Monatsforum Mai Mamis 2015

Pro Familia - Tolle Beratung

Pro Familia - Tolle Beratung

franziiilein

Beitrag melden

Hey ihr Lieben, Vielleicht gibt es unter euch ja auch ein paar Jungmuttis oder Studenten :) Da mein Freund und Ich beide Studenten sind, habe ich uns einfach mal einen Termin bei der Beratungsstelle Pro Familia besorgt. Ich möchte nicht unnötige Sozialgelder abstauben oder schmarotzen, aber grade im Studium kann ein bisschen Unterstützung nicht schaden. Ich bin mit sehr gemischten Gefühlen in diesen Termin gegangen, ABER im Nachhinein kann ich es nur empfehlen!!! Wir wurden von einer sehr einfühlsamen und kompetenten Mitarbeiterin beraten, die sich auch sehr viel Zeit für uns genommen hat. Wir haben mit ihr einen Zeitplan erstellt in dem wir alle wichtigen Behördengänge und Termine eingetragen haben. (+ die jeweiligen Anlaufstellen). Wir bekommen Unterstützungen mit denen ich gar nicht gerechnet habe. Ich muss sagen, dass mich dieser Termin beruhigt hat!!! Ich kann es nur jedem empfehelen der unsicher ist. Wir können sogar jederzeit Folgetermine machen und dies alles kostenfrei. Ich erkenne die Arbeit der Organisation hoch an und freue mich nun nochmal mehr auf meinen Krümel (in so fern sich die Freude überhaupt noch steigern lässt. Ich wollte mit dem Beitrag nur andern Muttis, die vlt in einer ähnlichen Situation sind Mut machen dort hin zu gehen!! Man wird weder schief angesehen noch abgestempelt :) ... Nicht jeder startet mit optimalen Bedinungen in eine Schwangerschaft!! Hauptsache ist man tut was man kann und liebt seinen Krümel :) Liebe Grüße


Rabe78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von franziiilein

Das hört sich gut an. Als wir unsere ersten Kinder bekamen hatten wir finanziell auch sehr zu kämpfen.


lilule

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von franziiilein

Das ist schoen, dass solche Beratungsstellen tatsaechlich gibt. Ich wuenschte mir, es gaebe mehr Unterstuetzung fuer junge Eltern, in der Ausbildungsphase z.B. in Deutschland. Wir haben uns damals gegen Kinder im Studium entschieden, vor allem aus Gruenden der Finanzierbarkeit. Unseren Sohn haben wir bekommen nachdem wir ca. 3 Jahre im Beruf waren. Im Nachhinein wuerde ich aber sagen, dass es im Studium am Besten gepasst haette, da doch mehr Flexibilitaet gewaehrleistet ist und so ist es, je nach Studienberuf natuerlich, ein ganz schoener Karriereknick, weil man noch am Aufbauen ist. So werdet ihr bereits mit Kindern in den job starten und nicht fuer 1,2 oder 3 Jahre ausfallen.


CoLuMa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von franziiilein

Hey Franzi, Danke für Dein Post! Ich bin auch Studentin, mein Mann ist Installateur und wir haben ja schon 2 Kinder. B kommst du Bafög? Weißt du, wie das geregelt ist? Lg, Cordu