weekend
Wie macht Ihr es mit der Flüssigkeitsaufnahme? Die Schlumpfine trinkt zum Glück gut und gerne Wasser und da ich ja noch ergänzend stille, mache ich mir um die Gesamtmenge keinen Kopf. Aktuell frage ich mich aber, ob ihr das Wasser zu den Mahlzeiten genügt. Erst dachte ich, sie hätte jetzt wieder mehr Hunger, weil sie es z.T. kaum ihre drei Stunden aushält. Aber dann isst sie den Brei nicht ganz auf (wenige Löffel lässt sie übrig), so dass der Hunger ja nicht so schlimm gewesen sein kann. Daher die Überlegung, dass es Durst sein könnte? Ich gebe ihr immer nach dem Brei Wasser, über den Tag verteilt trinkt sie da 200-250 ml. Vorher und währenddessen will ich nicht, da sie immer ganz schön was wegzieht und ich fürchte, dass sie dann den Hunger nicht mehr merkt. Jetzt habe ich ihr heute 2x zwischendurch, nach ca. 2h, nochmal Wasser zusätzlich angeboten, da hat sie jeweils um die 75 ml weggezogen. Damit kommt sie dann heute wohl auf etwa 400 ml Wasser insgesamt, was ich jetzt ganz schön viel finde. Ob sie damit länger durchhält kann ich gerade noch schwer einschätzen, vorhin war sie dann auch müde und die nächste Mahlzeit kommt jetzt dann erst noch. Wie viel trinken Eure Schlümpfe und wie bzw. wann gebt Ihr das Wasser?
Ich gebe Wasser zum Mittagessen und zwischendurch beim Spielen. Sie trinkt sehr unterschiedlich. Mal schafft sie 120ml am Tag, mal aber auch nur 40. Sie trinkt aber in einmal auch vlt nur so 10 ml. Da sie aber noch 3 Flaschen Milch a 200 ml pro Tag ( also auch nachts) bekommt, mache ich mir keine Sorgen wegen der Flüssigkeitsmenge.
Emma trinkt noch fast kein Wasser. Biete es ihr beim Essen und zweischendurch an. Auch Tee,sogar verdünnten Apfelsaft...aber sie scheint noch keinen echten Bedarf zu habn. Letzteres hab ich ihr wegen dem KiArzt gegebn,weil er sagte,Hauptsache sie trinkt und trinken muss erst gelernt werden. Naja,was soll ich machn? Sie trinkt abnds und nachts noch sehr viel Säugl.milch, ca. 500-600ml....deswegn mach ich mir auch noch keine gr.Sorgen....hoffe aber,sie trinkt bald mehr,wenn sie es braucht.
Ob auch Milchflaschi oder Trinklernbecher macht übrigends keinen Unterschied.
Hast Du es schon mit einer richtigen Tasse versucht? Oder aus Mamas Becher? Sie trinkt nur Wasser, keinen Tee, außer aus Mamas Tasse. Ich glaube da würde sie sogar Kaffee trinken. ^^ Ich trinke auch Sprudelwasser immer aus der Flasche, selbst darauf steht sie, wenn ich sie mal lasse. Die Schlumpfine hat anfangs aus einer Saugflasche getrunken und sich dann vom einen auf den anderen Tag geweigert an etwas anderem zu saugen als an Mamas Brust. Daher sind wir dann zwangsläufig schon mit fünf Monaten auf so einen Becher mit Kippdeckel umgestiegen, damit ging es in kürzester Zeit sehr gut. Inzwischen haben wir auch schon so einen richtigen Becher mit zwei Henkeln versucht, klappt auch super, daraus trinkt sie noch mehr. Da sie aber die Angewohnheit hat, den Becher nach rechts wegzuschmeißen, wenn sie sitt ist, und wir nicht immer schnell genug sind, sind wir wieder zum Kippdeckelbecher zurückgegangen. ;-)
Meinst du mit Kippdeckelbecher so einen Trinklernbecher bzw. magic Cup, ohne Sauger bzw. Schnabel, sondern wo oben so ein Silikondeckel ist, wo man am Rand dran nippt und ansaugen muss? Von Nuk gibt's die z.B. und der hat halt leider keinen Henkel.... Ich hab eine Trinklerntasse mit so einem Silikonschnabel drauf und Henkel, den mag sie eigentlich, aber ich muss ihr dann die Tasse schon richtig zum Mund führen noch und hochheben, damit sie auch wirklich trinkt, ein paar Schlucki gehen dann, aber mehr halt leider nicht. Das meiste Wasser lässt sie scheinbar wieder aus ihrem Mund rauslaufen und alles wird natürlich nass. Hm. Ich versuch ihr nun immer wieder zwischendurch was anzubieten... Wenn ich ihn ihr überlasse, spielt sie halt nur damit und kaut drauf herum....die oberen Zähne kommen....
