Clue
Und mit unserem Zwerg ist alles gut und es ist immernoch ein Junge. Ich bin so erleichtert, das könnt ihr euch gar nicht vorstellen! Das Hämatom ist noch da, es heißt also weiterhin liegen, aber Hauptsache mit dem Kleinen stimmt alles! Und an die Alkohol-Polizistinnen ;-) Ich hab gar nichts getrunken. Ich sagte lediglich, dass ich -wenn ich dazu mal Lust habe- dann auch in der Schwangerschaft mal an einem Weinchen nippen würde. Bisher habe ich aber gar nicht das Bedürfnis gehabt, etwas zu trinken. Daher kann das Hämatom also wirklich nicht kommen :-) Ich bin Engländerin und bei uns sind die Ärzte bezüglich Alkohols während der Schwangerschaft deutlich lockerer als in Deutschland und trotzdem sind die englischen Kinder nicht gestörter als die deutschen - in Pisa & Co schneiden sie sogar besser ab als deutsche Kinder ;-) Studien haben sogar ergeben, dass die Kinder, deren Mütter in der Schwangerschaft geringe (!) Mengen an Alkohol zu sich genommen haben, seltener hyperaktiv waren und in kognitiven Tests besser abschnitten (sie verfügten über einen höheren Wortschatz und besaßen ein besseres Bildgedächtnis). Allerdings wird vermutet, dass das eher mit dem Hintergrund der Mütter zu tun hat, weil diejenigen Schwangeren, die Alkohol in Maßen genießen und deren Kinder bessere kognitive und emotionale Ergebnisse aufweisen, vorwiegend der sozial höheren, gebildeten Schicht entstammen und die Kinder schon dadurch im Vorteil sind. Zu dem Thema könnte ich noch ganze Seiten füllen, vielleicht mache ich das auch mal. Aber heute sicherlich nicht mehr :-)
Na dann Prost

Schön, dass auch bei Dir alles ok ist! :-) Den Zusammenhang zwischen Pisa-Ergebnissen von Engländern und Deutschen mit der "Freigabe" von Alkohol durch die Gyns herzustellen finde ich jetzt schon ganz schön gewagt. ;-) Und was die Studie angeht - zu welchen kognitiven Fähigkeiten dann erst Kinder älterer und besser gebildeter Mütter fähig sind, die KEINEN Alkohol in der Schwangerschaft getrunken haben, mag man sich gar nicht ausdenken. ;-) Ich weiß nicht so genau, warum Du auf dem Alkoholthema grad so rumreitest. Ja, Du wurdest für Deine Aussage (die auch bei mir anders ankam als "bisher nicht, aber vielleicht irgendwann mal ein winziges Schlückchen") hier kritisiert, allerdings lesen vielleicht auch andere mit, die Deinen Beiträgen eine gewisse "Freigabe" von Mengen oberhalb eines "kleinen Schlückchens" entnehmen - und allein deswegen ist es vielleicht doch nicht ganz verkehrt, auf die allgemeine Empfehlung zu absoluter Alkoholabstinenz hinzuweisen. Denn dass man damit nun wirklich gar nichts falsch machen kann, da sind wir uns sicherlich einig. Ich gehöre zu denen, die vor der Schwangschaft (und sicher auch nach dem Stillen wieder) sehr gerne ein Glas Rotwein, einen Whiskey, einen Williams oder auch einen Cocktail oder Longdrink (ich liebe Gin Tonic und bei uns steht ne ganz ordentliche Gin-Sammlung rum) getrunken haben. Und auch wenn dann manche meinen, dem eine gewisse Abhängigkeit zu entnehmen, so "fehlt" mir das Gläschen hier und da schon. Ich belasse es aber beim Schnuppern am Wein oder Whisky, wenn mein Mann mal etwas trinkt. Und auch wenn es manche anders halten, denke ich sollte man sich doch auch einer gewissen Verantwortung denjenigen gegenüber bewusst sein, die dann eben nicht unbedingt bei einem kleinen Schlückchen aufhören können oder wollen und dafür eine "Freigabe" suchen. Und mit solchen Aussagen zurückhaltend sein, wo jeder mitlesen kann.
Heeey, das ist ja prima
Freut mich sehr für dich dass mit dem Kleinen alles in Ordnung ist!
Ja, ich wollte dazu eigentlich auch gar nicht groß etwas schreiben und finde es auch nur gut, wenn Schwangere gar nicht trinken. Natürlich ist das der total richtige Weg. Aber ich komme aus einer internationalen Medizinerfamile und habe mich intensiv mit dem Thema beschäftigt und manchmal kann ich mich einfach nicht zurückhalten. Das mit der Pisa Studie war natürlich scherzhaft gemeint, aber ich denke, wir haben uns da schon richtig verstanden :-)
Ich freue mich für jede Mutter und ihr gesundes Kind. Aber nur, weil es im der Kultur anders gelebt wird und man überall Ärzte findet, die einen zustimmen, macht es den Alkoholkonsum nicht besser. Schön, dass Du noch nichts getrunken hast. Dann lass es doch einfach auch weiterhin. Es irgendwie zu legitimieren und schön zu reden mit Pisa etc. halte ich aber für falsch!
Schön, das alles gut ist...freut mich für dich !!!