Monatsforum Mai Mamis 2015

Pumpen

Pumpen

keb.87

Beitrag melden

Ist hier jemand der noch abpumpt? Ich pumpe immer wieder milxh ab. Um die Menge zu steigern. Und mir ist aufgefallen, egal ob es nach halber Stunde, nach 2, nach 6 oder sogar schon mal nach 8std anpumpe, es sind immer nur 30ml pro Brust... Wie kann das sein?!?


Knöpje_2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keb.87

Hallo, Ich pumpe noch ab und zu. Versuch es mal mit Kind und Pumpe gleichzeitig. So komm ich circa auf 100ml. Die Pumpe schafft natürlich nicht ganz so viel wie das Kind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keb.87

Das Problem hatte ich auch. Deswegen habe ich nach 3 Wochen aufgegeben und abgestillt. Es wurde trotz fast dauerhaftem Anlegen und pumpen nicht mehr. Ich habe zu wenig Milchdrüsen und dann kann nicht mehr kommen. Evtl. ist es dasselbe bei dir. Würde ich mal beim FA ansprechen. Die können die Milchdrüsen überprüfen. LG


karlssonvomdach

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keb.87

Hab eine Bockshornkleekur gemacht seitdem ist deutlich mehr Milch vorhanden... würde nicht direkt über Abstillen nachdenken denn das kann deinem Körper dies unterbewusst suggerieren. Gibt auch noch einen Muttermilchcocktail. LG


crocki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keb.87

Womit pumpst du ab? Elektrische Pumpe oder Handmilchpumpe? Wichtig ist, dass du wirklich erstmal zwei Minuten lang einfach nur schnell Pumpst um den Milchspendereflex auszulösen, wenn die Milch dann fließt, schön langsam weiter machen. Und bequem hinsetzen, evtl Fotos vom Baby aufn Handy angucken.


lilule

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keb.87

Ich bin ein absoluter Abpumprofi, da ich beim Großen fast nur abgepumpt habe, bei 12 Monaten Stillzeit, nur aus dem gegenteiligen Grund. 1.) Womit pumpst du ab? Falls du die Leihpumpe aus der Apo hast (Medela Symphony) und ein Einzelpumpset dazu, besorg dir ein zweites Set bei z.B. Ebay kriegst du sie absolut neu schon für 1-2 Euro. Dann kannst du die Pumpe als Doppelpumpe nutzen, das ist effektiver 2.) Merkst du, wie der Milchspendereflex einsetzt beim Pumpen? Wie lange pumpst du? 3.) Wie entspannt ist die Situation? hilfreich ist z.B. auch sie eine Medela BH zum Abpumpen, dann hat man beide Hände frei und kann sich zurücklehnen. 4.) Wie häufig pumpst du in 24 Stunden?


keb.87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keb.87

Was für ein Cocktail?


keb.87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keb.87

Also erst hab ich mit handpumpe. Seit 2 Wochen hab ich von bekannten elektrische medela elektrische ausgeliehen. Von beiden kam das gleiche taus


keb.87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keb.87

Was ist genau der milchspendereflex? Habe eine elektrische Pumpe von bekannten ausgeliehen eine medela. Pumpe so 10-15 min. Aber es kommt nur ca5 min was raus. Danach kommt kein Tröpfchen mehr. Und in 24 Std wie oft, kann ich nicht sagen. Eigentlich jetzt schon weniger, weil es ist total zeitaufwändig. Meisten wenn er nach 2 Std noch schläft dann Pump ich ab. Wann soll man am besten Pumpen vor oder nach dem stillen? Oder so wie ich es meistens mache, wenn er eine Mahlzeit auslässt? Jede Stunde habe ich milcheinschuss, ...


lilule

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keb.87

Wichtig sind die Abstände, am Besten für 1-2 Wochen einfach sehr regelmässig abpumpen und ihn trotzdem an die Brust nehmen, damit er die Brust weiterhin akzeptiert. Regelmässig heisst, max. alle 3 Stunden. Dann sollte sich die Milchmenge eigentlich einpendeln, egal ob vor oder nach oder dazwischen. Auch wenn man gerade abgepumpt hat, ihn trotzdem an die Brust nehmen und falls er Hunger hat, die abgepumpte Milch geben. Ach ja, abgepumpte Milch muss nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden und kann bei Zimmertemperatur verfüttert werden, hält 4-6 Stunden. Inzwischen ist er ja groß genug und sollte keine Saugverwirrung mehr bekommen. Die Medela Pumpen für zu Hause sind nicht vergleichbar mit der Pumpe, die verschrieben wird. Ich hatte folgende Modelle für unterwegs: Medela InStyleAdvanced, Medela Freestyle und Medela Swing. Das Max. an Abpumpgeschwindigkeit war zwei Mal langsamer als die Symphony. In der Regel muss man für ein Rezept einfach nur beim FA anrufen und es abholen. Ach ja, bei den Medela Pumpen für zu Hause: sie haben keine Membran, die ausgewechselt werden kann. d.h. ist einmal z.B. Milch in die Schläuche gelangt, läuft sie in die Pumpe rein. Wir musste beim Großen einmal geschockt feststellen, dass die Pumpe (Medela Swing) innen drin verschimmelt war, nachdem ich auf die Idee gekommen war, sie aufzuschrauben. Dann musste halt eine neue her. Zu Hause habe ich ausschliesslich die Symphony benutzt, jetzt auch, wenn der Milchstau droht, bis vor kurzem immer morgesn und abends, wegen zu viel Milch. Für unterwegs, da ich früh anfange zu arbeiten, habe ich die Instyle.


Danilita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keb.87

Ich pumpe auch ab. In dem Moment, wo ich ihn Stille mit einer Handpumpe. Ich pumpe aber nur 1x am Tag ab. Ich probiere schon seit 2 Wochen ihn auch an die Fläche zu gewöhnen. Bis jetzt klappt es nicht. Er nimmt einfach nicht die Flasche


Herakles

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keb.87

Wie wäre es mit einer Stillberaterin? Die wird dir am besten weiterhelfen können! Mit Tipp und Tricks zur Seite stehen. LG Hera