weekend
Wir haben uns jetzt entschieden, wir werden das Nabelschnurblut der Schlumpfine nicht einlagern, sondern eine Nabelschnurblutspende machen. Und weil ich das eine gute Sache finde, rühre ich hier gleich mal die Werbetrommel für. Infos gibt es unter www.nabelschnurblut-spende.de - eticur ist soweit ich das gesehen habe der einzige Anbieter, mit dem es deutschlandweit in Zusammenarbeit mit vielen Kliniken geht, sonst ist eine Spende nur in speziellen Kliniken (z.B. Erlangen) möglich. Es ist für den Spender kostenlos, man kann sich online dafür anmelden, dann gibt es noch ein Telefonat und dann bekommt man die Entnahmebox irgendwann zugeschickt, die man dann mit ins Krankenhaus nehmen muss. Vielleicht denkt ja die eine oder andere von Euch darüber auch noch nach. :-)
Find ich total klasse, bin auch dafür. Einlagern soll eh nichts bringen, weil man bei einem kranken Kind davon ausgeht dass die Stammzellen schon einen Defekt haben. Aber das passiert hier eh keinem... Ich hab mich allerdings für eine Hausgeburt entschieden, deswegen kommt das für mich nicht infrage.
Wollte ich bei meinem Großen schon machen, aber leider ist meine Klinik nicht dabei....