Monatsforum Mai Mamis 2015

Nackenfaltenmessung Ja oder nein?

Nackenfaltenmessung Ja oder nein?

Luna1989

Beitrag melden

Hallo Leute, mir hat mein Arzt geraten das ich bei der nächsten Untersuchung die Nackenfaltenmessung machen lassen sollte da es sich hier um eine zusätzliche Absicherung handelt. Wenn man jedoch im Internet liest gehöre ich überhaupt nicht zu der Riskiogruppe (25 Jahre, sportlich, gesund)die die Messung benötigt. Ist das je tzt nur wieder Geldmacherei von den Ärzten?


spanisheye

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna1989

Du wirst so viele unterschiedliche Meinungen hören. Einige finden das es Geldmacherei ist, andere wollen nur sicher gehen. Ich lasse es heute machen und gehöre auch nicht zu den Risikogruppen. Bin aber 33 Jahre alt. Also nur 2 Jahre von der Risikogruppe entfernt. Ich möchte sichergehen, obwohl mir bewusst es das es auch nur zu 80% stimmt und nur eine Wahrscheinlichkeitsaussage ist. Ich sehe es aber nicht als Grundlage für eine Entscheidung. Alles Weitere würden wir dann besprechen. Wenn es überhaupt was zu besprechen gibt. Ob es für dich persönlich sinnvoll ist, kannst nur du entscheiden. Du solltest du dir im Klaren sein, das es auch negativ ausfallen könnte. Ist das der Fall, kannst du mit dem Ergebnis leben und die Geburt abwarten oder dich tatsächlich dagegen entscheiden. . Es kann also auch Konsequenzen haben. Viele werden nun aufschreien, aber Fakt ist, dass eine (Spät-)Abtreibung auch eine Möglichkeit sein kann. Ob man das jetzt gut findet oder nicht. Das ist eine persönliche Entscheidung. Dennoch was du mit dem Ergebnis machst, ist deine Entscheidung und sollte von niemanden bewertet werden.


19Sonnenschein82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna1989

hallo luna die frage ob du die nfm messung machen willst oder nicht kannst nur du dir selbst beantworten - im dialog mit dem vater des kindes. ...die frage ist weniger ob man die untersuchung macht, sondern was man tut sollte es einen befund geben... ich bin am 5.11. beim combined (nfm + bluttest) ... natürlich gehe ich davon aus, dass meinzwerg gesund ist (!!!) aber sollte es nicht so sein möchte ich es gerne wissen. hör in dich rein, sprich mit deinem mann und dann entscheide das in aller ruhe...! alles liebe für euch


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna1989

Hallo. Naja, das hängt davon ab, was es für dich bedeuten würde. "Absicherung" ists in keinem Fall, denn die Nackenfalte allein gibt 70-75% Sicherheit über Trisomien. Zusammen mit der Blutentnahme und dem Alter dann etwa 90% Sicherheit. Es gab aber auch schon Fälle, Top-Alter, gute Familienanamnese, gute Gesundheit, Top-Risiko 1:3500 und trotzdem war sie die 1 und das Kind wäre schwerstbehindert mit T21 und anderen Behinderungen zur Welt gekommen. Das Risiko sagt da leider gar nichts aus. Deshalb gibt's dann noch die FWU oder, was risikolos ist, da nur Blutentnahme der Mutter, die neuen Bluttests (Praenatest, Panoramatest oder Harmony-Test), welche mit 99,9% Sicherheit die Trisomien und geschlechtsspezifische Gendefekte (z.b. Turner-Syndrom) untersuchen. Wenn man möchte, wird einem auch das Geschlecht mitgeteilt. Ich hatte letzten Do die Blutentnahme zum Harmony-Test und bekomme in 2 Wochen das Ergebnis mitgeteilt. Hatte vorher ein Aufklärungsgespräch und dann wurde etwas länger als normal mit einem speziellen Set Blut entnommen. Die Nackenfalte wird nächste Woche gemessen. Wenn du sicher wissen willst, unabhängig von Abtreibung, sondern auch um auf ein besonderes Kind vorbereitet zu sein, ob dein Baby eine Trisomie hat, solltest du die NFM nicht ohne eine zusätzliche Methode (FWU, Bluttest) machen lassen. VG


spanisheye

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna1989

ich vergaß zu schreiben, das ich das Ersttrimesterscreening mache, also inkl. Bluttest


Nickylein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna1989

in deinem fall besteht gar keine indikation! ich würde es hier echt nur machen, wenn du DEFINITIV nicht mit einem besonderen Kind umgehen könntest!


lilule

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna1989

Ich lasse es auch nicht machen. Ich bin 30, sportlich. Bei meinem Sohn (Geburt mit 29) habe ich es auch nicht machen lassen. Bis auf zusaetzliche Ultraschalluntersuchungen (bei meiner alten Fa gab es nur die 3) hatte ich bei meinem Sohn keine "Zusatzleistungen" gebucht. Jetzt wurde nur ein Toxotest gemacht und auch nur, weil ich frisch mit dem Hauskauf eine alte Katze geerbt habe, die nur draussen lebt und die ich seit August versorge (meine Kasse uebernimmt die Kosten fuer die Untersuchung). Was war den die Grundlage der Empfehlung? Hatte er vorher einen US gemacht? Oder meinte er das nur einfach so?


Maiglöckchen15

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna1989

Ich habe nächste Woche einen Termin für die Nackenfaltenmessung und den Praenatest, möchte einfach auf Nr sicher gehen nach meiner Erfahrung im Frühjahr. Auf die Risikogruppen kann man meiner Meinung nach nichts geben, es werden zahlenmäßig bei jüngeren Frauen viel mehr Kinder mit Downsyndrom und anderen Behinderungen geboren weil viele keine Untersuchungen machen lassen, weil sie "nicht in die Risikogruppe" fallen. Die fallen dann aus allen Wolken und sind gar nicht darauf vorbereitet. Entscheide für dich ob du bei Auffälligkeiten weitere Untersuchungen machen lassen würdest und was für Konsequenzen du ziehen würdest - ob du das Kind egal mit welchen Behinderungen bekommen würdest, oder ob es für dich eine Grenze gibt wo du sagst, dass du es weder dem Kind noch euch antun möchtest damit leben zu müssen. (es gibt Behinderungen mit denen die Kinder früher kurz nach der Geburt oder noch am Ende der SS gestorben sind, womit sie heute aber mit starken Medikamenten, Operationen und Geräten am Leben gehalten werden denn wenn sie erstmal mit Herzschlag geboren sind, müssen die Ärzte alles tun um das Leben zu erhalten). Es ist ein sehr schwieriges Thema, jede muss für sich die persönlich richtige Entscheidung treffen, was schon mit der Auswahl der Untersuchungen die man machen lässt anfängt.