Fliederblüte
War heute wieder beim Arzt. Habe erfahren, dass mein Kind ein Sternengucker ist. Das ist wohl nicht ganz komplikationslos während der Geburt. Hat von euch da jemand Erfahrungen ? Oder hat von eu h auch jemand einen Sternengucker ? Was kann man machen, dass er sich nochmal dreht ?
Mein großer Sohn (1. Kind) war ein Sterngucker. Keine Ahnung, ob man was dagegen machen kann. Ich hatte eine komplikationslose Spontangeburt, vielleicht hat es deswegen ein wenig länger gedauert? Aber ansonsten alles gut. Ich glaub, es gibt Schlimmeres ;) Auch dem Kleinen ging es gut. Keine Blockaden oder so.
Man kann erst während der Geburt sagen ob es ein Sternengucker wird. Das Baby geht mit dem Kopf seitlich durch und erst danach dreht es sich mit den Schultern in die eine oder andere Richtung. Also mach dich nicht verrückt. Im geburtsvorbereitungskurs meinte unsere Hebamme das es zwar etwas schwieriger ist aber nicht schlimm.
ich hatte bei meiner ersten Geburt einen Sternengucker. Damals hatte ich keinen Vergleich, deshalb dachte ich, dass die Geburt ganz normal verlaufen ist. Bei der Geburtsanmeldung hat mich eine Hebamme diesmal aufgeklärt, dass durch diese Position des Köpfchens der Durchmesser einfach größer ist, daher wird es schwieriger. Wollte es diesmal vermeiden, habe meine FA ausgefragt, sie sagte, dass man das erst bei der Geburt sehen kann. Dann habe ich das Internet durchstöbert, und bin auf einen Artikel gestoßen, in dem es hieß, dass Frau bestimmte Sitzpositionen meiden sollte (also nicht bequem zurücklehnen auf dem Sofa, sondern mit dem Oberkörper nach vorne gehen), außerdem wurde geraten z.B. Hausarbeiten wie Boden wischen im Vierfüßlerstand zu erledigen, dadurch wird es dem Baby erleichtert die optimale Position für die Geburt einzunehmen. Becken kreisen auf dem Gymnastikball war glaube ich auch dabei. Ich guck mal, ob ich die Seite finde..
http://www.hebamme.ch/x_data/heft_pdf/2004-06-04.pdf
das ist der Link
Das ist sehr lieb. Vielen Dank für eure Tips. Hört sich doch nicht so schlimm an.
Die Schwerkraft scheint wirklich was auszumachen: Jedesmal wenn ich mich nachts auf die andere Seite drehe, "plumpst" meine Kleine im Bauch auch runter auf die andere Seite, mit dem Rücken auf die Matratze.
Also kann ich dir nur zum Vierfüsslerstand vor der Geburt und auch zum Gebären selbst raten
So lange es bei einem "normalen" Sternengucker bleibt, ist eine Geburt komplikationslos möglich; vielleicht dauert's etwas länger. Mein erstes Kind war auch Sternengucker, aber es hat sich ein paar Tage vor Termin schon "angekündigt", dass der Kopf nicht zur Brust gebeugt war, so dass der Hinterkopf zuerst voranging, sondern dass der Kopf in eine Streckung übergegangen war und mit der Stirn zuerst wollte.... das ist geburtsunmöglich weil der Durchmesser dann einfach zu groß ist. Trotzdem habe ich abgewartet, bis die Wehen eingesetzt haben, habe im Kreissaal noch ein wenig "rumgeturnt", aber es hat dann auch nichts mehr an der Kindslage verändert und das Kind musste per KS geholt werden. Aber gut - es ging halt nicht anders. Alles Gute!