Cojote
Hallöchen, ich zerbreche mir seit Wochen den Kopf ab wann ich wieder arbeiten gehe. Wäre gerne 20 monate zu Hause geblieben aber ich rechne hin und her das ist nicht möglich. Gehe aus der teilzeit in die Elternzeit. Das maximale sind eventuell 17 monate mit großen Einschränkung. Mein sohn habe ich mit 16 monaten abgegeben was Horror war für beide seiten. Wie wollt ihr das machen?
Die Große kam mit 2J3M in die Kita. Sie hatte große Probleme bei der Eingewöhnung. Die Kleine kam mit 12 Monaten in die Kita und das hat wunderbar geklappt. Ich habe nach langer Jobsuche im November erstmal auf einem Minijob Montags 4,5 Stunden und Dienstag 5 Stunden angefangen. Das Baby war jetzt noch nicht geplant. Der erste Plan war, nach dem Mutterschutz direkt wieder anfangen zu arbeiten und das Baby von meinen Schwiegereltern betreuen zu lassen. Im Moment tendieren wir aber dazu, meinem Chef zu sagen, dass dieser Plan nicht funktioniert und entweder der Vertrag im Mai ausläuft oder ich nach dem 1. Geburtstag wieder kommen kann. Ich nehme dann 1 Jahr Elternzeit und Elterngeld und muss dann hoffen, dass wir in unserer Kita einen Platz bekommen. Das werde ich zum Glück schon im November wissen und in der Kita weiß ich, dass meine Kinder gut aufgehoben sind und auf die Bedürfnisse eingegangen wird! Es ist wichtig für einen guten Start, dass man als Eltern davon überzeugt ist, dass es richtig so ist, wie man es macht und dass das Kind gut aufgehoben ist. Dann vermittelt man seinem Kind die Sicherheit, dass alles gut ist, die es braucht um sich lösen zu können!
Naja dahinter stehen ist schwierig,wenn man finanziell gezwungen ist.
Das finde ich auch eine schwierige Frage. Erstmal werde ich ein Jahr Elternzeit anmelden und dann sehen, wie es bei meinem Mann jobmäßig aussieht. Entweder bleibt er dann zu Hause oder ich, ansonsten wäre auf jeden Fall der Opa auch noch zur Betreuung da und einer könnte erstmal halbtags arbeiten. Ich habe selber bis vor dem Beschäftigungsverbot in der Krippe gearbeitet und möchte mein Kind nicht mit 12 Monaten in so eine Einrichtung geben. Sie sind dann einfach noch so klein und die Gruppe ist so groß (bei uns waren es 15 Kinder).
Bei uns wären es 8 Kinder und 2 Erzieherinnen. Ich muss morgen erstmal mit der kita Leitung reden.alles nicht so einfach.
Ja, das glaub ich dir. Ich will mir jetzt irgendwie noch gar keine Gedanken darum machen, bevor das Kind überhaupt geboren ist. Aber je nachdem wie die Lage ist, muss man das ja.
Bei unserem Großen habe ich 18 Monate Elternzeit genommen. Hier werden Kita- und TaMu-Plätze fast ausschließlich im Sommer vergeben. Er war ein März-Kind und das hat super gepasst. Jetzt werde ich wohl nur ein Jahr nehmen, da ich nicht ganze 2 Jahre aussetzen möchte. Die Kleine soll dann aber auch zur TaMu, da ich die Betreuungsform noch etwas behüteter (kleinere Gruppen) und familiärer finde.
Mein Plan ist, dass ich nach 4 Monaten wieder Teilzeit arbeiten gehe. Mein Mann ist selbständig und würde dann nachmittags die Betreuung übernehmen. 2 Tage die Woche macht meine Mama vormittags noch Dienst d.h. Ich kann theoretisch und nach meinem Plan ca. 30 Stunden arbeiten ( -> ich hör die Muttis mit Erfahrung schon lachen ;-), manchmal muss ich dabei auch selber schmunzeln....) und ja, ich weiß auch, dass alles anders kommen kann, aber wir sind da glücklicherweise sehr flexibel (home Office etc). Mit ca. 1 Jahr würde ich ihn gerne in die Krippe geben. Aber wie gesagt, dass ist nur der Plan, wie's dann wirklich läuft....keine Ahnung...
