Danpo
Hallo, wir haben seit ein paar Tagen das Problem, dass Rita abends nicht einschlafen will. Nach dem letzten Stillen ist sie wach und schreit nur. Ich lege sie meist bei mir auf Brust und Bauch, aber da beruhigt sie sich nur schlecht. Es hilft dann nur noch das Tragetuch. Das Problem ist dann, dass sie wieder aufwacht, wenn ich sie aus dem Tragetuch hole und ins Bett lege. Wir sind abends immer so 2 Stunden beschäftigt, bis sie schläft, was echt anstrengend ist. Manchmal haben wir das selbe Problem nachts nach dem Stillen. Ich habe wirklich nichts dagegen, nachts 2 Mal zu stillen, aber dann immer 1-2 Stunden mit schreiendem Kind durch die Gegend zu laufen, schlaucht einfach sehr.
Unser Kleiner hat nur noch wenig Schwierigkeiten beim Einschlafen. Wenn er unruhig ist oder wieder aufwacht, lasse ich ihn wieder auf meiner Brust, mit Arm, schlafen (zusammen, ohne Tuch). Schlafen so auch paar Stunden. Ansonsten lasse ich immer sein Schlafschaf Ewan laufen. Das macht die Herzgeräusche und den Mutterleib nach. Hat zusätzlich ein rotes Licht, das er anstarrt. Das hilft immer. Manchmal. Unterhält er sich mit ihm ;-) Stillen macht ihn auch schläfrig, aber nicht immer, da ich nur begrenzt Milch habe. Manchmal will er mehr. Hier hat auch schon der Nuckel und das leichte andrücken an meinen Körper geholfen. Versuche zu variieren, damit er sich nicht wirklich nur an die Brust gewöhnt. Ansonsten probier ich durch, bis was hilft ;-) früher haben wir auch ein paar mal gepuckt, ist aber nicht mehr notwendig
Elija ist nun 7 Wochen alt und es ist sehr unterschiedlich wie er abends einschläft. Manchmal klappt es, dass er einfach in seinem Bett (Babybay) einschläft während einer von uns nur daneben liegt und sein Füßchen festhält. Wenn ich ihn ins Bett bringe, dann schläft er auch oft beim Stillen ein und wacht aber auch oft wieder auf, wenn ich mich entferne. Manchmal klappt das aber auch alles nicht und er will rumgetragen werden und dann machen wir ihn auch fast immer ins Tragetuch. Meistens versuchen wir dann auch gar nicht mehr ihn daraus abzulegen, sondern er schläft darin bis wir auch ins Bett gehen... Nachts schläft er einfach an meiner Brust, ansonsten würde ich nämlich auch nach dem Stillen Stunden damit verbringen ihn wieder zum Schlafen in seinem Bett zu bekommen. Das könntest du ja auch versuchen. Also einfach im Liegen stillen und dann selbst einschlafen, wenn sie sich nicht ablegen lassen will...?
Wir hatten es schon ein paar Tage son, das ich Theo zu 19:00 Uhr fertig mache. Dann wird in seinem Zimmer gestillt und er schläft ca 2 Stunden geschlafen. War super zum Abendbrot essen. Wenn wir ins Bett gegangen sind, haben wir ihn rübergeholt. Aber seit 2 Tagen ist nichts mehr mit schlafen in seinem Zimmer. Stillen und danach weinen. Wenn man ihn dann aber auf die Brust legt schläft er sofort.
Meine Kleine schläft nicht alleine ein, das hat sie zwar zu Beginn getan, allerdings bin ich eine absolute Tragemama und habe sie bisher nur getragen. Die meisten Babys werden am Abend unruhig und brauchen einfach Körperkontakt. Die einen schreien, die anderen werden einfach nervös. Meine Kleine wird ab ca. 17 Uhr recht nervoes und sucht Körperkontakt. Auf dem Arm/am Kröper ist sie ruhig, also trage ich sie in der Zeit. Kurz vor dem Schlafengehen machen wir einen Spaziergang und dann bringe ich sie um 19.30 Uhr etwa ins Bett, mal schläft sie schon längst, mal bleibe ich mit ihr liegen, bis sie schlaeft (sie bei mir im Arm). Das Tragen macht mir nichts aus. Ich mache alles nebenbei und sie ist dabei ruhig. Wenn sie wach ist, möchte sie beschäftigt werden, einfach nur liegen ist langweilig für sie. Allerdings ist sie eher ein ruhiges Exemplar, sie weint nicht viel, sie quietscht wie eine Ente, mit Aa und wenn ich nicht reagiere kommt wieder ein Aaa, erst wenn ich sie zu lange ignoriere, fängt sie an zu weinen und ist sofort wieder ruhig, wenn ich da bin. Nachts kann es auch Mal passieren, dass ich, wie du, tragen muss, allerdings bei Bauchschmerzen. Mit dem Tragetuch habe ich ähnliche Erfahrungen wie du bei meinem ersten Kind gemacht, bei mir war damals der Bondolino die Rettung. Daraus konnte ich ablegen, ohne, dass er wach geworden ist. Mein Sohn hat viel Aufmerksamkeit eingefordert und wir waren einfach auch nicht so entspannt wie jetzt beim zweiten Kind. Er hat sich alle 15-30 min gemeldet und das mit Geschrei. Er musste immer in Bewegung sein, draussen sich Mal hinzusetzen ging nie, es musste immer weitergehen.
Unsere Kleine hat die ersten zwei Monate nur auf mir oder meinem Mann geschlafen. Tagsüber und auch jede Nacht. Wir haben sie zwischen uns gelegt oder gepuckt, hat leider alles nichts gebracht. Hab dann auch im Internet nach Tipps geschaut und bin auf den COSYME gestoßen. Wir haben ihn dann gekauft und er hat wirklich super geholfen. Sie hat dann fast sofort alleine in ihrem Bett geschlafen und das meistens die komplette Nacht durch. Ich kann diesen Schlafsack nur empfehlen.