Monatsforum Oktober Mamis 2015

Beistellbett? Familienbett? Eigenes Bett?

Beistellbett? Familienbett? Eigenes Bett?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich würde gern wissen, wo und wie eure nachts schlafen. Am Anfang hat unsere konsequent im Babybay geschlafen. Jetzt ist sie aber in einer Phase, in der sie immer öfter wach wird nachts und ich sie nur sehr schwer beruhigen kann Nachdem wir einmal beim Stillen versehentlich in unserem Bett eingeschlafen sind, und das sooo gut geklappt hat, hab ich sie noch zwei, drei Mal mit zu uns ins Bett genommen. Die Nähe tut ihr sichtlich gut und sie schläft viel besser. Auf der anderen Seite spuken immer diese Stories von wegen SIDS in meinem Kopf. Als ich schwanger war, habe ich mir geschworen, sie nie zu uns ins Bett zu nehmen. Mittlerweile finde ich das Familienbett aber auch selber wirklich schön, weil ich meiner Maus so näher sein kann Wir haben ein 1,80 breites Bett und die Maus hat zwischen uns in ihrem Schlafsack geschlafen. Wir haben darauf geachtet, dass Kissen und Decken weit weg von ihr sind und sie nicht zudecken können. Meine Hebamme findet Familienbett voll ok. Meine Kinderärztin rät wegen SIDS ab. Auch Stillberaterinnen und Hebammen hier bei RuB raten zum Familienbett, während der Doc Dr. Busse wieder abrät. WHO ist auch pro Familienbett. Ich bin total verwirrt. Warum muss es zum Thema Kindererziehung bei allem immer 1000 Meinungen geben?! Wo schlafen eure? Und warum? Hier der Link zu der Frage zum Familienbett, die ich Dr. Busse gestern gestellt habe: http://www.rund-ums-baby.de/kinderarzt/Zum-Thema-Schlaf_429186.htm


DasBabY85

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu Linus schläft die 1. hälfte der nacht im beistellbett und dann neben mir. Die 1. hälfte variert, gestern wars kurz nach 11. Ich bin eine faule muddi und mein schlaf ist mir heilig und so schlafen alle gut. 4 leute auf 180^^. Die kinder nehmen den meisten platz ein. Und bzg SIDS, so wirklich rausgefunden, warum es das gibt, hat ja keiner. Und sollte der fall eintreten, lässt es sich glaub ich kaum vermeiden, egal wo das kind schläft. Aufm bauch schlafen soll/kann gefährlich sein, meiner schläft am besten so. Ich achte bloss darauf, dass er nicht auch noch mit unter meiner decke liegt, Oft versucht er aber von alleine drunter zu huschen. Also mir ist mein schlaf heilig und ich geh in dem punkt seit bald 3 jahren den weg des geringsten wiederstandes^^


blattlaus

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Minilaus schläft immer noch auf meinem Bauch ;-). Die große hat lange auf dem stillkissen zwischen uns im Wasserbett geschlafen. Anschließend in der wiege neben dem Bett und dann im Kinderbett neben unserem Bett. Aber wenn sie nachts wach wurde, kam sie immer zu uns ins Bett. Mit 2,5 Jahren hat sie dann im eigenen Zimmer geschlafen oder besser gesagt: sie ist dort eingeschlafen ;-) Auch heute schläft sie noch gern in unserem Bett und es stört uns nicht. Mal sehen, wann Minilaus in die wiege wandert.... ;-)


lilawiese

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unserer hat die ersten vier Wochen im Beistellbett geschlafen, dass aus Platzgründen aber nicht am Bett sondern an der Wand stand. Danach ist er ins eigene Zimmer umgezogen, da ich aufgrund seiner Schlafgeräusche dauernd wach wurde. Grundsätzlich hätte ich ihn gern mit im Bett bei uns, aber er mag das Enge und die Nähe nicht so gerne hab ich den Eindruck. Er schläft auch nicht mehr im Stubenwagen, da er da die Arme nicht mehr seitlich wegstrecken kann und auf dem Arm einschlafen ist auch schwierig...höchstens mal wenn er hundemüde ist oder beim trinken einschläft. Aber solange er gut schläft soll's mir recht sein. Wir sind abends meistens bei uns im Bett und spielen und kuscheln noch ein wenig bevor er ins Bett geht.


cantaloupe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ab und zu mal in ihrem eigenen Bett was direkt neben meinem Kopfende steht. Tagsüber jetzt auch viel darin weil wir kein Laufgitter haben sondern das auch einfach das Bett nehmen, reicht in der kleinen Wohnung hier. Sonst bei uns, entweder nur neben mir dann mit Abgrenzung durchs Stillkissen an der Seite wo ihr Bett steht damit sie nicht am Holz schlafen muss. Oder zwischen uns.


nirin

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere schläft etwa zur Hälfte im Beistellbett und die andere Hälfte in unserem Bett. Ich bin auch viel zu müde nachts um noch aufzustehen für irgendwas, deshalb der bequeme Weg. Baby findet es super in unserem Bett, am besten noch direkt in meiner Armbeuge mit der Nase an meiner Haut. Das lasse ich nur selten zu, ich hab ja dann keine Decke und friere....


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Alle im Familienbett. Die Großen sind mit 18 Monaten und 16 Monaten in ein eigenes Bett und Zimmer gezogen, dürfen aber Nachts auch zu uns kommen. Wegen SIDS habe ich neulich einen interessanten Artikel gelesen. So lange man nicht raucht, keinen Alkohol getrunken hat, andere Drogen genommen und auch keine Medikamente genommen hat, ist es im Familienbett nicht gefährlicher als anderswo. In den meisten registrierten SIDS Fällen im Familienbett, waren meist Drogen/Alkohol im Spiel. Oft kommt es zu Vorfällen, wenn Mama zu müde ist, sich nicht traut das Baby mit ins Bett zu nehmen und dann mit dem Baby beim Stillen/Flasche geben auf dem Sofa sitzt und dort einschläft. Ich bin dafür, dass man seinem Instinkt vertrauen sollte und dass das Schlafen im sicheren Familienbett eine gute Sache ist!


ZoSa

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eigenes bett! Ich hab Angst dass ich die decke über ben ziehe. Klar kommt es auch mal vor,dass ich beim stillen einschlafe aber es ist ein sehr unruhiger schlaf. Ben will auch seine Ruhe habe. Es ist dann auch einfacher ihn dann an sein eigenes Zimmer zu gewöhnen. Bei der Großen war es sehr schwer und hat viel nerven und Zeit gekostet.das war keine schöne Zeit. Aber jeder muss das für sich selbst entscheiden. Wenn die große morgens zum kuscheln kommt genießen wir das sehr.


NerdyLady1978

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eigentlich schläft sie schon im Beibett - aber mitten in der Nacht kann es dann doch mal vorkommen, dass sie nach dem Stillen Schwierigkeiten hat wieder einzuschlafen und dann auf mir einschläft oder auch neben mir. Ich glaube nicht, dass es so schlimm ist (außer dass ICH dann kaum noch Platz habe und nicht auf meiner Lieblingsposition - auf dem Bauch - liegen kann). Meistens endet es so, wenn ich sie mitten in der Nacht wickeln muss, wenn ich nur stille, wird sie nicht übertrieben wach und schläft leicht wieder ein.