weekend
Was haltet Ihr davon? In meinem Geburtsvorbereitungskurs ist eine, die das für ihre erste Geburt hatte, ganz begeistert gewesen. Wird ab der 36. Woche gemacht, 1x wöchentlich, man soll sich pro Sitzung so ca. eine Stunde Geburt sparen. Ich hatte noch nie Akupunktur, habe damit keine Erfahrung und eigentlich glaube ich daran ungefähr so viel wie an Homöopathie. ;-) Na gut, vielleicht etwas mehr ... andererseits ist eine schnellere Geburt natürlich schon verlockend. Es gibt ja auch Erstgebärende, bei denen die Nummer auch ohne Akupunktur keine 12-18 h dauert und man kann ja nie vergleichen, wie es bei der Frau ohne gelaufen wäre. Hat hier jemand Erfahrung oder auch eine Meinung dazu?
Also meine Geburten haben ohne akkupunktur 5 1/2 und 3 1/2 Stunden gedauert. Meine Schwägerin war zur akkupunktur und war total begeistert. Ab der 36 Ssw beginnen die damit und ab der 38 Ssw werden aktiv Punkte stimuliert , die die Wehen auslösen soll. Die zwei Sitzungen vorher dienen wohl dazu , dass Punkte stimuliert werden, damit der Muttermund weich wird. Glaube die akkupunktur Punkte sind am Fuß, zehn und am Knie. Ich werde diesmal auch zur Akku gehen, Schaden wird es nicht.
Wenn Deine Geburten so schnell gingen werden sie Dir vermutlich davon abraten. Besagte Schwangere aus meinem Kurs darf jetzt schon beim 2. Kind nicht wieder, weil es beim ersten Kind so gut angeschlagen hat und es dann beim zweiten mit Akupunktur wohl auch häufig zu Sturzgeburten kommt, bei denen es die Frauen nicht mehr in den Kreissaal schaffen. Aber wenn Du von Druckpunkten sprichst - war das Akupunktur (mit Nadeln) oder Akupressur? Letzteres fände ich ja interessanter, das mit den Nadeln ist mir nicht so ganz geheuer.
Ich denke sie wird das trotzdem machen können. Ich hab's beim ersten auch gemacht und die Geburt dauerte 6 Stunden. Wäre die Nabelschnur nicht um den Hals gewesen so das am Ende geschnitten werden musste und saugglockr weil sie nicht komplett raus kam wäre es noch schneller gewesen. Mine Hebamme macht das auch diesmal wieder trotzdem. Sie sagte aber je nach Befund muttermund wird sie zb den stärksten stimulationspunkt nur einmal ansprechen. Also da kann man variieren und für gute Hebammen ist das kein Problem. Meine sagte allerdings ich soll mich für nur eine Maßnahme entscheiden und nicht eine Palette an Möglichkeiten wie himbeerblätter Tee und und und ausschöpfen
Guten Morgen,
Ich habe bei meiner ersten Schwangerschaft auch Akupunktur machen lassen, fängt man ja 4 Wochen vor ET mit an, jede Woche einmal. Ich war immer Mittwochs...beim dritten Mal bekommt man dann die Nadeln hinzu, die wenn MuMu etc so weit sind, auch Wehen auslösen könnten.
Was soll ich sagen...am Donnerstag danach morgens halb acht ging es dann langsam los. Um 15 Uhr hätte der Zwerg kommen können.
Also...kann auch sein, dass es ohne losgegangen wäre...aber ich bin der Meinung...hing auch damit zusammen
Würde es machen lassen
Ich hatte das in der ersten Schwangerschaft, habe auch nach den Sitzungen gemerkt das die Gebärmutter gearbeitet hat aber das kann man sich natürlich auch einreden.
Die Geburt dauerte dann 26 Stunden, da hatte ich mir doch etwas mehr versprochen
Meine jetztige Hebamme macht keine Akupunktur weiß nicht ob ich der Natur dann nicht einfach freien lauf lasse. Werde auch keinen Himbeerblättertee trinken hatte soviel Wassereinlagerungen am Ende der Schwangerschaft, hatte das Gefühl das liegt vielleicht am Tee.
Meine würde es machen, aber sie sagte mir...dass es bei der Zweiten eigentlich unnötig ist...da ja MuMu etc schon mal offen waren. Werde es diesmal nicht machen