Monatsforum Mai Mamis 2018

Hunger

Hunger

good4nothing

Beitrag melden

Ich sitze gerade hier vorm Einkaufszettel und freue mich auf Teewurst für heute Abend. Aber was muss ich da auf einschlägigen Ratgeberseiten lesen? Verboten, verboten, verboten. Lachs verboten, Hering verboten, Salami verboten, Teewurst verboten, Leberwurst verboten und auf Käse hab irgendwie keinen Appetit. Zumal Camembert ja auch verboten ist. Ich will auch nicht jeden Abend warm essen, aber Butterbrot mit Salat ist auf Dauer auch öde. Was esst ihr so? Gebt mir mal bitte ein paar Anregungen, sonst verhunger ich hier.


Kristina94

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von good4nothing

Ich habe seit gut einer Woche permanent Hunger. Davor konnte ich nicht mal ans essen denken. Jetzt weiß ich auch nicht was ich wirklich essen soll. Es fällt mir auch schwer auf fisch zu verzichten. Ich liebe matjes, lachs vor allem Kaviar auf Brötchen mmh so lecker und nun ist mein Brötchen nackt Ich mache mir jetzt immer einen leckeren Joghurt mit Früchten und chia samen oder pfannkuchen Vielleicht wäre es auch was für dich ? Ich achte aber auch nicht auf mein Gewicht weil ich komischerweise nach der Schwangerschaft zu viel abgenommen habe


Knutschi87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von good4nothing

Also es gibt ja eigentlich noch genug Auswahl an Wurst oder Braten (Aufschnitt) das du essen kannst. Vielleicht hin und wieder auch ein hart gekochtes Ei aufs Brot wenn du das magst?! Guten Hunger und LG


Späti79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von good4nothing

Also mal Leberwurst auf dem Brot esse ich durchaus. Alle "rohen" Dinge lasse ich bleiben.... Ansonsten bin ich eh der Käsefutzi.....da geht es dann


good4nothing

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von good4nothing

Ja, auf Ei bin ich auch schon gekommen, geht auch mal. Leberwurst esse ich hin und wieder zu Pellkartoffeln dazu - hab erst heute gelesen, dass einige davon abraten, andere wiederum meinen, die ist unbedenklich. Heute Abend hatte meine Tochter dann die rettende Idee: Käsefondue! War ganz klasse und ich komme zumindest über diese Nacht. :-D Mein großer Sohn meinte nur ganz erstaunt: komisch, bei den anderen Schwangerschaften war das Essen nicht so ein schwieriges Thema. Ich weiß nur nicht ganz, ob sein Eindruck stimmt. Vielleicht bin ich auch nur verfressener geworden. :-D


Clue

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von good4nothing

Teewurst und Salami mag ich nicht, aber Leberwurst und Camembert esse ich soviel ich mag. Auf ein weich gekochtes Ei und Lachs zum Sonntagsfrühstück verzichte ich auch keine neun Monate lang. Kaviar gibt es mal zur Backkartoffel, Matjes auch hin und wieder. Ich persönlich esse und trinke, worauf ich Lust habe. Das Leben ist voller Gefahren und für mich zählt immer die Wahrscheinlichkeit und die ist in der Schwangerschaft ist verschwindend gering, dass aufgrund der Ernährung etwas schief geht. Ich schränke zwar während der Schwangerschaft vieles ein, verzichte aber nicht vollkommen auf die Sachen, die ich gerne mag :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clue

Liebe Clue, es tut mir sehr leid, aber ich finde, Du handelst doch fahrlässig (gerade was Alkohol betrifft). Bei vielen Sachen kann man sicher streiten und auch ich finde, dass man bei den Hygienevorschriften und Standards in diesem Land auch mal das ein oder andere Essen kann, was nicht unbedingt empfohlen ist. Aber ganz ehrlich, muss Alkohol sein? Auch "mal nippen" ist zu viel. Sorry, wenn Du nicht mal ein paar Monate verzichten kannst, dann hast Du ein anderes Problem! Das ist eine der wenigen Sachen, die NACHWEISLICH schädlich für ungeborene sind. Bei allen anderen ist es nur eine Empfehlung weil es bestimmte Bakterien enthalten könnte, aber Alkohol ist IMMER schädlich! Ist Dir die Gesundheit Deines Kindes so wenig wert??? Ich hoffe sehr für Dein Kind, das alles gut geht und Du wirst nachher eine der glücklichen sein, die sagen kann "siehste, hat nichts ausgemacht", aber ich finde es wirklich schlimm, wenn man sich nicht mal da beherrschen kann! Auch Rohmilchkäse ist doch bei der Riesen Auswahl an Käse (auch Brie und Camembert) aus pasteurisierter Milch echt nicht nötig. Findest du nicht, dass Du mit Deiner Lockerheit übertreibst???


good4nothing

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clue

Wo liest du denn das mit dem Alkohol?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von good4nothing

Das steht in einem anderen Post.


