Monatsforum Mai Mamis 2015

Sitzen

Sitzen

Stephanie140515

Beitrag melden

Hallo Mamis, Meine kleine ist jetzt 19 Wochen alt (schwere Phase gerade). Wenn ich sie am Wickeltisch habe dann machen wir immer den Spaß das sie sich hochziehen darf, sodass sie kurz sitzt. Jetzt meine Frage, wenn ich sie am schoss habe und ihr Sachen anreiche, will sie sich immer in die Sitzposition bringen. Sie schafft es sogar schon von halb liegend zu komplett sitzend. Wenn sie in ihrer Wippe liegt, geht der Kopf auch ständig hoch, als wenn sie sich setzen möchte... Sie kann sich aber noch nicht mal drehen... Ist sie zu schnell, überspringt sie nicht irgendwelche wichtigen Etappen??? Wie kann ich es unterbinden das sie sich setzen will??? Das ist doch viel zu früh... Habt ihr das auch???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stephanie140515

Hi. Ist hier schon seit Wochen so. Finn ist 20 Wochen. Wir machen Physio wg seinen Blockaden von der Geburt. Hab das Problem der Physiotherapeutin erzählt und sie sagte, ich soll ihn bloß nicht sitzen lassen. Weder aufm Schoß noch sonstwo. Er zieht sich ständig hoch. Sobald er nicht mehr liegt, will er nur noch sitzen. Ich soll ihn dann festhalten und daran hindern. Was sich sehr schwer und mit viel Gejammer gestaltet. Die Therapeutin meinte halt, dass es nicht gut ist für den Rücken und er soll es aus eigener Kraft vom Liegen aus schaffen. Nicht so einfach, aber sein Rücken wirds mir danken. Finn dreht sich übrigens auch noch nicht. LG


Biene88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stephanie140515

mein sohn nimmt immer mit dem kopf schwung, wenn er bei uns auf dem arm liegt, dann "schafft" er es auch sich zu setzen. ich nehm ihn dann entweder ganz hoch, oder leg ihn auf die krabbeldecke/ins laufgiitter. du solltest das unbedingt vermeiden. beim sitzen, wie beim hochziehen/laufen gilt: erst wenn sie es aus eigener kraft schaffen. denn dann sind die muskeln stark genug. er dreht sich jetzt schon eine woche auf den bauch, zurück noch nicht und nur über seine lieblingsseite links. aber der kleine heini nimmt die arme nicht unter den oberkörper und liegt dann da wie ein brett :) ist heute 4 monate und 1 tag. wenn du sie auf dem wickeltisch hochziehst, hält sie da ihren kopf? ansonsten ist auch das noch nicht erlaubt. ich hab den großen, als er das konnte, dann immer in 45° gezogen und dann wieder runter gelassen, sodass er gar nicht erst gesessen hat.


Stephanie140515

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene88

Guten Morgen, Ja sie hält da ihren Kopf - ganz toll sogar - und sie freut sich... Ich leg sie dann auch immer entweder gleich wieder hin, oder ich nehm sie dann an den Arm. Aber selbst da will sie nicht an mir gelehnt bleiben, sie will fest auf meinem Arm sitzen... Mach mir echt Gedanken....


Biene88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stephanie140515

da hilft wohl nur durchhalten bis sie es sebst kann und sie immer wieder aus der position nehmen. ablenken geht doch in dem alter noch sehr gut.


lilule

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stephanie140515

Also, das ist alles eine Glaubenssache. Früher galt auch in Deutschland, dass zum Sitzen hochziehen gut ist. Inzwischen wird hier überwiegend gesagt, dass die Kinder auf dem Wickeltisch etc. nicht hochgezogen werden sollten, weil sie dann zu frueh sitzen können und ggfs. nicht krabbeln. Man geht hier davon aus, dass die natürliche Abfolge, erst das Krabbeln, dann das Sitzen ist. Hintergrund sind Studiene, wie die von Emmi Pikler, wonach, Kinder, die man ihrer Entwicklung überlassen hat, alle gekrabbelt sind und danach sitzen konnten. In anderen Ländern ist es allerdings anders: wenn du dir Lehrvideos auf Youtube aus den USA anschaust, dann sollte ein Baby mit 6 Monaten sitzen können, aber nicht krabbeln. Haben die US Amerikaner mehr Probleme mit Rückenschmerzen oder sind weniger intelligent? wahrscheinlich nicht. Für mich ist es das 2. Kind und beide Kinder sind motorisch unterschiedlich. Mein Großer: motorisch sehr schnell als Baby (inzwischen nicht mehr), hat sich bereits mit 3 Monaten umgedreht, mit 4 gerobbt, mit 6 gekrabbelt und hochgezogen: hat das Sitzen tatsächlich erst nach dem Krabbeln gelernt. Er konnte am Tisch schon stehen (selbst hochgezogen), aber noch nicht sitzen. Sein Oberköprer war lange wie Wackelpudding. Die Kleine jetzt: hat einen sehr festen Oberkörper und ja sie sitzt, z.B. im Hochstuhl zum Essen, setzt sie sich sofort gerade auf und fällt auch nicht um, allerdings setze ich sie nicht hin und ziehe sie nicht hoch. Ich kann es nicht ändern, jedes Kind ist individuell. Ich werde das Ganze jetzt nicht besonders ermutigen, in dem ich sie sich hochziehen lasse oder sie hinsetze. Sie soll sich selbst aus der Rückelage zum Sitzen befördern. Erst dann wird sie hingesetzt. Aber wie gesagt, es ist eine Glaubensfrage.