Ich melde den Wurm für die Krippe im August 2017 an und werde dann ab Oktober nach der Eingewöhnung wieder Teilzeit arbeiten. Liebe Grüsse
Ich bin finanziell nicht gezwungen gleich wieder arbeiten zu gehen. Klar, einschränken müssen wir uns auch, aber es wird schon gehen. Liebe Grüsse
Ich hab nur eine 22 h/Woche Stelle,da fällt das elterngeld natürlich bescheiden aus. Und mit zwei Kinder dann werden die Ausgaben ja nicht weniger. Wir müssen uns auch stark einschränken. Aber mit nem Jahr krippe gleich bring ich nicht übers herz. Mit 1,5 wenn das mäusl laufen kann ist mir schon wohler.
Hallo, ich fände es perfekt, sie mit 12 Monaten in die Kita zu geben. Da das Kita-Jahr hier im August beginnt, kann es auch sein, dass ich sie mit 10 Monaten schon in die Kita gebe, das würde ich dann mit der Kita vorher in Ruhe besprechen (man meldet hier in der Regel so im Dezember für August an). Da ich aber schon wieder 15 Stunden/Woche arbeite, wenn sie ein halbes Jahr alt sein wird, muss ich schauen, ob ich vorher für 1-2 Tage in der Woche eine Tagesmutter brauche. Ich hoffe aber noch, dass mein Partner das übernimmt, das wäre uns allen lieber. Es ist nur unsicher, ob das vom Job her geht. Ich habe aber schon von so ziemlich jedem Konzept gehört (nach 8 Wochen Fremdbetreuung, 2 Jahre lang daheim bleiben) und jedes Konzept hat seine Vor- und Nachteile. Man muss halt schauen, was zu dem Kind passt (und auch zu den Eltern). 17 Monate oder gar 20 Monate gar nicht zu arbeiten wäre für mich auch nicht drin, falls dich das tröstet. Aber 6 Monate daheim und danach 16 weitere Monate Teilzeit mit Elterngeld Plus, das sollte gehen. Viele Grüße
Da ich eigentlich eh zuhause bin und nur stundenweise als absoluter Notnagel einspringe, kommt unser erst mit knapp 3 in den KiGa.
Meine Tochter ist mit 2,5 Jahren in den Kindergarten gekommen . Und so in dem Dreh kommt auch das nächste erst in die Kita . Ich persönlich finde die ersten 2 Jahre wichtig beim Kind , da gehört es zur Mutter und nicht zu fremdem Leuten. Ist und bleibt meine Meinung ;)
Ich bin zwei Jahre zuhause, d.h. Baby wird direkt nach der Geburt für Oktober 2017 in der Krippe angemeldet. Mein Sohn ging bereits mit 1,5 Jahren in die Krippe und es hat alles ganz wunderbar geklappt. Da ich weiß, dass dies meine letzte "Auszeit" sein wird, möchte ich die Elternzeit noch mehr genießen als beim ersten Mal. Außerdem stelle ich mir den Berufsalltag mit zwei Kindern noch um einiges stressiger vor, als mit einem. Finanziell sind wir ganz gut gestellt, werden uns aber an der ein oder anderen Stelle etwas einschränken müssen.
Unser Kindergarten nimmt erst Kinder ab zwei einhalb. Also schätz ich mal, dass das Kleine dann im Frühling 2018 in den Kindergarten geht. Ist allerdings nur ein Halbtagskindergarten. Wenn mein zweiter dann 2019 zur Schule kommt, muss Mini vielleicht den Kindergarten wechseln, dass es einen Ganztagsplatz gibt. Es sei denn, ich kann mir leisten, erst wieder zu arbeiten, wenn Mini zur Schule kommt (also 2021 oder 2022). Boah Leute, das sind Jahreszahlen o.O !!! Da bin ich dann schon 35 oder 36 wenn das Baby zur Schule kommt.... unvorstellbar -_-
Ich werde wohl 20 Monate zu Hause bleiben. Bis das Zwergi dann zur Schule kommt (2022), bin ich schon 43, der Papa 50 und die große Schwester wird dann wohl schon ziemlich am Ende ihrer Schulausbildung sein :)
Hi ich nehme wieder ein Jahr Elternzeit und einen Monat alten Urlaub, so wie beim ersten Kind. Der ist jetzt 19 Monate und fühlt sich pudelwohl in der Großtagespflege (10 Kinder, zwei Tagesmütter). Heute war er noch wild am toben und wollte noch gar nicht nach Hause.