Wunschfee2014
Es gibt da ein Thema, was mich seit einigen Nächten beschäftigt und mich kaum schlafen lässt. Der Witz dabei: ich hab schon 3 Kinder, da hab ich mir nie Gedanken drüber gemacht. Da hatte ich eher Angst, die Fruchtblase würde mir beim einkaufen platzen oder so. Letztendlich musste sie immer im KKH bzw Geburtshaus geöffnet werden. Aber was, wenn sie nachts zu Hause platzt? Die Matratze wär dann ja voll mit Fruchtwasser, bekommt man das wieder sauber? Wir haben uns vor kurzem erst neue, ziemlich teure Matratzen gekauft, wär die dann hinüber? Ich hab zwar so einen Schonbezug unterm Spannbettlaken, aber...läuft das dann nicht direkt in die Matratze innen rein? Ich hab schon überlegt, mir so eine wasserdichte Inkontinenzauflage anzuschaffen... wie macht ihr das?
Meine Hebamme hat immer gesagt das kann man wie Wasser einfach trocknen lassen da ist wohl nichts ekliges dran. Wobei da doch auch Käseschmiere Hautfetzen deren Pipi etc. drin ist... Mein Sohn hat vor kurzem doll gespuckt und deswegen bei uns geschlafen. Habe mir auch ne Hygienematte untergelegt. Jetzt wo du es sagst lass ich die auch glaub ich liegen.
Also ich habe mir eine Moltonauflage angeschafft. Die ist wasserdicht(ist sehr dicht gewebter Stoff). Die finde ich gut,allerdings wenn du dir sowas anschaffst würde ich darauf achten das du dir eine ohne Folie kaufst. Die können billig sein und knistern das ist nicht schön beim schlafen
Gar kein schlechter Gedankengang! :) Werde mit die von unserem Sohn klauen...^^ weiß ehrlich gesagt überhaupt nicht warum die da schon drauf ist...irgendwo stand, man soll sich eine kaufen also habe ich die natürlich auch aufs Bett gemacht...aber er trägt noch Windeln - und das bleibt hoffentlich auch die nächsten 5-10 Wochen so :P Das ist so ne Inkontinenzauflage...
Also mir ist die Fruchtblase im Bett geplatz bei meinem ersten Kind. Und ich bin aufgesrpungen und ins Bad galopiert und habe schwallartig Wasser verloren. Aber das haben wir alles wieder weg bekommen, Teppichreinigungsgerät und die Matratze hatte zum Glück nen Schutz:-) Na Du bist ja besorgt, wie süß!!! Knutsch Dich!
Also da mach ich mir dann wohl auch erst ab Kind Nr. 4 Gedanken drum ;-) Beim ersten Kind ist die Fruchtblase bei der Untersuchung im KH geplatzt und irgendwie hab ich jetzt auch gar keine Angst, dass es im Bett passiert.
Meine Hebamme hatte gestern noch im Geburtsvorbereitungskurs erläutert, das man sich ab der 36 Woche eine Wasserfeste Unterlage auf die Matratze legen soll. Das werden wir auch machen, auch wenn es übertriebene Vorsorge ist. Desweiteren meinte sie für die Notfälle in der Stadt, soll man immer eine Dicke Binde und ein Gästehandtuch in der Handtasche haben. Aber das werde ich nicht tun. Da ich mir einfach sage, ich bin Schwanger und es kann halt passieren das die Fruchtblase platzt und fertig. Da sind mir keine Blicke zu Schade. Nehme außerdem eigentlich nie eine Handtasche mit zum einkaufen.
So eine wasserdichte Unterlage ist ne prima Anschaffung für den Fall des Falles....Die Matratze wäre nämlich schon ziemlich versaut...ich hab mir bei meinem Sohn auch immer so ein Sitzkissen ausm Sanitätshaus untergelegt...ausm Autositz kriegt man den Schmodder nämlich auch niemals raus und ein Autositz kann teuer werden..;) Damals ist die Blase aber auch erst im Krankenhaus geplatzt...
Ich bin jetzt stolze Besitzerin einer Inkontinenzunterlage ;-) - die Oma meines Mannes (jetzt im Pflegeheim) hatte noch eine neu verpackte daheim, sodass i h nicht mal kaufen musste - jetzt kann ich in Ruhe wieder schlafen :)
Ich habe mir beim ersten Kind so wegwerf Inkontinenzeinlagen aus dem Altersheim besorgt (ein Kollege hat mir ein paar geschenkt) du kannst aber auch Wegwerfwickelunterlagen nehmen. Ich habe sie dann unter dem Autobezug am Autositz sowie auf der Matratze plaziert. Gebracht habe ich es im Endeffekt nicht...aber sicher ist sicher, da es angeblich sehr wohl Flecken macht und angeblich geruchlich nicht so toll sein soll...