Monatsforum Mai Mamis 2015

Schlabmöbel-Bett, Wiege etc

Schlabmöbel-Bett, Wiege etc

Manati

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich beschäftige mich gerade mit dem Schlafplatz unseres zukünftigen Babys und bräuchte da mal Hilfe. Wir wollen uns für die erste Zeit auf alle Fälle ein Beistellbett laufen (oder eben ein Babybett, wo man eine Seite abbauen kann). Nun ist es so, dass wir in einem recht großen Haus wohnen, die Schafzimmer oben und der Wohn-und Aufenhaltsbereich unten ist. Aus praktischen Gründen bietet es sich an, hierfür eine zweite Schlaf-/Liegegelegenheit zu kaufen- nur was? Ist es sinnvoller, hier einen Stubenwagen, eine WIege oder gleich ein zweites Bettchen, dass dann später zum Juniorbett umfunktioniert werden kann zu kaufen? Oder so etwas in dieser Art: http://www.amazon.de/Tiny-Love-T00010-Schaukel--Schlummerwippe/dp/B0073DNYSW/ref=sr_1_23?ie=UTF8&qid=1416482072&sr=8-23&keywords=stubenwagen Oder reicht es, wenn das Kind in der Kinderwagentasche liegt, wenn ich diese abnehme? Sorry, falls das blöde Fragen sind, ich hab nur absolut keine Ahnung und es ist ja dann auch immer ein Kostenfaktor, da das Würmchen ja nach einigen Monaten für die meisten Sachen zu groß wird. Wie habt ihr denn das gelöst bzw wollt das machen? Danke und liebe Grüße


lilule

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Manati

Wir haben aehnliche wohnliche Gegebenheiten (280 m2 auf 3 Etagen). Wir haben fuer die Wohnraeume einen grossen Stubenwagen (achte auf die Liegeflaeche! alles ab 90 cm ist i.O.). Den Stubenwagen kann ich auch hin und herschieben. Und oben halt ein Beistellbett.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Manati

Hi. Wir hatten beim ersten Kind im Schlafzimmer einen langen Stubenwagen zum Schlafen. Der hat 9 Monate gereicht. Dann ist es ins eigene Zimmer und ins normale Babybett (120) gezogen. Im Wohnzimmer hatten wir ein Laufgitter, was man dreifach in der Höhe verstellen konnten und haben es noch verwendet zum Laufen- und Stehenlernen. Beim zweiten Kind jetzt machen wir es so, dass das Babybett vom großen Kind ins Schlafzimmer kommt und im Wohnzimmer wird das Baby in der Kinderwagentasche liegen, denn das Laufgitter nimmt zuviel Platz weg. Das haben wir verkauft. Wenn das Baby dann kräftiger und größer ist, kann es auf der Krabbeldecke spielen und kommt zum Schlafen ins Babybett. Dein Link ist interessant, allerdings bezweifle ich, dass das Kind da lange reinpasst. Gruß


Leca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Manati

Hallo, haben auch ein Haus und gleiche Aufteilung! Bei unserer Tochter vor 2 Jahren hatten wir im Schlafzimmer ein beistellbett und im Wohnzimmer für den Anfang einen Stubenwagen und danach einen Laufstall. Diesmal gibt es den Laufstall von Anfang an, ggf etwas abgetrennt damit das baby sich nicht so verloren vorkommt. Den kann man auch in der Höheverstellen. Find ich prakischer, weil man nicht beides braucht. Unsere Tochter wollte bald nicht mehr im Stubenwagen liegen weil sie dort nichts gesehen hat!


Lotta_macht_Krach

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Manati

Ich denke auch, dass die Kinderwagentasche reicht. Unser Sohn hat relativ viel da drin geschlafen, am Anfang schlief er da sogar besser drin als im Beistellbett, also stand dieses Kinderwagenoberteil nachts im Beistelltet... Das ist ja doch viel enger und gemütlicher für so ganz Kleine. Und so lange ist die Zeit ja nicht in der die Kinder ganz viel schlafen und dann geht man ja auch eh oft raus zum spazieren, vor allem wenn das Wetter so schön ist, da ist so ne Kinderwagentasche doch deutlich flexibler als ein Stubenwagen. So ein Bett, das man zur Wippe umbauen kann, find ich aber auch ganz gut. Wir hatten auch eine Wippe und die war zum füttern am Anfang perfekt und auch wenn Baby wach ist und man aber noch was tun will, kann es dann zuschauen. Also da denke ich, lohnt sich die Anschaffung. Wenn du sonst eher viel unterwegs bist, dein Baby auch mal Mittagsschlaf im Tragetuch oder auf deinem Bauch macht (das tat mein Sohn mit Vorliebe;)) dann muss ein extra Laufstall oder Stubenwagen eher nicht sein...


