenzahl bin ich noch so unschlüssig. Habe seit diesem Schuljahr eine 3/4 Stelle, aber sehr viel Fahrzeit dazu. Weiß nicht, ob mir das mit zwei Kindern nicht zu viel wird. Andererseits lohnt sich das Arbeiten kaum wenn ich weniger mach weil die Krippe hier sooo teuer ist. Ach Mann, ihr merkt ich bin völlig überfragt bei dieser Entscheidung... Wird mir noch einige Stunden Grübeln bescheren...
@Carolina85 Dann geht es uns ja ziemlich ähnlich... Ich habe seit der letzten Elternzeit eine 3/4 Stelle mit täglich über einer Stunde Fahrtzeit und das kommt für mich mit zwei Kindern nicht mehr in Frage. Sonst würde ich auch ggf. wieder zum Halbjahr einsteigen, ist aber nicht möglich, weil die Versetzung ja immer nur zum Schuljahresbeginn möglich ist - zumindest in Hessen. Bei 400 Euro Krippen- und 200 Euro Kita- Ganztagsplatz-Kosten für den Großen + Benzingeld würde es sich auch nicht wirklich lohnen. Deshalb werde ich zwei Jahre zuhause bleiben und hoffe dann auf eine neue Stelle. Mit dem Auszahlen auf zwei Jahre bin ich noch etwas unschlüssig... Mal sehen. Mit dem Gehalt meines Mannes würden wir auch so über die Runden kommen und sollte mal was Größeres, Unvorhergesehenes dazwischen kommen (irgendwelche Reparaturen, etc.) stehen zum Glück auch unsere Eltern noch hinter uns.
Ich weiß noch nicht so recht. Ich rede morgen erstmal mit der Kita Leitung wegen Krippenplatz. Mein sohn ist mit 16 Monaten in die Krippe gekommen. Es war Horror für uns beide. Erst der wechsel in eine private Kita nach einem Jahr,hat erleichterung für beide Seiten gebracht. Ich mach es also davon abhängig wann die kita mein zweites Kind aufnehmen kann.Auch wenn es zwei Jahre dauert. Eine kita von der Gemeinde kommt für uns nicht mehr in Frage. Danach gehe ich wie vorher 22h/Woche arbeiten. Unter 1,5 Jahren möchte ich das Kind allerdings nicht fremd betreuen lassen.
Hm mal sehen, Ich arbeite gerade an meiner "von-zu-hause-aus-Karriere"... Wenn das klappt, mach ich mir gar keinen Stress. Unser Kindergarten nimmt Kinder frühestens mit 2einhalb. Sollte mein Plan nicht funktionieren, dann wird Kind Nr3 wohl doch in eine andere Kita gehen, vielleicht sogar schon mit einem Jahr. Dann werde ich mein Studium wohl wieder aufnehmen.
Spannendes Thema immer.
Hier ist noch alles offen - und wird auch noch für die ein oder andere unruhige Stunde sorgen.
Mein Arbeitgeber hat mit schon gesagt, dass ich, sollte ich länger als 6 Monate zu Hause bleiben - nicht mein Gebiet wieder bekomme (bin im Außendienst tätig). Das hieße wieder kommen und eventuell in einem ganz anderem Bundesland arbeiten zu müssen - nicht möglich mit drei Kindern und einem Mann der auch teilweise auf Montage ist.
Elterngeld bekomme ich gutes, Allerdings auf zwei Jahre gerechnet wird es knapp - daher fällt das wohl aus. Allein die Kinderbetreuung/Schule inkl Essen Kosten für Kind groß und klein schon 550€, und alle anderen Ausgaben bleiben ja auch gleich. Das wird mir persönlich zu knapp auf zwei/drei Jahre. Und mein Mann ist jetzt auch nicht der Großverdiener.
Alternative wenn ich nur nen halbes Jahr zu Hause bleibe ist, das mein Mann dann 6-8 Monate zu Hause bleibt.
Sollte ich mich für 1 Jahr entscheiden - müsste ich mir sicherlich neue Arbeit suchen. Im Außendienst ist das Glückssache was passendes zu finden. Alternative wäre als Krankenschwester was zu suchen, Arbeit gibt's da auf jeden Fall - aber vor allem auf Schichtsystem, evtl sogar dreischichtig hab ich so gar keine Lust mehr
Oder während der Elternzeit fortbilden und etwas Neues anfangen
Hier dreht sich das Gedankenkarussel immer noch.
