MamaMitHerz2013
Huhu, Ich bin gerade am überlegen, ob wir unserem 4 jährigen für zur Geburt etwas kaufen sollen. Er würde eventuell was grösseres von Lego bekommen (was für zwischendurch "zu teuer" idt) und ein neues Radio hätte ich auch in Gedanken. Aber ob das nicht zu viel ist?! Ich denk mir halt, da er auch irgendwie enttäuscht ist, dass er eine Schwester statt einem Bruder bekommt. Und das grössere Lego kann er dann gemeinsam mit Papa noch in Ruhe aufbauen, bis ich dann mit dem Nachwuchs nach Hause komme und bekommt so nicht das Gefühl, dass auf einmal die Aufmerksamkeit weg ist. Wie macht ihr es?
Etwas Großes von Lego und ein Radio damit er nicht enttäuscht ist, weil es kein Bruder ist? Ganz klares Nein! Wenn ihr in dieser Logik weitermacht, dann gebt ihr eurem Sohn doch erst das Gefühl, dass seine Enttäuschung berechtigt ist und er absolut Anspruch auf Wiedergutmachung hat. Unsere Kinder haben noch nie ein Geschenk zur Geburt eines Geschwisterchens bekommen und das behalten wir so bei. Der neue kleine Mensch ist Geschenk genug. Ich bin froh, dass da keine materialistischen Erwartungen bestehen.
Hier gibt es keine Geschwisterkinder, insofern ist meine Meinung natürlich nur Theorie, aber ich sehe das auch so, dass ein Geschenk als "Trost" ein völlig falsches Signal setzt. Ich würde auch die kleine Schwester als "Geschenk" zu verkaufen versuchen und alles dafür tun, dass er sich auf seine Schwester freut, ihn aber keinesfalls in irgend einer Enttäuschung bestärken.
Ich sehe es wie good4nothing. Wir werden auch nichts schenken. Bei meinem Bruder hatte ich es so gemacht dass ich für das Baby und die Schwester etwas hatte- zwar auch nur eine Kleinigkeit aber ich fande es schade dass das Baby was bekommt und sie nicht. Ich hoffe meine schenkenden haben auch den Abstand und sei es nur Schokolade. Aber von uns gibt es nichts für ihn. Alleine schon weil wir ja auch dem Baby nichts schenken. Klar kaufen wir dafür ein ( laufstall, Bett, Klamotten) aber das bekommt er ja auch da ist er bis jetzt nicht neidisch.
Die Geschwister haben nie was bekommen und werden auch dieses Mal nichts bekommen, da ich das Geschwisterchen als größtes Geschenk überhaupt sehe. Und als Trost, weil es nicht das gewünschte Geschlecht hat, schon mal gar nicht. Schenkt eurem Sohn weiterhin die normalen Abläufen, soweit es möglich ist. Lasst ihn in die Kita gehen, Freunde besuchen und alles in seiner Routine ablaufen, damit er merkt, dass er keine großen Einbußen hat und schafft Zeitpolster nur für ihn. Das ist wichtig. Kein Geschenk.
Unser Sohn bekommt etwas. Nicht als Trost oder Ersatz, sondern als Willkommensgeschenk von seiner Schwester. Er soll entweder Tip Toi oder ein ferngesteuertes Auto bekommen. Da er im Mai Geburtstag hat, entscheiden wir uns spontan, je nach Geburtstagsgeschenk. Tip toi haben wir bereits mit den treuemarken von Real gekauft.
Meine Jungs bekommen beide eine Kleinigkeiten. Ein tut tut Auto, oder etwas kleines von Duplo. Nicht als Trostpflaster, sondern als willkommensgeschenk. Der große (3) will seinem kleinen Bruder auch unbedingt was schenken. Also wird er mit dem Papa zusammen das nach Hause Outfit aussuchen und ein Kuscheltier von sterntaler. Der kleine ist erst 18 Monate, der verseht das eh alles noch nicht.
Ja mein Sohn möchte seiner Schwester auch was schenken. Für Tut tut und duplo ist er meiner zu alt bzw hat daran kein Interesse mehr
Ich schließe mich da dem Rest an...hier gibt es auch kein Geschenk. Eher andersrum...unser Großer möchte dem kleinen was schenken...hat ihm ein Kuscheltuch ausgesucht...was er dann mit in die Klinik bringen möchte. Er freut sich so sehr auf seinen kleinen Bruder, kann es garnicht abwarten. Spricht und kuschelt täglich mit ihm...fühlt die Tritte u den Schluckauf.
