DerKeks84
Bei euch gibt es ja den einen oder anderen bei denen die kleinen in ihrem Bettchen einschlafen. Bei uns ist da gar keine Chance und ich hab auch nicht wirklich ein Problem damit. Er schläft auf meinem Arm bzw beim stillen ein und bleibt dann meist noch bei uns bis wir ins Bett gehen. Aber: wir schauen ja fern (er nicht, hat ja die Brust oder ein Tuch im bzw. übern Gesicht, aber hören tut er es schon, wenn auch leise) .. Meint ihr das ist ein Problem? Ich habe hier ein schlechtes Gewissen, aber um 7 will ich auch nicht schon ins Bett. Wenn ich mit ihm zu der Zeit ins Schlafzimmer gehe und dort stille, schläft er nicht ein bzw. schreit die ganze Zeit. Das kann dann gut und gerne mal 2h so gehen, was nur schwer zu ertragen ist - ich trage ihn dann durch die Gegend und er schreit und spuckt... Also, "passiv fern hören" wie haltet ihr das am Abend
Also unser Sohn geht auch erst mit uns ins Bett. Meistens gegen 22 - 23 Uhr. Um 19 ihr würde er nicht ins Bett gehen da er meistens gegen ca 21 Uhr nochmal eine wachphase hat. Er schläft aber auch bei uns im Bett. In der Regel auch an der Brust. Einmal ist er jetzt so nach dem strampeln eingeschlafen. Da hatte ich aber mit meinem Mann geredet.... Zum tv eigentlich ist er abends aus gewesen Jetzt ist das mit dem Fussball los gegangen und somit ist er nun immer an wenn ein Spiel läuft. Ich schaue so abends aber auch gerne mal fern. Er bekommt es also mit aber schaut jetzt auch nicht dahin so wie bei dir.
Hi...unser hört auch hin u wieder passiv fern. Finde das nicht schlimm. War beim Großen auch so. Hingucken lassen wir ihn nicht. Schläft auch bei uns im Bett und lässt sich zur Zeit schwer weglegen
Bei uns ist das auch so aber meine Tochter war auch abends noch bei uns im Wohnzimmer ich persönlich finde das nicht schlimm. Der Ton wird leiser gedreht. Wir gucken auch nur abends mal was Fernsehen, tagsüber habe ich mir das komplett abgewöhnt, hätte auch gar keine Zeit dazu ;-) meine Tochter (2 Jahre) hat noch nie nach Fernsehen gefragt, im Gegenteil wenn er irgendwo an ist sagt sie Fernsehen aus, also das hatte keinen schlechten Einfluss und überreizt war sie auch nie. Sie guckte natürlich auch nicht mit, nicht falsch verstehen.
Tagsüber ist bei uns der tv auch aus. Und meine Große weiß zwar, dass das ein Fernseher ist,aber an war er bei ihr auch noch nicht. Sie wurde damals und jetzt auch von meinem Mann ins Bett gebracht (schlief da auch bei uns im Bett bzw im Beistellbett). Es tut gut zu hören, dass auch andere ihre Babys mit im Raum haben wenn mal der tv läuft (ohne das die Babys gucken können)
Warum sollte er auch nicht laufen? Die ersten Wochen, wo sie nur bei uns auf den Arm war haben wir dennoch ferngesehen. Ton war auch recht leise, aber bis zum Bildschirm konnte sie eh nicht sehen. Außerdem hat sie die meiste Zeit ja auch geschlafen. Nun läuft der Fernseher immer erst, wenn sie Bett ist ( zwischen 19:30 und 20:30)- sind gerade auf dem Weg dahin letztes Schlückchen noch und dann geht das geknötter zum einschlafen wieder los
Schlafen eure Babys ohne meckern ein? Also generell? Hier wird sich den ganzen Tag über in den Schöaf geknatscht... mal mehr mal weniger, aber immer wird gemeckert.
Fußball hört die Schlumpfine aktuell nebenher auch mit, ganz ganz leise gedreht. Und beim Stillen schaue ich auch häufiger Serie, Ton so, dass ich gerade so etwas verstehe. Ich habe nicht den Eindruck, dass sie das irgendwie interessiert oder stört, sie pennt dabei weg, wenn sie müde ist, sie schaut sich nicht danach um, gar nix. Dass sie nicht aufs Bild schaut, darauf achte ich natürlich auch.