Clue

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clue

Das lese ich jetzt erst und natürliche stimmt es nicht, dass Nippen "NACHWEISLICH schädlich für ungeborene" und dass "Alkohol IMMER schädlich" ist. Dazu gibt es eine Reihe von Studien. Nachweislich schädlich sind natürlich nur größere Mengen von Alkohol, wobei größere Mengen relativ sind. Wenn ich die Muße dazu habe, schreibe ich dazu vielleicht auch mal ausführlicher. In anderen Ländern, z.B. Frankreich und Italien müssten ja sonst viel mehr Kinder alkoholbedingte Probleme haben als hier in Deutschland, was ja nicht der Fall ist. Als Engländerin kann ich sagen, dass das Thema in England auch deutlich lockerer gesehen wird als hier. Ich kenne nur eine Engländerin, die in den Schwangerschaften komplett auf Alkohol verzichtet hat. Dennoch sind die Kinder aller meiner Freunde und Verwandten völlig normal. Natürlich ist es gut und richtig, sich an die Empfehlung zu halten, keinen Alkohol zu trinken. Und natürlich ist es auch falsch, Schwangeren dazu zu raten, Alkohol zu trinken. Und jede Frau, die in der Schwangerschaft löblicherweise nicht trinkt, macht alles richtig. Das ist keine Frage. Aber wenn eine Frau sich anders entscheidet, nachdem sie sich -wie in meinem Fall- ausgiebig mit dem Thema beschäftigt hat, und mal ein Glas Sekt trinkt, sollte man vielleicht etwas differenzierter dazu Stellung nehmen können und nicht plump behaupten, diese Frau hätte ein Alkoholproblem ;-)


weekend

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von good4nothing

Wurst aufs Brot fällt mir auch schwer, da ich Lyoner, Bierschinken u.ä. nicht mag (irgendwie hab ich da immer die abends-zusammengekehrt-Assoziation), also bleibt nur Schinken und Braten. Ah, und Pastrami! Da steh ich auch drauf, wenn es das denn an der Wursttheke mal gibt. Aspik wäre noch eine Option, da gibt's so ein leckeres Hühnchen mit Ananas und Mandarine. Wobei es das fürchte ich eher im Sommer gibt. Leberwurst esse ich inzwischen sogar ohne schlechtes Gewissen (siehe anderer Thread). Was ich auch schon gemacht habe: Rohen Schinken in der Pfanne gebraten (quasi wie Speck, knusprig) und dann aufs Brot gegessen. Ansonsten wurde Ei ja schon vorgeschlagen, auf gekochtes Ei aufs Brot stehe ich auch. In Sachen Fisch hab ich ein tolles Rezept für eine Fischterrine aus gekochtem Lachs, geht schnell zuzubereiten, ist nur aufgrund des Kokosöls, das da rankommt, nicht ganz "schlank". Hält aber auch gut einige Tage im Kühlschrank. Bei Interesse such ich das mal raus. Käse esse ich auch gerne, das hilft. Fischkonserven gehen, soweit ich weiß - so Hering in Tomatensauce und sowas, das ist alles ausreichend konserviert. Brathering und Bratheringsröllchen. Dorschleber (da könnte ich mich reinlegen!) ist ein Nogo! Ansonsten Frischkäse aufs Brot, dazu z.B. Rucola, Radieschen, Kresse o.ä. Spontan fällt mir noch Paprika-Schafskäse-Creme ein (Feta mit roter Paprika, Knoblauch, Paprikapulver und etwas Olivenöl im Blitzhacker pürieren), Guacamole ... überhaupt Avocado, z.B. mit Garnelen (wobei das schon Luxus ist ...). Butterbrot mit frischem Schnittlauch ist auch lecker.