weekend
Ich bin verwirrt. Die WHO und die nationale Stillkommission empfehlen ja sechs Monate ausschließlich stillen, danach Beikost einführen. Meine Kinderärztin meinte jetzt, man soll nach vier Monaten anfangen. So empfiehlt es das Land Baden-Württemberg, gibt da auch eine gute Broschüre, wenn es interessiert, den Link kann ich nochmal raussuchen. D.h. genau genommen sagen die, ab dem 5. bis spätestens Ende 6. Monat anfangen mit Beikost, wenn das Kind so weit ist. Demnach geht es damit los, immer vier Wochen lang eine Mahlzeit zu ersetzen und diese dabei langsam aufzubauen (zunächst Gemüse-Kartoffel-Fleisch mittags), dann vier Wochen lang die nächste usw. Wenn man erst nach sechs Monaten damit anfängt, sollte man das wohl flotter machen, da sonst die Nährstoffversorgung nicht gewährleistet ist. Und Studien zufolge soll man natürlich mindestens sechs Monate lang stillen, aber ab dem 5. Monat bringt es wohl keinen Vorteil mehr, ausschließlich zu stillen. Da ich die Schlumpfine natürlich so lang stillen will, wie Muttermilch das Beste ist, aber auch nichts dagegen habe, irgendwann in nicht zu ferner Zukunft mal abzustillen, wäre eine frühere Beikost da natürlich beschleunigend. Habe auch gelesen, dass man den Kindern ansieht, wenn sie so weit sind. Wie plant Ihr das? Bzw. wie habt Ihr das bei Euren größeren Kindern gemacht?
Über Beikost mache ich mir keine Gedanken. Man fängt dann an wenn das Kind soweit ist und die Anzeichen zeigt. Viele zeigen erst ab 6 Monaten die erstem Anzeichen. Das mit den Nährstoffen ist Blödsinn. Solange du stillst/flasche gibst ist die Versorgung vollständig gewährleistet. Beim essen etwas zu beschleunigen bringt eh nichts. Das erste jahr ist essen nur zum Kennenlernen und Kinder haben ihren eigenen Zeitplan. Auch Brei ist nicht notwendig. Man kann direkt mit Fingerfood beginnen. Googel mal nach Beikost Anzeichen und BLW
Huhu Bei dem großen habe ich mit 4 Monaten mit den mittags Brei angefangen. Ganz naiv das sofort alles aufgegessen wird. Bis er überhaupt mal 3 Löffel richtig gegessen hat hat es fast 3 Wochen gedauert. Danach lief es dann. Habe dann nach und nach die Mahlzeiten ersetzt. Er wollte dann auch irgendwann die Brust nicht mehr. Somit war ich mit 9 Monaten mit stillen durch aber er hat auch keine pre bekommen da er weder die Flasche noch die fertig Milch mochte. Bei Kathi werde ich das genauso machen. Mit etwas über 4 Monaten bekommt sie mal bei Löffel Brei und dann mal gucken wie es läuft.
Ärzte geben Beikost nach Plan. Bitte nicht unter Druck setzen lassen
Hey, Bei meinem großen Sohn hab ich Ende des 4.Monats angefangen, er war aber noch nicht so weit. Er schob den Löffel raus und spuckte das Essen umher. Einen Monat später hat es super geklappt und er war ein super Esser. Bei Jonas darf ich erst im Oktober anfangen, er ist dann 7 Monate, korrigiert 5. Beim großen hab ich das auch strikt nach Plan gemacht, eine Mahlzeit nach der anderen ersetzt, erst mittags mit verschiedenem Gemüse, dann Fleisch dazu, mal Fisch. Diesmal möchte ich eine Mischung aus dem machen und Jonas eher ins familienessen integrieren. Mal schauen wie ich das umsetze, Anfang Oktober kommt meine hebamme das letzte mal und macht mit mir die Beikost Beratung.
Ich fange Mitte September mit Gemüse mittags an. Die Kleine ist dann 4 Monate. Ich sehe das bei meinem Neffen nebenan, die Babys zeigen schön mit der Zunge, ob sie schon so weit sind. Auch dem Essen hinterher gucken ist ein gutes Zeichen. Meine Kleine sitzt deshalb schon wenn wir essen mit am Tisch. Noch zeigt sie aber kein Interesse ( wäre ja auch etwas früh ;) ) Der Plan ist: Weihnachten einen Glühwein zu trinken, also dann mit dem Stillen fertig zu sein. Mal sehen was sie dazu sagt ;)
Da wir sogesehen keine festen Zeiten haben kann ich auxh nichts ersetzen
Meine Tochter war ein spätzünder was essen angeht . Sie hat erst Mitte des 8. Monats überhaupt mal ein paar Löffel Brei gegessen .