Wir haben den Philips Avent Trinklernbecher mit Griffen, das war auch ein Tipp hier aus dem Forum. Gibt's beim großen A, bevor Du die Drogerien abklapperst. Da muss der Schlumpf auch gar nicht saugen, sondern der Deckel wird mit der Oberlippe gekippt und dann läuft das Wasser von allein raus. Wie gesagt, die Schlumpfine hat von einem auf den anderen Tag das Saugen verweigert, dann hatten wir ihr erst Wasser mit einem Sahnekännchen eingeflößt (ging auch recht gut), dann eben der Becher, das ging auch von Anfang an ganz gut, anfangs natürlich mit unserer Hilfe. Klar ging gerade auch anfangs immer was daneben, sie musste erst lernen abzusetzen, wenn der Mund voll ist, muss man eben dabeisitzen und aufpassen. Wenn man von der Seite guckt sieht man das ziemlich gut. Außerdem habe ich immer noch ein 3x gefaltetes Stück Küchenrolle unters Lätzchen an den Hals gepackt, das hat das meiste aufgefangen. Inzwischen trinkt sie souverän damit selbst, bisschen nass wird sie schon manchmal auch noch, aber kein Vergleich mehr zum Anfang. Und wie gesagt, sie kann jetzt auch schon aus einer normalen Tasse (mit zwei Henkeln) trinken, muss nur noch lernen, dass man den Becher nicht wegwirft, wenn man nicht mehr mag. ;-) Ich vermute aber auch, dass die Schlumpfine mich auch nachahmt. Ich trinke sehr viel Wasser, normalerweise auch *gluckgluckgluck* aus der 1,5-l-Flasche, das sieht sie natürlich immer und guckt mir dabei auch begeistert zu. Vielleicht auch selbst häufig vorm Baby trinken? Heute gab es spätvormittags Brothappos und dazu Wasser, da hat sie mir nebenbei die 200 ml ausgetrunken. Nach dem Brei trinkt sie üblicherweise um die 75 ml, das hat sie dann auch heute Nachmittag zwischendurch nochmal getrunken, als ich es ihr angeboten habe. Und weil ich ja überlegt habe, ob sie ggf. keinen Hunger, sondern Durst hat - sie kam heute Nachmittag trotzdem nach unter drei Stunden wieder. Und heute morgen hat sie insgesamt knapp eine Scheibe Vollkornbrot zusätzlich gegessen und das hat den Mittagsbrei etwa eine Stunde hinausgezögert. Ich fürchte sie hat gerade wirklich mehr Hunger. *seufz*
Ich find krass, was deine Schlumpfine so wegzieht
Und dass sie sich wegen Hunger meldet. Alle Mahlzeiten - außer nachts bzw spät abends die Flasche- bekommt meine Madame, weil ich es Zeit finde. Da hat sie noch nichts gesagt oder gezeigt. Sie isst dann zwar vernünftige Mengen, aber so richtig Hunger gezeigt hat sie nicht! Ganz ganz selten quengelt sie deswegen.
Allerdings isst sie gegen Nachmittag auch häufiger:
15:00/15:30 Flasche
16:30/ 17:00 GOB
18:00/18:30 vorm ins Bett gehen Flasche
Vorher hat sie ja nur Milchbrei zum Frühstück und den Mittagsbrei.
Aber damit ist sie zufrieden.
Also nach spätestens drei Stunden wird die Schlumpfine knatschig, ist selten, dass sie mal länger durchhält. Inzwischen kommt sie auch gerne mal früher. Ist manchmal immer noch schwierig zu wissen, was sie will. Sie zahnt ja seit Wochen und neulich ging die Zahnknatschiness nahtlos in Hunger über, ich hatte die Uhr nicht im Blick und bin erst nach 30 Minuten drauf gekommen. War nachmittags, da ist es inzwischen eh schwierig, da kommt auch noch ihr Nachmittagstief, aber inzwischen lege ich sie ja nicht mehr hin, damit sie abends müde ist. Weiß nicht, inwiefern man Stillen und Flasche vergleichen kann ... wir sind in etwa bei: 6 Uhr stillen 9 Uhr GOB 12 Uhr Mittagsbrei 15 Uhr stillen 18 Uhr Milchbrei 19:30 Uhr stillen Und außer zum Abendstillen meldet sie sich auch deutlich.