Monatsforum Oktober Mamis 2015

An die mehrfach Mamis.... Kind und Kinderwagen

An die mehrfach Mamis.... Kind und Kinderwagen

NickNacks

Beitrag melden

Hallo Mädels Im Sommer kommt ja unsere zweite kleine Maus und ich bin schon fleißig auf der Suche nach einem geschwisterwagen. Ursprünglich hab ich grsagt brauch ich nicht. Aber wir sind echt viel draußen und spazieren. Da denk ich gönne ich mir doch einen. Wie lange sitzen denn die großen im Wagen? Ich denke mit 2 , 3 auf jeden Fall noch aber wie sind euere Erfahrungen? Liebe Grüße


blattlaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NickNacks

Unsere große Oktober-Maus ist zuletzt mit 2,5 Jahren im Kinderwagen gefahren, danach nur gelaufen.... Sie hatte schon immer eine gute Kondition weil wir immer viel spazieren gegangen sind, so dass 3-4km geschafft wurden. Einen buggy oder so hatten/ haben wir nicht, wir können den kiwa zum Sportwagen umbauen. Buggy ging bei unseren Wald-und Feldwegen auch gar nicht.


DasBabY85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NickNacks

Huhu. Die Große ist so mit 2.5 ausgezogen. Nen Regenschirmbuggy gabs dann noch für notfälle. Wir haben gestern den Kiwa abgegeben, linus lag 15min drin^^. Ich fand/find die Kombi Trage und Buggy immernoch am besten bei dem Abstand. Kind 1 im wagen, kind 2 in der trage und keine sorge das was passiert. Meine horrorvorstellung war immer baby im kiwa kind 2 haut ab.


nirin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NickNacks

Meine große ist bis knapp zum 3. Geburtstag im buggy gefahren, sie war sehr lauffaul. Wenn es mit der kleinen so weitergeht muss ich auch noch länger einen kiwa haben, sie läuft zwar gerne und viel, leider immer in die andere Richtung. Und das geht bei Besorgungen in der Stadt nicht.


tugita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NickNacks

Wir haben einen Abstand von 2,5 Jahren. Der Große ist eher lauffaul. Wir hatten ein Buggyboard am KiWa - das war schon ganz praktisch, wurde aber nur ca 6 Monate sporadisch gebraucht. Bis die Kleine 13/14 Monate war, gab es auch immer mal Situationen, wo ich sie im Bondolino und den Großen im Buggy hatte. Aber dafür ist sie mir inzwischen zu schwer. Jetzt geht alles mit dem normalen Buggy - manchmal wechseln die beiden sich ab, da der Große sehr lauffaul und seeeehr langsam ist. Wenn die Kleine läuft, kommen wir eindeutig schneller vom Fleck!


MelaniemitNr.3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NickNacks

Hallo, meine 2 Großen sind ja nur 18 Monate auseinander. Da war dann natürlich auch die Frage " was machen? " wir haben uns dann für einen Buggy- Pod ( Beiwagen am Kinderwagen) in Kombination mit einem Buggy Board entschieden, was sehr gut funktioniert hat.


NickNacks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MelaniemitNr.3

Genau mit dem buggY pod hab ich mir auch schon überlegt. Und eben so ein Board. Wie ist das mit dem am Feldwegen? Bei uns ist zwar alles betoniert aber ab und an kommen Stücke wo Schotter liegt...


MelaniemitNr.3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NickNacks

Das ging gut auch auf etwas unebeneren Wegen, da das Rad vom Buggy Pod nicht so klein ist. Würde jederzeit wieder ein buggy Pod wählen.