Monatsforum Mai Mamis 2018

Allergie auf kuhmilcheiweiß

Allergie auf kuhmilcheiweiß

13Wunschkind0113

Beitrag melden

Guten morgen. Unser kleiner würde bis freitah voll gestillt. Aufgrund von sofortigen bauchgrummeln und kämpfen nach den ersten schlucken und den ganzen tag geschrei und die Brust am weg drücken und tun hampeln habe ich auf Anraten von Hebamme und Ärztin umgestellt auf die spezialnahrung aus der Apotheke die kuhmilcheiweiß frei ist und habe erstmaö abgepumpt. Was soll ich sagen. Wir haben ein anderes Kind. Sowas vom entspannt auch beim trinken kein gehampel und gebrüllt mehr. Ganz entspannt. Ich kann ihn sogar alleine im aein beistellbett legen und er ist einfach gut zufrieden . Nun stille ich ab was gar nicht so leicht ist da ich so viel milch habe. Auf der Seite von Neocate steht dazu auch ein toller Bericht. Es ist leider tatsächlich so das manche Babys gabz empfindlich schon auf Spuren von kuhmilcheiweiß reagieren eben auch in der Muttermilch. Ich bin froh das mir einerseits de Entscheidung zum abstillen abgenommen wurde mir fällt das nämlich nicht so leicht ud es ist schon sehr schade. Aber jetzt geht es meinem Baby endlich gut ! Liebe grüsse


13Wunschkind0113

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 13Wunschkind0113

Achso die Symptome waren ausschlag im Gesicht Bauchgrummeln sofort nach dem ersten schluck Krämpfe Husten Man durfte nicht an seinen bauch kommen geschweige denn Wickeln nur mit geschrei Um sich schlagen Ununterbrochen schreien abends und über Tag während und nach jeder Mahlzeit Gewichtsabnahme Unzufriedenheit


SweetBunny4321

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 13Wunschkind0113

Hallöchen :) Wenn du so viel Milch hast und gerne weiter stillen möchtest, dann verzichte einfach auf Kuhmilch Produkte :) Gute Tips geben auch die Stillberaterinnen von der La Leche Liga Liebe Grüße aus dem Mai 17 von eine Mami und Kinderkrankenschwester Ps. Stillen ist Liebe , Flasche geben aber auch < 3


13Wunschkind0113

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 13Wunschkind0113

So einfach ist das leider nicht. Ich habe mehrere Tage drauf verzichtet um zu gucken ob es ihm besser geht. Allerdings reichen diese Spuren die in der milch sind aus das es ihm schlecht geht.


SweetBunny4321

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 13Wunschkind0113

Guten Abend :) Es dauert IdR 3-4 Wochen bis keine Spuren mehr in der MuMi enthalten sind... Solange kann man dann die Spezial Milch Nahrung geben & du könntest (wenn du willst) die Milch abpumpen & zB zum Baden einfrieren/Schmuck daraus fertigen lassen & dann nach dieser Zeit wieder anlegen... Es ist ein “harter“ Prozess, ich empfehle diesen Weg nur Mamas, die dennoch fürs stillen “kämpfen“ wollen :) Wir gesagt, ein Baby wird auch mit der Flasche groß. Ich drück dich, egal wie du weiter fährst, Dein Baby wird dich bedingungslos Lieben


Patte78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 13Wunschkind0113

Hi... Mein Großer hat auch eine Milcheiweißunverträglichkeit, schon als Säugling. Habe auch voll gestillt und ich habe als wir die Diagnose bekommen haben, auf sämtliche Milchprodukte verzichtet...es hat etwas gedauert, aber nach einiger Zeit hatten wir keine Schwierigkeiten mehr. Die Haut wurde wieder gut, keine Blähungen mehr etc. Das Neocate habe ich dann zur Beikost genommen, um Brei anzurühren etc Wünsche euch alles Gute!!!


kleinemine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 13Wunschkind0113

Ich wusste garnicht das es das auch bei Muttermilch gibt bzw dadrinn enthalten ist. Ich würde es versuchen und auf Milchprodukte verzichten und es in ein paar Wochen nochmal versuchen zu stillen. Ich selber habe 7 Wochen gepumpt und gestillt es ist wirklich anstrengend aber ich wollte immer voll stillen.