Krippenplatz ist hier zum Glück kein Problem. Egal ob mit 6 Monaten/1 Jahr oder später.
Meine Große Habe ich damals mit 8 Wochen zur Tagesmutti gegeben und hab meine Vollzeit Ausbildung weitergemacht - geschadet hat ihr diese Betreuungsform so früh nicht, auch wenn es für mich sehr hart war, mein Baby fremdbetreuen zu lassen. Jedes Kind ist was das betrifft anders. Der Kleine mag bis heute noch nicht in den Kiga :) und war nen Jahr mit mir zu Hause.
Das ist wirklich ein schwieriges Thema. Bei unser Großen bin ich drei Jahre zuhause geblieben weil wir noch bauen wollten aber noch nicht wussten wann, wie und wo. Ich wollte dann wieder in meine Firma zurück bei der ich bereits meine Ausbildung gemacht habe und 13 Jahre angestellt war. Nach unzähligen Gesprächen für verschiedene Stellen wurde mir 3 Wochen bevor ich wieder anfangen sollte mitgeteilt, dass ich nicht weiter beschäftigt werde wegen Stellenabbau. Teilzeit wäre ja immer schwierig usw bla bla bla. Tja da stand ich nun. Das Arbeitsamt hat mich auch wie scheisse behandelt. Es war zum kotzen!!! Nun bin ich nur 2 Monate nach meinem Ausscheiden aus dem Betrieb wieder schwanger geworden und muss trotzdem andauernd beim Arbeitsamt antanzen und mich bewerben usw. Man sollte sich das wirklich gut überlegen wie lange man aus dem Betrieb raus geht. Hätte ich gewusst, dass ich plötzlich arbeitslos werde wäre ich wahrscheinlich früher wieder eingestiegen aber auf der anderen Seite möchte ich die drei Jahre mit meiner Maus echt nicht missen. Wie lange ich jetzt zuhause bleibe weiß ich noch nicht.
ich werde ein jahr elternzeit&eltergeld nehmen. während dieser zeit läuft mein arbeitsvertrag aus, heißt hinterher bin ich dann arbeitslos. ich werde dann aber auch wahrscheinlich nicht sofort nach einem jahr wieder arbeiten gehen weil ich für mich selber finde dass mein kind mich zuhause braucht und auch noch nicht so früh in den kiga muss. wenn kind so weit ist wird mit der eingewöhnung angefangen und dann kann ich auch wieder arbeiten gehen. mit dem geld wird das bei uns dann zwar knapp aber zur not gibt es ämter die uns unterstützen. mir ist eine gesunde familie wichtiger als viel geld zu haben und mein freund sieht das zum glück genauso. mein freund ist koch und noch in ausbildung, ich bin filialleitung (darf jetzt schon nicht mehr arbeiten und werde auch hinterher nie wieder auf der fläche arbeiten, sind einfach keine familienkompatiblen arbeitszeiten. mit meiner ausbildung zum glück kein problem ins büro etc zu gehen). kann gut sein dass wir schon während des elterngeldbezugs noch zusätzlich wohngeld o.ä. bekommen, da müssen wir uns dann nochmal informieren wenn es soweit ist. sowas kann man ja alles erst beantragen wenn das geld dann wirklich so knapp ist, also ab elterngeld quasi ^^
Hi ich werde auch ein Jahr zu Hause bleiben und dann wieder in Teilzeit anfangen. Zur Zeit arbeite ich 28 std/Woche. Morgens fange ich um 6.00 an und mein Mann bringt unseren Sohn (16 Monate) zur Tagesmutter. Dort ist er vier Stunden. Erst hatte ich auch ein schlechtes Gewissen, aber er ist dort so fröhlich am spielen wenn ich komme und lacht mit den anderen Kindern :-) Wie viele Stunden ich mit zwei Kindern arbeiten werde weiß ich noch nicht, aber zum Glück muss ich mich da auch noch nicht entscheiden.