Bei uns wird es auch ein Willkommensgeschenk vom Baby bekommen. Weiß nicht so recht wie ich es ausdrücken soll. Aber er weiß immer ganz genau wer ihm was geschenkt hat und ich denke damit ist die Ankunft der kleinen Schwester mit etwas positivem behaftet. Weil ob das Baby nun ein Geschenk ist und was das alles mit sich bringt kann er mit seinen 2,5 noch nicht einschätzen. Er hat zusammen mit mir ein Schmusetuch das Schwesterchen ausgesucht und darf das dann mit ins Krankenhaus bringen. Als Trostgeschenk würde ich es jetzt auch nicht verkaufen.
Halloooo.....??! Euer Sohn bekommt ein Geschwisterchen! Wer weiß wie' s läuft aber vielleicht zieht er nach der Geburt sowieso erst mal viel mehr Aufmerksamkeit als sein (hoffentlich) pflegeleichtes Schwesterchen. Davon mal abgesehen wird er sicher genügend Aufmeksamkeiten von Verwandten & Freunden abstauben. Unsere Zwei lieben sich heiß & innig trotzdem gibt es immer mal wieder Eifersüchtelleien gerade an Geburtstagen obwohl noch nie für den Anderen nichts abgefallen ist. Das gehört dazu. :-)
Ich sehe das auch wie du Maja. Es soll mit etwas positivem verbunden werden. Mein sohn tickt eh etwas anders als andere Kinder. Auch wenn manche das hier nicht verstehen. Es ist durchaus üblich ein Geschenk zu machen. Viele Familien machen das. Biele schenken Puppen mit Flasche. So können sie das machen was mama tut. Aber an Puppen ist meiner null interessiert. Zu der Aufmerksamkeit von Verwandten. Ich hoffe das dies nicht der Fall ist. Denn meiner tickt bei zu viel Besuch aus. Das sind immer zu viel Reize, damit kommt er er bedingt klar. Daher werden die Besuche bei uns bewusst sehr gering ausfallen. Ein Geschwisterchen wird schon genug und vorallem extrem zu verarbeiten sein. Er freut sich und streichelt oft meinen Bauch, aber was es wirklich bedeutet kann er noch nicht überblicken
Hallo, hier wird es auch eine Kleinigkeit geben. Klar freuen sie sich auf ihren Bruder und er ist das schönste Geschenk an sich,aber ich finde etwas Kleines darf es ruhig sein. aber das muss jeder für sich wissen. ich finde, das es da kein Richtig oder Falsch gibt. Lg Bella
So sehe ich das auch. Das kann jede Familie handhaben wie sie möchte. Wichtig ist auf alle Fälle ist das die großen die gleiche Aufmerksamkeit bekommen. Ob von Mama und Papa oder Verwandtenund Freunde. Sie sollen sich nicht ausgegrenzt oder ersetzt fühlen.
Huhu, Komm mal aus dem Aprilbus rüber...es ist durchaus brauch dass das baby dem Bruder/ der Schwester ne Kleinigkeit mitbringt... Beides fänd ich daher zuviel...das Lego ich persönlich passender als das Radio. Aber egal welche Gedanken du hinter dem Geschenk haben solltest- vermittelt das bloß nicht so an ihn....damit würdet ihr Eifersucht etc geradezu heraufbeschwören und legitimieren bevor es überhaupt nur Ben Anlass dazu gibt. Wenn er Geschenk bekommt, lasst ihn auch was fürs baby schenken...ein ausgesuchtes kuscheltier, Schnuller, Spieluhr oder ähnliches.. LG Desi
Natürlich kann das jede Familie so handhaben wie sie es möchte, aber im AP wurde ja auch danach gefragt, wie das andere machen. Ich finde es nur schade, dass jedes Ereignis im Leben eines Kindes mit materiellen Reizen verfälscht wird. Ich merke das selbst in meinem Alltag, da ist Nikolaus, Weihnachten, Ostern, Kindertag, selbstverständlich auch der Geburtstag, wo immer kleine oder große Geschenke an der Tagesordnung sind. Die haben ja auch an sich ihre Berechtigung, an Nikolaus und Ostern scheiden sich ja auch schon die Geister. Ich finde persönlich, ein so einschneidendes, besonders Ereignis wie die Geburt des Bruders oder der Schwester bedarf keiner weiteren Geschenke. Wir haben das bisher noch nicht gemacht und werden das jetzt auch nicht mehr anfangen, warum auch.