Tantechrisi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Manati

Ich find den Stubenwagen sehr praktisch, weil man ihn einfach in nen anderen Raum schieben kann, wenns zum beispiel in der küche mal laut wird o.ä....


Manati

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Manati

Vielen Dank für eure schnellen Antworten! Ich persönlich finde die Idee mit dem Laufstall super, da wir uns solch einen ohnehin über kurz oder lang anschaffen wollten- ich wusste bislang nicht, dass es die auch höhenverstellbar und mit Auflage gibt (jaja, die Erst-Mamis... ). Natürlich habe ich dazu gleich noch ein paar Fragen: Reichen hierbei die Auflagen aus oder ist eine zusätzliche Matratze empfehlenswert? Welche Größe wäre denn optimal, wenn es sowohl als Schlafgelegenheit für das Krümelchen, sowie später dann als Stehhilfe und Spielecke verwendet werden soll. Vielleicht habt ihr ja gleich ein paar Produktempfehlungen parat. Vielen Dank!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Manati

Hehe das kenne ich noch. Als Erst-Mami fühlt man sich da wie im Urwald voller Babyartikel. Also wir hatten einen 70x100 Laufstall. Da war ein leicht gepolstertes Brett schon mit dabei. Hatten dann noch eine dicke gepolsterte und weiche Kuschel-Auflage gekauft. Diese konnte man an den Stäben festbinden. Das war dick genug. Eine Matratze brauchten wir nicht. Unseres war von Geuther und wir waren damit super zufrieden. Leider reicht der Platz jetzt nicht mehr dafür. Sonst würde ich es sofort wieder nutzen. Auch weil es zum Schutz vor den großen Kindern dienen kann.


ginger1987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Manati

Also das teil aus deinem link kommt mir echt winzig vor.da wird der knopf nicht lange reinpassen. Ich habs bei nummer eins nach dem Umzug so gehandhabt das er hier unten in der nonomo Hängematte schläft. Ansonsten beistellbett/reisebett bzw dann in seinem richtigen Bett oben. Nach ner Weile konnte er sowieso nur noch schlafen wenn alles abgedunkelt war und relativ ruhig.da musste ich ihn immer hoch bringen und hab dann halt das baby phone angemacht. Ob es klappt mit hier unten schlafen lassen bei Nummer 2 wird sich zeigen,aber bei dem Lärmpegel von Nummer 1 kann ich das vermutlich knicken. Lg


Leca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ginger1987

Also wir haben einen recht grossen, 1.20 ×1.20 und ich finde kleiner hätte es nicht sein dürfen! Der war damals vom hiendl (grosses möbelgeschäft in bayern)! Haben zu der gummierten platte die drin war noch eine weiche auflage gekauft, das war völlig ausreichend. Sie konnte lange drin sein und hatte auch platz ohne sich ständig überall anzuhauen. Wenn euer Wohnzimmer den platz hergibt würde ich auf jeden Fall einen möglichst großen nehmen!


Leca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ginger1987

Also wir haben einen recht grossen, 1.20 ×1.20 und ich finde kleiner hätte es nicht sein dürfen! Der war damals vom hiendl (grosses möbelgeschäft in bayern)! Haben zu der gummierten platte die drin war noch eine weiche auflage gekauft, das war völlig ausreichend. Sie konnte lange drin sein und hatte auch platz ohne sich ständig überall anzuhauen. Wenn euer Wohnzimmer den platz hergibt würde ich auf jeden Fall einen möglichst großen nehmen!


Rabe78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Manati

Ich hatte meine erste im Kinderwagenaufsatz neben dem Bett. Für unten finde ich einen Laufgitter ganz sinnvoll. Ich werde allerdings für unten nur einen Stubenwagen nehmen. Bei uns ist alles dort eine Ebene und zur Treppe ist eine große Tür, so dass nichts passieren kann. Meine Erfahrung hat mir auch gezeigt, dass meine Kinder dort schlafen wo sie müde sind und nicht wo ich sie hin lege


Rabe78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Manati

Ich hatte meine erste im Kinderwagenaufsatz neben dem Bett. Für unten finde ich einen Laufgitter ganz sinnvoll. Ich werde allerdings für unten nur einen Stubenwagen nehmen. Bei uns ist alles dort eine Ebene und zur Treppe ist eine große Tür, so dass nichts passieren kann. Meine Erfahrung hat mir auch gezeigt, dass meine Kinder dort schlafen wo sie müde sind und nicht wo ich sie hin lege