Hallo, ich werde nach einem Jahr Elternzeit wieder mit 30 Stunden pro Woche einsteigen. So habe ich es bereits bei meinem ersten Kind gemacht und das hat gut geklappt. Diesmal werde ich also wieder auf einen Kindergartenplatz mit knapp einem Jahr hoffen, wenn das nicht klappen sollte, muss ich auf eine Tagesmutter zurückgreifen, wäre für mich aber nur die 2. Wahl, da die Kosten schon erheblich höher sind. LG
Ich finde das Thema wirklich sehr interessant und finde es auch toll, euch so etwas besser kennen zu lernen.
Ich finde es furchtbar, wenn Mütter angegriffen werden, nur weil sie direkt nach Geburt oder nach einem Jahr oder auch erst nach drei Jahren oder nie wieder arbeiten gehen... Ich bin wirklich froh, in diesem Bus zu sitzen
Noch einen schönen Abend!
Lotti
Oh man . Wir wissen noch gar nicht wie wir es machen. Ich weis bisher nur, dass mein Chef mich auf meiner jetzigen Stelle nicht halten kann ( stell. Abteilungsleitung im öffentlichen Dienst). Gerade basteln sie aber an einer Lösung. Wenn er mir was anbieten kann, werde ich nach einem halben Jahr wieder einsteigen, mit 50% und mein Mann bleibt dann auch in Teilzeit zu Hause. Wenn nicht, bleibe ich mind. 1 Jahr daheim und schaue dann. Problem ist bei uns im Ort etwas die Kinderbetreuung. Haben nur einen KiG mit 12 Plätzen ab 2 Jahre. Für alles andere müssten wir in andere Stadtteile.
Da ich eh als Hausfrau zuhause bin (nur ab und an für ein paar Stunden als Notnagel einspringe) stellt sich für uns diese Frage erst einmal nicht
Hallo zusammen, ich glaube, es ist hier (Stadt) nicht so einfach, einen Kita-Platz zu bekommen. Am liebsten würde ich ein halbes Jahr daheim bleiben und danach mit 15-20 Stunden/Woche wieder einsteigen. Ggf. müsste dann mein "Mehrgehalt" komplett für die Kinderbetreuung draufgehen. Ich frage mich aber, ob sich das nicht vielleicht trotzdem lohnt, weil es auch nicht gut wäre, so lange aus dem Job heraus zu sein - ich arbeite in einem eher technischen Bereich und muss ja noch 30 Jahre arbeiten. Wenn ich zumindest wieder Teilzeit machen würde, würde ich noch im Thema bleiben. Außerdem mag ich meinen Job auch sehr gern. Vollzeit würde ich vermutlich tatsächlich erst wieder arbeiten, wenn das Kind 2 Jahre alt ist und einen sicheren und guten Kita-Platz hat, es sei denn, mein Partner kann sich um das Kind kümmern und auch Elternzeit nehmen (muss mit Arbeitgeber noch geklärt werden). Das wäre mir natürlich sehr Recht. *g Einerseits kann ich mir nicht vorstellen, so lange nicht zu arbeiten, andererseits kann ich mir auch nicht vorstellen, so lange am Stück vom Kind getrennt zu sein. Da ich zu einem Großteil auch von Daheim aus arbeiten kann und auch Stillpausen usw. machen kann, das Kind mit zur Arbeit nehmen darf usw. sollte es aber machbar sein, relativ bald wieder Teilzeit zu arbeiten. Die meisten meiner Kolleginnen bleiben ein Jahr komplett zu Hause und kommen dann in Vollzeit zurück. Da ich nur raten kann, wie ich mich als Mutter fühlen werde (erstes Kind), kann es auch sein, dass ich völlig falsch liege mit meinen Vorstellungen. Das werde ich dann ja sehen. Viele Grüße
Hallo, Ich bin seit dem vierten Kind Dauer zuhause.... Familienmodell Mann verdient, Frau.... Kinder und Haushalt.... Klappt bei uns super und ist auch so gewollt... :-) Die Kinder gehen erst mit 3 Jahren in den kiga und dann auch nur von 8 bis 11 Uhr.... Und das bis sie in die Schule kommen..... Und das wird es auch bei Kind 9 sein.... :-) LG annett