Monatsforum Mai Mamis 2018

Mit der Bahn in den Kreißsaal?

Mit der Bahn in den Kreißsaal?

weekend

Beitrag melden

Ich muss mal die Geburtserfahrenen noch was fragen: Kann ich mit der Straßenbahn in den Kreißsaal fahren? Hintergrund der Frage: Für das Geburtshaus müsste ich einmal quer durch die Innenstadt, günstigstenfalls fährt man da 10, vielleicht 15 Minuten mit dem Auto und damit vielleicht 5 Minuten länger als ins nächste Krankenhaus. Im Berufsverkehr kann das aber auch 45 Minuten dauern ... Ich wohne in Sachen ÖPNV extrem günstig, ich laufe 2 Minuten zur Bahn. Unser Auto steht im Zweifel weiter weg, je nachdem, wo wir einen Parkplatz bekommen. Die Bahn braucht dann 15 Minuten zum Geburtshaus, dort noch ne Treppe hoch und ich wäre da. Kann und will man unter Wehen noch mit der Bahn fahren? Ich kann mir nämlich gut vorstellen, dass ich bei Stau im Berufsverkehr da völlig die Nerven verliere ...


Janni Jan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von weekend

Nette Vorstellung... Also ich hatte schnell alle 3 Minuten Wehen und meinem Mann im Auto die Ohren voll gebrüllt. Wenn ich mir das in der Bahn vorstelle, oh weh. Also wenn ich nur die Wahl hätte zwischen Bahn fahren und selbst Auto fahren, würde ich mir ein Taxi rufen oder versuchen jemanden zu organisieren, der mich fährt. Ich wäre zu beidem nicht mehr in der Lage gewesen, obwohl die Geburt dann noch 14 Stunden gedauert hat.


1984mausi33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von weekend

Wenn du Begleitung hast würde die s Bahn vermutlich gehen und wenn es die schnellere Variante ist , ist es auf jeden Fall die besser Wahl ! Aber so in der Öffentlichkeit Wehen verarmen und Schmerzen .... Ich würde es Tageszeit abhängig machen und auf keinen Fall alleine fahren!


angela+anna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von weekend

Ich schleich mich mal aus dem Juni Bus ein. Bei meiner ersten Schwangerschaft bin ich einmal quer durch die Stadt mit der Straßenbahn gefahren - 40min und dann auch noch kurz bei der Sparkasse an den Geldautomaten :) bevor es in die Klinik ging. Hatte samstags abends um kurz vor 22Uhr einem Blasensprung. Damit fingen ganz leichte Wehen an. Frisch gemacht, angezogen, Tasche genommen und ab zur Bahn. Alternative wäre Taxi gewesen. Auto hatten wir nicht. Während ich auf dem Weg ins KH war, sind die meisten los zu Partys. Das bleibt mir wahrscheinlich ewig in Erinnerung. Auf den letzten Drücker sollte man ja generell nicht los. Aber zeitlich sind 15min mit Bahn oder 45min mit dem Auto schon ein Unterschied. Ich würde es davon abhängig machen wie es dir geht. Ich hätte mir das bei den anderen beiden Geburten auch zugetraut - aber mittlerweile haben wir ein Auto und sind da flexibler und doch schneller (abends bzw nachts fahren die Öffentlichen ja auch nicht so oft) Lg


weekend

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von weekend

Naja, mein Mann wird dann ganz in der Nähe arbeiten und auch in spätestens 20 Minuten da sein, wenn es losgehen sollte. Davon abgesehen würden wir außerhalb des Berufsverkehrs definitiv Auto fahren. Insofern wäre mein Mann geplantermaßen auch in der Bahn dabei. Ich überleg halt nur, wenn es morgens um acht oder nachmittags um fünf losgeht unter der Woche. Dann wäre die Bahn sicherlich zuverlässiger (aber natürlich auch voll). Wobei man einer Frau in den Wehen dann ja sicherlich einen Sitzplatz überlässt. ^^ Also gibt es alles zwischen aushaltbar und die Bahn zusammenschreien ... ich seh schon, das werde ich nicht planen können.


Nasti4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von weekend

Ich glaube, besser wäre, wenn die Wehen wirklich zum Berufsverkehr beginnen doch die Rettung zu rufen. Die kommt überall durch, außerdem hätte ich Angst, die Bahn könnte ausfallen ( während du drinnen sitzt) oder die fruchtblase platzt etc. Mit dem Krankenwagen wärst du auf der sicheren Seite Lg


good4nothing

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von weekend

Das wäre ehrlich gesagt meine persönliche Horrorvorstellung mit Wehen im ÖPNV zu sitzen. Da möchte ich nicht mehr Publikum als unbedingt nötig. Wenn es los geht, eventuell ein Taxi rufen oder dann doch mit dem eigenen PKW. Rettungswagen schicken die ja nur, wenn ein Transport nicht mehr möglich ist, weil die Geburt schon fortgeschritten ist oder bei Blasensprung wegen Risiko eines Nabelschnurvorfalls. Wir wohnen auch nur einen Katzenwurf vom KH entfernt, aber selbst die 15 Minuten mit dem Bus können wie eine Ewigkeit sein.


Späti79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von weekend

Ich dachte auch erst an einen Rettungswagen, aber fahren die ins Geburtshaus???? Das würde ich vorher klären. Ansonsten wären Wehen in einer Straßenbahn für mich nicht machbar gewesen


Erbse1407

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von weekend

Oh je ich hab gedacht sowas würde ich nie machen und hab irgendwie nie daran gedacht das Großstädter solche Probleme haben Nun die Kehrseite die nicht viel besser ist Ich fahre bis zum nächsten kh 20 Minuten mit dem Auto. Wenn ich den Krankenwagen rufe findet der uns bestimmt nicht da sich keiner traut auf dem privatweg weiter zu fahren weil sie denken das wäre ein Feldweg der in einer Sackgasse endet Und wenn dann gerade wirklich keiner da ist braucht jeder 15 Minuten bis er bei mir ist. Das ist übrigens der Grund warum alle Mitarbeiter um die Zeit des Termins keinen Urlaub bekommen haben damit die wenigstens im notfaöl tagsüber da sind wenn ich los muss nachts ist ja dann mein Mann da