Nele030
Hat noch jemand von euch das Problem mit zu viel Milch? Ich laufe dauerhaft aus. Soviel wie ich produziere kann mein Sohn gar nicht trinken. Hab Brustschalen aber laufen auch über. Hab Salbeitee versucht, aber hilft auch nichts. Hat jemand von euch einen Rat für mich? Danke schonmal LG Nele
Was du mit den Schalen auffängst kannst du einfrieren zum Baden. Ansonsten regelt sich das nach der Zeit! Nicht abpumpen und nach Bedarf stillen. Was sagt denn deine Hebamme? Hier gibt es auch Ein Expertenforum zum Thema stillen.
Den ultimativen Tipp habe ich leider nicht. Ich habe auch eher viel Milch, aber inzwischen (der Kleine ist nun 9 Wochen alt) geht es. Ich habe immer Lansinoh Stilleinlagen drin. Alle anderen laufen sofort über sobald ich einmal die andere Seite stille. Dann habe ich auch die Auffangschalen, aber die kann man ja nicht immer benutzen, weil die wegen des Lochs oben bei leichtem Bücken auslaufen. Ich benutze die also nur beim Stillen für die andere Seite und gieße die Milch danach in eine Flasche, die der Kleine dann ab und zu von Papa bekommt. Das sind mal 20 ml, mal aber auch 60 ml... So funktioniert es bei mir aber ganz gut und die Lansinoh Stilleinlagen halten eigentlich immer, weil durch den Druck des BHs doch weniger mitläuft als wenn ich die Auffangschale benutze.
das mit dem einfrieren zum baden weiß ich, aber es wir dadurch nicht weniger
Meine Hebi hat mir das mit Salbeitee und Schalen gesagt. Leider erreiche ich sie zurzeit nicht, wegen Urlaub,
Das es sich einpendeln soll hab ich auch schon gehört, aber ich stille seit über 4 Wochen.
Ich habe auch kein Patentrezept bisher finden koennen. Ich habe zudem das Problem, dass die Brueste nicht auslaufen, sondern jedes Mal einen Milchstau verursachen. Beim Grossen habe ich irgendwann fast nur noch abgepumpt und es stellte sich gleich zu Beginn heraus, dass es gute 2 Liter Milch pro Tag waren. bei der Kleinen stille ich nach wie vor, pumpe aher einmal Morgens und einmal Abends inzwischen ab und schmeisse die Milch meistens weg, ausser der Papa moechte sie fuettern z.B. So komme ich ganz gut um den Milchstau herum. meine Kleine schluckt 1 bis 2 Mal und spuckt die Brust erst einmal aus, weil die Milch so stark heruasschiesst. Die Milch schiesst dann noch ca. 1 bis 2 Minuten in einem Strahl von ca. 20 bis 30 cm heraus, ohne dass sie dran ist. Es laeuft also nicht von selbst, sondern wenn sie einmal angesaugt hat, dann schiesst es wie aus einer Waffe an der jeweiligen Brust und tropft nicht nur. Wenn das 'Schiessen' aufhoert, lege ich sie wieder an. Das system hat sich bisher fuer mich bewaehrt. Was die Milch angeht, beim Grossen habe ich zu Beginn aufbewahrt, nun mache ich es nicht, da es dann weggeschmissen wurde.
Mir gehts auch so. Habe sehr viel milch und einen starken milchspendereflex. Ich stille immer nur eine Seite/Brust pro stillmahlzeit. So wird die milchproduktion weniger angeregt. Funktioniert bei mir recht gut und er ist trotzdem satt. Oder auch mal einen Pfefferminztee... Alles gute
Danke für eure Antworten
phytolacca globulis!!! ich war auch eine Milchkuh, gerade zum Anfang, mittlerweile gehts ganz gut. Meine Brüste waren immer so voll und hart, dass Emily meine Brustwarze gar nicht fassen konnte und sie sich ständig verschluckt hat bei der Menge die immer kam...
Mit Phytolacca Globulis habe ich bei meinem ersten Kind auch gute Erfahrungen gemacht. Damals hatte ich auch megamäßig viel Milch (aua!). Hab es damals von meiner Stillberaterin (ohne die ich das damals sicher nicht durchgehalten hätte) bekommen. Diesmal hab ich nur halb so viel Milch und es ist immer noch genug. Ich hab 2 Tage Phytolacca genommen und es war erträglich. Aber vorsicht, man kann sich die Milch damit auch komplett weg schießen. Ich würde vorher jemanden fragen der sich wirklich damit auskennt. Ich habe keine Ahnung von Homöopathie und würde auch Globulis ohne Rücksprache mit jemanden der sich da auskennt nehmen.