Kathi_33
Habt Ihr Euch zu o.g. Thema schon oder überhaupt einen Kopf gemacht? Habe irgendwie immer vergessen meine Hebamme dazu zu fragen und die ist jetzt erstmal im Urlaub. Hab versucht im Internet was brauchbares zu finden, aber die Vor- und Nachteile scheinen sich die Waage zu halten. Ich werde dieses Thema dann wohl nochmal im Kreißsaal mit der Hebamme besprechen wenn die Zeit dafür bleibt. Sonst werde ich wohl dazu tendieren das Kind relativ schnell abnabeln zu lassen. Ein Thema, mit dem ich mich bei meiner ersten Geburt vor über 5 Jahren noch gar nicht beschäftigt habe.
Mich würden die Nachteile mal interessieren. Hab bislang nur gutes über das Auspulsieren gehört. In dem Geburtshaus wo ich entbinden werde ist dies auch Standard es sei denn die Schnur ist so kurz das sonst kein Bonding möglich wäre. Wir ziehen sogar eine Lotusgeburt in Betracht. LG
Was ist eine Lotusgeburt?
Ich habe folgende Vorteile gelesen: - höheres Geburtsgewicht, aufgrund des höheren Blutvolumens (denke ich mal) - Kind bekommt wohl größere Eisenreserven mit Nachteil: - höheres Risiko einer Neugeborenen-Gelbsucht (und die hatte mein erster Sohn fast behandlungsbedürftig, will ich da eigentlich kein erhöhtes Risiko eingehen) Und wie ist das mit dem Niveau des Kindes? Das Kind sollte nicht über dem der Mutter liegen, damit der Blutfluss nicht zur Mutter zurück geht? Wird eine Geburt heute nur durch Ärzte und auch sicher einige Hebammen zu so einer Komplizierten Sache gemacht? Es sollte doch eigentlich was ganz Natürliches sein. Wäre ich ein Tier würde ich irgendwann die Nabelschnur ohne abzuklemmen durchbeißen, oder?
Ich habe auch vor die Nabelschnur auspulsieren zu lassen. Allerdings darf bei mir gerne durchgeschnitten werden bevor die Plazenta geboren wird. Und ich bestehe auch nicht auf ein vollständiges auspulsieren, aber mir ist wichtig, dass mein Kind noch die extra Portion Blut bekommt, die sich noch in der Nabelschnur befindet. Das sind immerhin etwa 80 ml (glaube ich jedenfalls) und das ist schon ne Menge für so ein kleines Baby. Bei einer Lotusgeburt wird die Nabelschnur gar nicht durchtrennt und man wartet bis der Nabel abfällt. Aber das kommt für mich überhaupt nicht in Frage, weil es mir viel zu unpraktisch wäre eine Woche lang die Plazenta mit rumzuschleppen... Und da sehe ich auch keine medizinisch begründbaren Vorteile mehr... Der einzige "Nachteil" für mich ist, dass man dann eben kein Nabelschnurblut spenden kann. Das hatte ich nämlich zuerst vor, aber dann musste bei der Geburt ein Arzt anwesend sein und es würde eben sofort abgenabelt und da ist es mir doch wichtiger, dass mein Kind das für es vorgesehene Blut noch bekommt. Gar nicht verstehen kann ich es, wenn man das ganze einfach wegwirft. Allerdings gibt es da einige Krankenhäuser in denen das der Fall ist. Dort wird sofort abgenabelt und das Blut nicht mal gespendet. Ich glaube, dass das frühe Abnabeln häufig an der Ungeduld der Ärzte liegt. Aber wirkliche Nachteile sind mir auch nicht bekannt. Und ich bin übrigens Rhesus negativ und möchte das trotzdem machen. Man liest ja oft, dass es dann nicht möglich wäre, aber das halte ich für ziemlichen Quatsch. Ich glaube, wenn man tatsächlich bereits Antikörper im Blut hat, dann sollte man es nicht machen, aber wenn der Antikörper-Suchtest immer negativ war, dann vermischt sich auch beim Auspulsieren lassen das Blut nicht.
Eine Lotusgeburt ist, wenn man die Nabelschnur austrocknen und abfallen lässt. Inkl. der daran hängenden Plazenta (diese wird speziell gesalzen usw.) dauert wohl so 4-5 Tage. Gibt bei YouTube Videos wo Frauen das genau erklären. Ist natürlich Geschmackssache und nicht für jeden etwas die Plazenta in einem Körbchen mit herum zu tragen.
Hi. In unserem KH ist es Standard, dass die Nabelschnur bei einer spontanen Geburt auspulsiert wird. Beim KS eher nicht. LG
PUh...nee...die Plazenta will ich nicht rumtragen *schüttel*...
es gibt ja auch echt abgefahrene Menschen, die ein Stückchen davon essen!!!!!
Wir haben über Vor- und Nachteile gar nicht nachgedacht, sondern direkt für eine spende entschieden. Uns schien das sinnvoll. Bei einem ks wird das glaub ich eh net gemacht...
Hallo, bin aus dem junibus. Bei meiner letzten geburt haben wir die nabelschnur auspulsieren lassen. Die plazenta wurde eingefroren und später per hebamme zu uns nachhause gebracht. Haben dann in unserem garten einen obstbaum (zwetschge) gepflanzt und die plazenta darunter vergraben. Ist bei uns so tradition einen baum zur geburt zu pflanzen. Werden wir dieses mal auch wieder machen. Nur so als idee... Liebe grüsse und alles gute