Das hast du gut geschrieben. Ich finde auch das Ostern, Nikolaus usw mit viel zu vielen Geschenken betüddelt wird. Hier gibt es Weihnachten und Geburtstag was großes. Ostern und Nikolaus was kleines ( Buch, Auto.... Max 5-10€). Das restliche Jahr habe ich keinen bewussten Tag um was zu schenken. Wenn er was kleines haben möchte kann er fragen und das ein oder andere gibt es immer mal also bitte nicht so verstehen das mein Sohn das ganze Jahr über nichts bekommt aber diese ganze Schenkerei zu diversen Feiertagen ist mächtig übertreiben
Nur weil bei uns die Kinder etwas zur Geburt bekommen, heißt es nicht das die auch an alle Feiertagen und ständig überhäuft werden. Hier gibt es zu Ostern und Nikolaus auch nichts großes. Die Geburt seiner Schwester ist eine Ausnahme und wird es sicher bleiben. Denn mehr sind nicht geplant. Daher ist es für uns vollkommen in Ordnung. Sobald seine Schwester da ist werden die Geschenke eh viel weniger, da sie sich das teilen müssen und zu teuer wird. Niemand zwingt dich dazu, aber du solltest keine anderen Eltern vorschnell verurteilen, nur weil sie es anders handhaben
Jetzt muss ich dir zustimmen Spanisheye. Bei uns gibt es auch immer bewusst wenig Geschenke. Ich finde auch, dass hier teilweise Schlüsse gezogen, die ich nicht nachvollziehen kann. Aber gut. Ich denke wir können uns darauf einigen, dass es eben jeder anders macht und für richtig hält. ;-)
Ich habe weder etwas unterstellt, noch jemanden verurteilt. Ich habe lediglich gesagt, dass ich dieses Ereignis bewusst nicht mit irgendwelchen materiellen Dingen verbinden möchte. Wie das andere handhaben, ist doch völlig freigestellt.
Huhu aus dem Juli:) Mein großer hat bei der Geburt des kleinen eine große Lego Liste bekommen. Allerdings nicht weil es nicht das gewünschte Geschlecht war. So war er im Krankenhaus beschäftigt und hat seinen Bruder nicht direkt als Konkurenz empfunden. Zur Geburt war er fast 5 Jahre. Nun wenn der bauchzwerg kommt, bekommen beide auch wieder etwas. Der kleine ist dann etwas über 2 Jahre und der große 7 Jahre.
Also als Trostgeschenk würde ich es nicht abtun. Das halte ich ebenso für ein falsch gesetztes Signal. Wenn ihr aber dem Sohnemann trotzdem gerne was schenken wollt dann könnt ihr das ja machen. Nur ich würde es eben anders verkaufen. Da du ja nun einige Tage weg sein wirst, möchtest du einfach das er eine schöne Zeit mit Papa hat und Lego spielt. Finde ich als Begründung genug. Das Radio empfinde ich als zu viel. Setz deinem Kind frühzeitig Grenzen.. Wenn ihr Tag ist, und wann sein Tag ist. Meine Tante macht es in der Hinsicht nämlich mehr als falsch und beschenkt an Geburtstagen beide, da sie damit nicht klar kam wenn einer eifersüchtig war.......naja jedem das seine.
Hallo,
auch ich kenne es so, dass das neue Baby dem Großen etwas schenkt und finde es total süß und werde es auch im Juli so umsetzen.
Die Lego sache finde ich super weil er dann Zeit mit Papa verbringt.
Würde es genauso machen.
Und mit " rein materialistisch " hat es m.E nichts zutun. Ich finde es auch auch einfach schön und zu sagen da Baby ist Geschenk genug... das sieht der Große sicherlich aus seiner Perspektive nicht so.
Ich sehe das auch so, jeder soll das so handhaben wie er will. Richtig , oder falsch gibt es da nicht. Meine Jungs können ja auch nichts dafür, das sie noch ein Geschwisterchen bekommen. Obwohl der große sich riesig freut und der kleine das so gar nicht mitbekommt.
Also mein Großer bekommt ein Geschenk. Nicht, weil ich wieder etwas gut machen möchte, mich für die von nun an geteilte Aufmerksamkeit entschuldigen möchte, nicht weil es ihn trösten soll oder ähnliches. Sondern, weil er großer Bruder geworden ist! Hallo? Herzlichen Glückwunsch zu diesem neuen Lebensabschnitt! Mamas und Papas bekommen ja auch oft was geschenkt. Warum denn nicht das Geschwisterkind?