Ich habe ihr dann morgens mittags abends angeboten und einfach weiter nach Bedarf gestillt .
Diesmal werde ich denke ich bei meinem Bröckchen eher anfangen . An feste Zeiten werde ich mich dabei nicht halten. Einfach nach Bedarf anbieten und weiter nach Bedarf stillen . Nur an die erste Reihenfolge halte ich mich. Also erst Gemüse , dann Gemüse Kartoffel und dann Gemüse Kartoffel Fleisch
Brei. Werde auch so eine Kombi aus Fingerfood und Brei machen denke ich .
Da wir sogesehen keine festen Zeiten haben kann ich auxh nichts ersetzen
Meine Tochter war ein spätzünder was essen angeht . Sie hat erst Mitte des 8. Monats überhaupt mal ein paar Löffel Brei gegessen .
Ich habe ihr dann morgens mittags abends angeboten und einfach weiter nach Bedarf gestillt .
Diesmal werde ich denke ich bei meinem Bröckchen eher anfangen . An feste Zeiten werde ich mich dabei nicht halten. Einfach nach Bedarf anbieten und weiter nach Bedarf stillen . Nur an die erste Reihenfolge halte ich mich. Also erst Gemüse , dann Gemüse Kartoffel und dann Gemüse Kartoffel Fleisch
Brei. Werde auch so eine Kombi aus Fingerfood und Brei machen denke ich .
Ich fang auch erst an wenn sie Interesse zeigt, im allgemeinen gehen da die Meinungen ja ziemlich auseinander. Einmal hört man ab dem 4. Monat dann heißt nicht vor dem 6. Aber ich denke da macht jedes Kind sein eigenes ding, deswegen mach ich mir kein Stress...
Ich werde die ersten 6 Monate voll stillen...da wir extrem Allergie belastet sind, selbst mein Großer schon, der hat mit 8 Monaten auf Milch reagiert und hat zusätzlich noch ne Hühnereiallerdie...kann sich alles verwachsen, da er es so früh bekommen hat...drum versuche ich alles ...das der Kelch vielleicht am Kleinen vorbei geht.
Ich habe im 4 Monaten angefangen und meine Tochter hat wirklich gut vom löffel gegessen. Bei uns hat super funktioniert und ich werde diesmal auch so früh anfangen.
Beim grossen konnte ich es kaum abwarten mit 4 Monaten mit dem 1. Brei anzufangen. Hat damals gaaanz wenige Löffel angenommen, wurde aber schnell.mehr und gut angenommen. Bei der kleinen wollte ich erst ab 6 Monaten anfangen, da die Stillbeziehung auch so total gut klappt. Bei ihr möchte ich auch eher in Richtung BWL gehen, aber auch je nach Mahlzeit einem Brei. Würde gerne mit spätestens 1 Jahr mit dem stillen durch sein, aber in erster Linie entscheidet sie es.
Hi,
meine Hebamme meint, mit Beginn des 5ten Monats kann/soll man frühestens mit Beikost anfangen. Was "Anzeichen" für das Interesse am Essen angeht, ich hab gelesen, das kann Hinterherschauen beim Essen der Größeren sein oder dass das Kind anfängt, nach Löffchen/Besteck der Großen zu greifen.
Natürlich könne man mit der Beikost auch ohne "Anzeichen" anfangen, entweder deine Kleine will oder will nicht. Wenn nicht, mach Dir keine Gedanken
. Zum einen, weil MuMi ihr ja alles gibt, was sie braucht. Dann einfach mal bißchen später, keine Ahnung, 2 Wochen oder 1 Monat später versuchen.
Wir versuchen es, wenn Lena 5 Monate alt wird, also im Oktober.
Was sagt denn deine Hebamme dazu?
Also, wir fangen in einer Woche an,dann ist Mausi genau 4 Monate alt. Heute Morgen hatte ich schon Angst, sie reißt mir mein Frühstück aus der Hand. Das ist wohl Zeichen genug.