Püppili
Welche Größe kauft ihr für ganz am Anfang? 50 oder 56? Stimmt es, dass Gr. 50, 50-56 Körpergröße ist und Gr. 56, 56-62 cm Körpergröße ist? Unser Sohn war bei der Geburt 54 cm groß, in 50 wollte ich ihn nicht rein zwingen aber in 56 ist er "geschwommen"....
Guten Morgen. Hier ist mal eine Tabelle zu den größen. Damit hab ich mich gut zurecht gefunden. http://www.ratgeber-babykleidung.de/groesse/kleidergroesse-konfektionsgroesse Ich denke es reicht überwiegend Größe 56, und einzelne Dinge in Größe 50..lieber etwas zu groß(aber nicht zu groß) als alles zu knapp oder? Bodys hab ich gern in 50 gekauft, da die einfach nicht zu locker am körper waren aber auch nicht zu eng..und somit hatte man nicht so viel "gefummel" das allss passend sitzt. Lg :)
Ich hab 42-46 gekauft der kleine war 48 cm. 50 ging gar nicht.
Ich kaufe keine 50er Sachen mehr. Mein Sohn war 53 cm bei der Geburt und hat 56 ganze 2 1/2 Wochen getragen, die 50er haben noch nicht einmal im Krankenhaus gepasst. Ab 2 1/2 Wochen war 62 dran. Die kleine meiner Freundin (Geburt 51 cm) hat 50er Sachen die ersten 2 bis 3 Monate getragen. Aber du weisst ja wahrscheinlich noch von deinem Sohn, wie die Gewichts/Groessenentwicklung am Anfang war, vll. danach richten? Wir waren bei der U3 damals schon 5,8 kg schwer, 50 haette niemals gepasst. Ich kenne das genau andersherum: Gr. 56: 50-56 cm, Gr 62: 56-62 cm. u.s.w. So hat mir das damals meine Hebamme erklaert und bisher stimmte es bei uns zumindest.Ich glaube aber es haengt aber auch ein Bisschen vom Koerperbau ab. Wenn du einen Spargeltarzan hast, dann wird eventuell eher eine kleine Groesse passen oder umgekehrt. Einige haben eher einen grossen Oberkoerper, andere lange Beine. Marken ist ja auch so eine Sache: C&A, Ernstings Family ist ja bekanntlich eher 1 Groesse kleiner, H&M eher groesser.
Ich hatte genau über dieses Thema mit meiner Mutter letztens gesprochen. Sie hatte damals für mein Bruder nichts in 50 sondern nur 56. Diese Sachen waren natürlich zu groß, sodass die nach der Geburt vieles in 50 noch nach kaufen musste. Sie riet mir nicht nur 56 kaufen sondern auch ein paar Teile in 50. lg
Kaufen tu ich ab 50, weil meine beiden früher geholt werden. Wenn man mit normalen Kindern rechnet also 50-55 cm, dann würde ich wenig in 50 kaufen, wenig in 56 und dann ab 62 normal. Ich kauf lieber nochmal was, wenn es soweit ist. Habe bei meinem Sohn viel zu viel gekauft und dann noch Marken. Das war unnütz.
Ich habe drei Kinder alle andere Größen. Nr.1 war 59 cm und 4160g schwer Nr.2 war 51cm und 3650g und Nr.4 war 55,5cm und 4030g schwer ... alle haben in 50/56 gepasst auch gr.50 kann größer ausfallen
Sorry Nr. 1 war 50cm nicht 59cm
In 50 Kauf ich gar nichts- wenn das Baby dann doch Kötiner ist kann man ja immer noch nachkaufen. Besser als wenn man 50er Sachen kauft, die man dann nicht nutzen kann, weil das Baby bei der Grburt schon 56 cm groß ist...
Tolle Handy-Worterkennung- ich meinte natürlich "kleiner" ;-)
Also der große kam damals mit 54 cm zur Welt.den strampler in 50 hatte er genau 2 mal getragen weil er ihm dann schon viel zu klein war und Überallgezwickt und gezwackt hat und er sich uberhaupt nicht wohl drin fühlte. Wenn alles für eine durchschnittlich e Größe spricht würde ich erst ab 56 kaufen. Kleinere Teile sind notfalls ja auch schnell besorgt. Lg
Da meine 3 Kinder alle sehr groß und schwer waren, kaufe ich Gr.62/68. Die Sachen in Gr. 50/56 passen eh nur max. 3-4 Wochen und meinen anderen Kindern wäre die Gr. schon zu klein gewesen.
Nr.1 war 49cm groß. Gr. 50 passte 4 Wochen
Nr.2 war 50cm tja und nicht so leicht zu kleiden. Oben hätten sie kleiner als 50 gebraucht (hatte aber nichts) und an den Beinen 56- 62. Hatte eben Mamas lange Beine
Ich kaufe gar nix, weil ich noch soooo viel Zeug von unserem Kleinen hab. (Vor allem 56 und 62) Er war 51 cm bei der Geburt. Größe 50 hat ca. 2-3 Wochen gepasst. Fand die paar Strampler, die ich in der Größte hatte am Anfang aber schon praktisch, da 56 echt noch zu groß war...